Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Teamarbeit und der Frage, ob Persönlichkeitsmerkmale einen Einfluss auf die Leistung von Teams haben. Dabei wird im Speziellen der Einfluss des Persönlichkeitsmerkmals Verträglichkeit auf die Gruppenleistung untersucht.
Nach einer kurzen Einleitung beschäftigt sich diese Arbeit mit den zentralen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu den Begriffen Team und Teamleistung und geht dabei näher auf zwei Aspekte von Gruppenleistung, Prozessverluste und Prozessgewinne, ein.
Nachdem die Zusammenhänge von Persönlichkeit und Gruppenleistung betrachtet werden, wird die Hypothese aufgestellt, dass Persönlichkeitsmerkmale – insbesondere das Merkmal Verträglichkeit einen Einfluss auf die Leistung von Gruppen haben.
Im weiteren Verlauf werden die Ergebnisse der Literaturrecherche vorgestellt und die Hypothese auf Ihre Validität überprüft. Dies führt zu dem Schluss, dass Verträglichkeit ein valider Prädiktor für Teamleistung ist, diese aber immer im Zusammenhang mit anderen Persönlichkeitsmerkmalen und weiteren Faktoren der Teamarbeit gesehen werden muss. Nach einer Handlungsempfehlung zur Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis, schließt diese Arbeit mit einer kritischen Diskussion der Ergebnisse.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Einleitung
- Erkenntnisse zum Thema Gruppe und Gruppenleistung
- Gruppe
- Gruppenleistung
- Zusammenhänge von Persönlichkeit und Gruppenleistung und Hypothese
- Ergebnisse der Recherche und Bedeutung für die Praxis
- Handlungsempfehlungen
- Vorüberlegungen
- Gruppengröße
- Aufgabengestaltung
- Zusammensetzung der Gruppe
- Auswahl der Mitarbeiter
- Diskussion
- Literaturverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Zusammenhänge zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und der Leistung von Teams. Der Fokus liegt auf dem Einfluss des Persönlichkeitsmerkmals Verträglichkeit auf die Gruppenleistung. Die Arbeit befasst sich mit den zentralen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema Team und Teamleistung, untersucht die Beziehung zwischen Persönlichkeit und Gruppenleistung und stellt eine Hypothese auf. Anschließend werden die Ergebnisse der Literaturrecherche präsentiert und die Hypothese auf ihre Validität überprüft. Die Arbeit schließt mit Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis und einer kritischen Diskussion der Ergebnisse.
- Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Gruppenleistung
- Die Bedeutung von Verträglichkeit für die Teamarbeit
- Die Analyse von Prozessverlusten und -gewinnen in Gruppen
- Handlungsempfehlungen für die Praxis zur Optimierung der Teamarbeit
- Die Bedeutung von Teamarbeit im modernen Arbeitskontext
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Teamarbeit in der modernen Arbeitswelt heraus und erläutert die Forschungsfrage, ob Persönlichkeitsmerkmale einen Einfluss auf die Gruppenleistung haben.
- Erkenntnisse zum Thema Gruppe und Gruppenleistung: Dieses Kapitel beleuchtet die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Begriff der Gruppe und der Gruppenleistung. Es werden verschiedene Definitionen von Gruppen vorgestellt und die Faktoren, die die Gruppenleistung beeinflussen, wie z.B. Prozessverluste und -gewinne, näher betrachtet.
- Zusammenhänge von Persönlichkeit und Gruppenleistung und Hypothese: In diesem Kapitel wird die Beziehung zwischen Persönlichkeit und Gruppenleistung erörtert. Dabei wird die Hypothese aufgestellt, dass Persönlichkeitsmerkmale, insbesondere Verträglichkeit, einen Einfluss auf die Leistung von Gruppen haben.
- Ergebnisse der Recherche und Bedeutung für die Praxis: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Literaturrecherche und analysiert, ob die Hypothese bestätigt werden kann. Es wird untersucht, ob Verträglichkeit ein valider Prädiktor für Teamleistung ist und welche weiteren Faktoren die Gruppenleistung beeinflussen.
- Handlungsempfehlungen: Dieses Kapitel bietet praktische Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Teamarbeit. Es werden verschiedene Aspekte wie Gruppengröße, Aufgabengestaltung und Auswahl der Mitarbeiter berücksichtigt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete dieser Arbeit sind: Teamarbeit, Gruppenleistung, Persönlichkeitsmerkmale, Verträglichkeit, Prozessverluste, Prozessgewinne, Handlungsempfehlungen, Teamfähigkeit, Sozialpsychologie, Eignungsdiagnostik.
- Citar trabajo
- Markus Hübenthal (Autor), 2015, Auswirkungen von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Team-Leistung. Ein Überblick und Handlungsempfehlungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/312937