Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Politíca, Educación política

Manipulation oder Information? Zur Rolle der Medien im Tarifkonflikt (Politik/Wirtschaft, 9. Klasse)

Título: Manipulation oder Information? Zur Rolle der Medien im Tarifkonflikt (Politik/Wirtschaft, 9. Klasse)

Plan de Clases , 2014 , 8 Páginas

Autor:in: Sören Haß (Autor)

Didáctica - Politíca, Educación política
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bearbeitet wurde das Thema anhand des konkreten Falles des Streiks der Piloten der Lufthansa und dem damit einhergehenden Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft Cockpit und der Lufthansa.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Zur Einbettung der Stunde
  • Zum Ziel der Stunde
    • I. Sachanalyse (Was ist inhaltlich wichtig?)
    • II. Inwiefern wird damit ein Fachkonzept weiter entwickelt?
  • Zur Planung der Stunde
    • III. Didaktische Konstruktion der Stunde (Erkenntnisweg der SuS)
    • IV. Material (Legitimation des Materials)
    • V. Methodik
  • Verlaufsdiagramm

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Rolle der Medien im Tarifkonflikt anhand des Beispiels des Lufthansa-Streiks zu analysieren. Er soll die Schüler dazu befähigen, die unterschiedlichen Positionen der Tarifparteien und die mediale Berichterstattung kritisch zu hinterfragen und ein differenziertes Meinungsbild zu entwickeln.

  • Die Rolle der Medien im Tarifkonflikt
  • Manipulation vs. Information
  • Chancen und Risiken der medialen Berichterstattung
  • Pluralität der Medienlandschaft
  • Das Fachkonzept "Massenmedien"

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Der Entwurf beginnt mit einer Einordnung der Stunde in den Kontext der Unterrichtseinheit. Anschließend wird das Ziel der Stunde erläutert, welches die Analyse der Sachlage und die Weiterentwicklung des Fachkonzepts "Massenmedien" umfasst. Im Kapitel "Didaktische Konstruktion der Stunde" wird der Erkenntnisweg der Schüler dargestellt, der sie von der Erkenntnis der unterschiedlichen Positionen der Tarifparteien hin zur Analyse der Rolle der Medien im Tarifkonflikt führt. Das Kapitel "Material" beschreibt die Legitimation des gewählten Materials, welches die curricularen Vorgaben abdeckt und aktuell sowie authentisch ist. Das Kapitel "Methodik" erläutert die didaktische Vorgehensweise der Stunde, die in Einstieg, Erarbeitung, Sicherung, Vertiefung und Hausaufgabe gegliedert ist.

Schlüsselwörter (Keywords)

Tarifkonflikt, Lufthansa-Streik, Medien, Massenmedien, Manipulation, Information, Pluralität, Chancen und Risiken, Tarifautonomie.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Manipulation oder Information? Zur Rolle der Medien im Tarifkonflikt (Politik/Wirtschaft, 9. Klasse)
Autor
Sören Haß (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
8
No. de catálogo
V311336
ISBN (Ebook)
9783668103719
ISBN (Libro)
9783668103726
Idioma
Alemán
Etiqueta
manipulation information rolle medien tarifkonflikt gymnasium klasse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sören Haß (Autor), 2014, Manipulation oder Information? Zur Rolle der Medien im Tarifkonflikt (Politik/Wirtschaft, 9. Klasse), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/311336
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint