Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Politique, Education politique

Sind die Medien eigenständige politische Akteure oder öffentliche Träger der Meinungsbildung? Der Fall Edathy

Titre: Sind die Medien eigenständige politische Akteure oder öffentliche Träger der Meinungsbildung? Der Fall Edathy

Élaboration , 2014 , 10 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Thomas Bäcker (Auteur)

Didactique - Politique, Education politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Medien werden heutzutage als vierte Gewalt gesehen und haben ein symbiotisches Verhältnis zur Politik. In dieser Ausarbeitung wird ihrer Position im politischen und sozialen System der BRD nachgegangen. Die exemplarische Analyse wird
am Beispiel des Falls Sebastian Edathy geführt, welcher des Gebrauchs von Kinderpornografie verdächtigt und schließlich auch
schuldig gesprochen wurde. Die Öffentlichkeit fordertte Edathys Rücktritt noch bevor die Justiz über seine Schuld urteilen konnte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Politische Bildung und Mediengesellschaft
    • Einführung
    • Medien als eigenständige politische Akteure?
      • Die Affäre Edathy
    • Medien und Politik: Ein schwieriges Verhältnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Dieser Essay untersucht die Rolle der Medien in der politischen Bildung und hinterfragt, ob Medien eigenständige politische Akteure sind oder lediglich öffentliche Träger der Meinungsbildung. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Affäre Edathy und den Auswirkungen der Berichterstattung auf die Politik.

  • Die Bedeutung der Medien in der Informationsgesellschaft
  • Der Einfluss von Medien auf die politische Willensbildung
  • Die Rolle der Medien im demokratischen Prozess
  • Die Konfliktlinie zwischen Politik und Medien
  • Die Macht der Medien als „vierte Gewalt“

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Politische Bildung und Mediengesellschaft: Der Essay beginnt mit der Einleitung in die Thematik der politischen Bildung und der Mediengesellschaft. Er beschreibt die Entwicklung der Medienlandschaft und die zunehmende Bedeutung der Medien in der heutigen Zeit.
  • Medien als eigenständige politische Akteure?: Dieser Abschnitt beleuchtet die Rolle der Medien in der Politik und die Frage, ob sie eigenständige politische Akteure sind. Es werden die Aufgaben der Medien, die Pressefreiheit und die Bedeutung der Medien in der politischen Willensbildung erläutert.
  • Die Affäre Edathy: Im Kontext des Themas „Medien als eigenständige politische Akteure“ wird die Affäre Edathy analysiert. Es wird gezeigt, wie die Medien die Affäre und den Verlauf der Ereignisse beeinflusst haben. Die Konzepte „Framing“ und „Priming“ werden eingeführt und anhand des Falls Edathy erläutert.
  • Medien und Politik: Ein schwieriges Verhältnis: Dieser Abschnitt thematisiert die komplexe Beziehung zwischen Politik und Medien. Es wird die Verflechtung zwischen den beiden Akteuren, der Konkurrenzkampf in der Medienlandschaft und der Einfluss der Medien auf die Politik dargestellt. Die Gefahr der Objektivitätsverletzung und der Einfluss der Medien auf die politische Kommunikation werden ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Begriffe des Essays sind: Politische Bildung, Mediengesellschaft, Medien, Politik, Meinungsbildung, Affäre Edathy, Framing, Priming, „vierte Gewalt“, Pressefreiheit, Objektivität, Neutralität, Medienmacht, Mediatisierung.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sind die Medien eigenständige politische Akteure oder öffentliche Träger der Meinungsbildung? Der Fall Edathy
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Sozialwissenschaften)
Cours
Einführung in die politische Bildung
Note
1,0
Auteur
Thomas Bäcker (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
10
N° de catalogue
V311767
ISBN (ebook)
9783668311176
ISBN (Livre)
9783668311183
Langue
allemand
mots-clé
sind medien akteure träger meinungsbildung fall edathy
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Bäcker (Auteur), 2014, Sind die Medien eigenständige politische Akteure oder öffentliche Träger der Meinungsbildung? Der Fall Edathy, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/311767
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint