Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Resilienz und Unternehmensführung. Aktueller Wissensstand und Bedeutung des Führungsstils

Title: Resilienz und Unternehmensführung. Aktueller Wissensstand und Bedeutung des Führungsstils

Master's Thesis , 2015 , 86 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ute Kuhn-Jahns (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Werk gibt einen Literaturüberblick zum aktuellen Wissensstand über Resilienz und Unternehmensführung. Auf der Basis einer Literaturrecherche wird die Frage beantwortet, für welches Führungsmodell bzw. welchen Führungsstil sich Wirkungen auf die Resilienz von Beschäftigten und Unternehmen belegen lassen.

Die organisationale Resilienz eines Unternehmens ist nicht von der personalen Resilienz der Beschäftigten zu trennen. Sie beruht auf dem Zusammenspiel von Organisationsstrukturen, Arbeitsbedingungen, persönlichen Merkmalen und Kompe-tenzen der Mitarbeiter und Führungskräfte und auf deren Interaktionen.

Die Gesundheit der Beschäftigten gilt heute als eine Schlüsselressource für Unter-nehmen. Angesichts zunehmender Fehlzeiten und Berufsunfähigkeit durch Burnout und psychosomatische Beschwerden gewinnt die Stärkung der psychischen Wider-standskraft von Mitarbeitern und Führungskräften im betrieblichen Gesundheitsma-nagement an Beachtung.

Die Literatur belegt die besondere Bedeutung eines transformationalen Führungsstils für die Resilienz von Mitarbeitern. Transformational agierende Führungskräfte werden im Vergleich zu jenen, die eher transaktionale oder laissez-faire-Führung praktizieren, als weniger Stress auslösend wahrgenommen. Transformational geführte Mitarbeiter fühlen sich wohler am Arbeitsplatz, sind seltener krank und zufriedener mit ihrer Arbeitsaufgabe – sie gelten als resilienter.

Die Transformation der Geführten erfolgt über die Vorbildfunktion der Führungskraft, die sich an psychischen Grundbedürfnissen der Mitarbeiter orientiert, gemeinsame Werte vermittelt und soziale Unterstützung anbietet.

Transformationale Führung erscheint gerade in Zeiten rascher Umbrüche und wirtschaftlicher Krisen als vorteilhaft für Unternehmen: sie unterstützt die Aufgeschlossenheit der Mitarbeiter gegenüber Veränderungen, entwirft ein optimistisches Zukunftsbild, erklärt den Veränderungsbedarf und regt neue Lösungsansätze an. Mitarbeiter und Führungskräfte resilienter Organisationen verfügen über vergleichsweise höhere Flexibilität, Adaptabilität und Leistungsbereitschaft.

Excerpt


Table of Contents

  • Abstract
  • 1 Einleitung
  • 2 Vorgehensweise und wissenschaftliche Fragestellung
  • 3 Begriffsbestimmungen
    • 3.1 Resilienz
    • 3.2 Stress
    • 3.3 Salutogenese
    • 3.4 Führung
  • 4 Resilienz als Ressource von Unternehmen
    • 4.1 Resilienz und Unternehmenserfolg
    • 4.2 Resilienzfaktoren in Unternehmen
      • 4.2.1 Soziale Unterstützung
      • 4.2.2 Selbstwirksamkeit
      • 4.2.3 Kohärenzgefühl
      • 4.2.4 Aktives Coping
    • 4.3 Resilienzförderung in Unternehmen
      • 4.3.1 Prozesse und Strukturen
      • 4.3.2 Führungshandeln
      • 4.3.3 Unternehmenskultur
  • 5 Resilienz und Führungsforschung – eine Bestandsaufnahme
    • 5.1 Methodik der Bestandsaufnahme
    • 5.2 Ergebnisse der Bestandsaufnahme
    • 5.3 Zusammenfassung und Diskussion der Bestandsaufnahme
  • 6 Resilienzförderung und Führung
    • 6.1 Transformationale Führung: Entstehungsgeschichte
    • 6.2 Transformationale Führung: Weiterentwicklung
    • 6.3 Transformationale Führung: Wirkung und Erfolg
  • 7 Zusammenfassung und kritische Diskussion

Objectives and Key Themes

Diese Arbeit bietet einen umfassenden Literaturüberblick über den aktuellen Wissensstand zu Resilienz und Unternehmensführung. Basierend auf einer Literaturrecherche wird die Frage beantwortet, welches Führungsmodell oder welcher Führungsstil sich in der Literatur als wirksam für die Resilienz von Beschäftigten und Unternehmen erweist.

  • Die Bedeutung von Resilienz für Unternehmenserfolg in einem dynamischen und komplexen Umfeld
  • Resilienzfaktoren in Unternehmen und deren Förderung im betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Die Rolle von Führungsstilen, insbesondere transformationaler Führung, bei der Stressbewältigung und Resilienzförderung
  • Der Zusammenhang zwischen Resilienz, Gesundheit und Arbeitszufriedenheit von Beschäftigten
  • Die Bedeutung von Resilienz als Schlüsselressource für die Workability von Beschäftigten und Employability von Unternehmen

Chapter Summaries

Das erste Kapitel beleuchtet die Relevanz von Führung und Resilienz für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen und beleuchtet die sozioökonomischen Ursachen für die wachsende Bedeutung von Resilienzförderung im betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Kapitel 3 führt die Schlüsselbegriffe Resilienz, Stress, Salutogenese und Führung ein und erläutert deren Bedeutung im Kontext von Unternehmen.

Kapitel 4 betrachtet Resilienz als Ressource von Unternehmen, indem es die Beziehung zwischen Resilienz und Unternehmenserfolg untersucht und die wichtigsten Resilienzfaktoren im betrieblichen Gesundheitsmanagement beleuchtet.

Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse einer Literaturrecherche, die den Einfluss von Führungsstilen auf die Resilienz von Beschäftigten und Unternehmen untersucht. Die Ergebnisse deuten auf eine besondere Bedeutung des transformationalen Führungsstils hin.

Kapitel 6 gibt einen Überblick über die Entstehungsgeschichte und Weiterentwicklung des Konzepts der transformationalen Führung und beleuchtet die Wirkungsweise und Erfolgsfaktoren dieses Führungsstils im Hinblick auf Stressbewältigung und Resilienzförderung.

Keywords

Resilienz, Unternehmensführung, Führungsforschung, transformationaler Führungsstil, Stressbewältigung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Salutogenese, Workability, Employability

Excerpt out of 86 pages  - scroll top

Details

Title
Resilienz und Unternehmensführung. Aktueller Wissensstand und Bedeutung des Führungsstils
College
University of Education Ludwigsburg  (Bildungsmanagement)
Grade
1,3
Author
Ute Kuhn-Jahns (Author)
Publication Year
2015
Pages
86
Catalog Number
V313330
ISBN (eBook)
9783946458043
ISBN (Book)
9783946458074
Language
German
Tags
Resilienz Führung Führungsstile Unternehmensführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ute Kuhn-Jahns (Author), 2015, Resilienz und Unternehmensführung. Aktueller Wissensstand und Bedeutung des Führungsstils, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/313330
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  86  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint