Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva

Entwicklung eines Ballsporttests für die Grundschule

Geeignet für Klasse 1 - 4. Mit Bildern, Beschreibung, verbale Testanweisung, Stationskarten

Título: Entwicklung eines Ballsporttests für die Grundschule

Tesis de Máster , 2014 , 68 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Katzen spielen mit einem runden Wollknäuel, Hunde jagen hinter einer Gummikugel her, und der Mensch sitzt vor dem Fernseher. Doch sollte der Ball als Spielgerät nicht auch Bestandteil der Welt des Kindes sein? Immerhin wird er als „idealstes Spielgerät“ bezeichnet (Mendner, 1956).
Legt man einem Kleinkind ab dem Alter von ungefähr einem Jahr einen Ball vor die Nase, wird es die „Tücke“ des Objektes schnell erfahren und seinem Untersuchungsreflex folgen. Man spricht hier auch von „spielendem Experimentieren“, was zur stetigen Weiterentwicklung der Fertigkeiten führt. Das Kind spielt.
Wird hinterfragt, wie es überhaupt dazu kam, dass der Mensch mit dem Ballspielen begonnen hat, lässt sich feststellen, dass der Anfang schon Jahrtausende zurückliegt. Ursprünglich begann die ,Geschichte des Balles‘ mit dem Werfen eines Gegenstandes nach Beutetieren. Dieser gezielte Wurf wurde quasi im Zuge des Selbsterhaltungstriebes der Vorzeit entwickelt. Durch das Auffangen [...]

Bei den großen Ballspielen wird strukturell zwischen Zielschussspielen (Fußball, Handball, Basketball, Hockey) und Rückschlagspielen (Volleyball, Badminton, Tennis, Tischtennis) unterschieden (Vgl. Trunk, 2013, S. 4). Die Grundlagenvermittlung der großen Sportspiele ist jedoch in jedem Fall die Gleiche, so die einheitliche Meinung der Didaktiker. Das Vorgehen ist durch spielgemäße Konzepte gekennzeichnet, die von der Methodik zu Beginn des Lernprozesses nicht zu komplex sind. Hier gibt es für alle großen Sportspiele inzwischen einen umfangreichen Pool an Konzepten, die entwickelt worden sind, um eine spezifische Ausbildung schrittweise [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • VORWORT
  • 1 EINLEITUNG
  • 2 THEORETISCHER HINTERGRUND
    • 2.1 Ganzheitliche Entwicklung in altersbezogenen Stufenkonzepten
    • 2.2 Allgemeine Spielfähigkeit als Bedingung der Ballspiele
    • 2.3 Motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten
      • 2.3.1 Koordinative Fähigkeiten
      • 2.3.2 Training der koordinativen Fähigkeiten
    • 2.4 Sportmotorische Tests
    • 2.5 Theoretische Zusammenfassung
  • 3 BALLSPORT IN DER Grundschule: Das ForschungspROJEKT
    • 3.1 Hintergrund und Intention des Projektes
    • 3.2 Zielstellung und Anwendungsbereich des Ballsporttests
    • 3.3 Entwicklung der Testbatterie
    • 3.4 Testbeschreibung und Durchführung
    • 3.5 Teststationen nach X. (2013)
      • 3.5.1 Ball hochhalten
      • 3.5.2 Wandwurf
      • 3.5.3 Hockey-Slalom
      • 3.5.4 Fußball-Slalom
      • 3.5.5 Prellen auf der Bank
      • 3.5.6 Ballkoordination
    • 3.6 Exemplarischer Test an der Grundschule
      • 3.6.1 Auffälligkeiten bei der Durchführung
      • 3.6.2 Auffälligkeiten bei den Stationen
  • 4 OPTIMIERUNG DER TESTBATTERIE
    • 4.1 Aktuelle Teststationen (2014)
      • 4.1.1 Zielwurf
      • 4.1.2 Wandpass
      • 4.1.3 Ball rollen
      • 4.1.4 Prellen auf der Bank
      • 4.1.5 Fußball-Slalom
      • 4.1.6 Ballkoordination
    • 4.2 Überblick zur optimierten Testbatterie
    • 4.3 Verbale Testanweisung für die Stationen
  • 5 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Masterarbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Ballsporttest für die Grundschule zu entwickeln, der die motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten von Grundschulkindern im Bereich des Ballsportes erfasst und bewertet. Dieser Test soll Lehrkräften und Trainern ermöglichen, die sportmotorischen Kompetenzen ihrer Schüler/innen zu analysieren und individuelle Fördermaßnahmen zu entwickeln.

  • Ganzheitliche Entwicklung von Kindern im Grundschulalter
  • Bedeutung motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten für Ballspiele
  • Entwicklung und Validierung eines Ballsporttests für die Grundschule
  • Anwendbarkeit und Nutzen des Tests für die Praxis
  • Potenzial des Tests zur individuellen Förderung von Kindern im Ballsport

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 2 legt den theoretischen Grundstein der Arbeit, indem es die ganzheitliche Entwicklung von Kindern im Grundschulalter, die allgemeine Spielfähigkeit und die Bedeutung motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten für Ballspiele beleuchtet. Darüber hinaus wird der theoretische Rahmen für die Entwicklung und Durchführung von sportmotorischen Tests geschaffen.

Kapitel 3 präsentiert das Forschungsprojekt, das der Entwicklung des Ballsporttests für die Grundschule zugrunde liegt. Es werden die Zielstellung und der Anwendungsbereich des Tests sowie die Entwicklung der Testbatterie und die Durchführung des Tests an einer Grundschule beschrieben.

Kapitel 4 behandelt die Optimierung der Testbatterie anhand der Erkenntnisse aus dem exemplarischen Test an der Grundschule. Es werden die aktuellen Teststationen und der Überblick zur optimierten Testbatterie präsentiert. Abschließend werden die verbalen Testanweisungen für die einzelnen Stationen dargestellt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Ballsporttest, Grundschule, motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten, Koordinative Fähigkeiten, Spielfähigkeit, Entwicklung, Validierung, Testbatterie, Praxisanwendung, individuelle Förderung, motorische Kompetenz

Final del extracto de 68 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklung eines Ballsporttests für die Grundschule
Subtítulo
Geeignet für Klasse 1 - 4. Mit Bildern, Beschreibung, verbale Testanweisung, Stationskarten
Universidad
University of Koblenz-Landau  (Sport Grundschullehramt)
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
68
No. de catálogo
V313839
ISBN (Ebook)
9783668129146
ISBN (Libro)
9783668129153
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ballsporttest Grundschule Testbatterie allgemeine Spielfähigkeit motorische fähigkeit koordinative fähigkeit sportmotorische tests stationen ganzheitliche entwicklung ballkoordination prellen passen fangen dribbeln zielwurf
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2014, Entwicklung eines Ballsporttests für die Grundschule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/313839
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  68  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint