Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias sociales (General)

Die Behandlung von Alkoholabhängigkeit. Das Suchthilfesystem und weitere Therapieansätze

Título: Die Behandlung von Alkoholabhängigkeit. Das Suchthilfesystem und weitere Therapieansätze

Texto Academico , 2011 , 52 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Dörthe Badenschier (Autor)

Ciencias sociales (General)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Einstellung in der Bevölkerung zum Thema Alkohol ist ambivalent. Viele Menschen wissen wenig über das Phänomen der Alkoholabhängigkeit und können „... sich gar nicht vorstellen, dass die beruflich und gesellschaftlich anerkannten und erfolgreichen Konsumenten legaler Drogen an einer ernstzunehmenden Krankheit oder Störung leiden sollen“ (Trost 2002, S. 278). Das Thema wird unter den Konsumenten nicht ernst genug genommen, wodurch bis zu einer effektiven Behandlung oft viele Jahre vergehen.

Die Frage, ab wann der Genuss von Alkohol zu einer behandlungsbedürftigen Krankheit wird, stellt sich nicht nur dem einen oder anderen Konsumenten, sondern auch vielen Fachleuten. Aufgrund erheblicher Verträglichkeitsunterschiede zwischen den Konsumenten ist es nicht nur eine Frage der konsumierten Menge, ob eine Alkoholabhängigkeit entsteht. Mit der Menge des Alkohols steigt jedoch das individuelle Risiko, alkoholbedingt zu erkranken sowie für sich und Andere physischen, psychischen und sozialen Schaden zu verursachen.

Diese Arbeit ist vor allem auf die die Behandlungsinhalte und -formen der Alkoholabhängigkeit im deutschen Suchthilfesystem fokussiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Behandlung der Alkoholabhängigkeit
    • Behandlungsphasen
    • Suchthilfesystem
      • Suchthilfe in der Kontaktphase
      • Suchthilfe in der Phase der Entgiftung
      • Suchthilfe in der Phase der Entwöhnung
      • Suchthilfe in der Phase der Nachsorge
    • Prinzipien und Ziele der Behandlung
    • Therapieansätze in der Behandlung alkoholabhängiger Menschen
      • Verhaltenstherapie
      • Psychoanalytische Therapie
      • Systemische Therapie
      • Soziotherapie
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit beleuchtet das verhaltenstherapeutische Konzept des Community Reinforcement Approach zur Behandlung alkoholabhängiger Menschen als Tätigkeitsfeld der Sozialen Arbeit im deutschen Suchthilfesystem. Die Arbeit analysiert, wie dieser Ansatz, der erst seit wenigen Jahren in Deutschland angewendet wird, mit der Sozialen Arbeit im multiprofessionellen Team des Suchthilfesystems verknüpft werden kann.

  • Der Community Reinforcement Approach im deutschen Suchthilfesystem
  • Das Tätigkeitsfeld der Sozialen Arbeit im Rahmen des Community Reinforcement Approach
  • Erfahrungsberichte aus der Praxis zur Anwendung des Community Reinforcement Approach
  • Verknüpfung des Community Reinforcement Approach mit anderen Therapieansätzen
  • Herausforderungen und Chancen der Implementierung des Community Reinforcement Approach in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Alkoholabhängigkeit und die Notwendigkeit einer effektiven Behandlung in den Vordergrund. Sie führt den Community Reinforcement Approach als eine neue und aktuelle Methode im deutschen Suchthilfesystem ein.
  • Behandlung der Alkoholabhängigkeit: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Phasen der Behandlung von Alkoholabhängigkeit, angefangen bei der Kontaktaufnahme mit dem Suchthilfesystem bis hin zur Nachsorge. Es beschreibt die unterschiedlichen Therapieansätze und die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Schlüsselwörter

Alkoholabhängigkeit, Community Reinforcement Approach, Suchthilfe, Soziale Arbeit, Verhaltenstherapie, Entgiftung, Entwöhnung, Nachsorge, multiprofessionelles Team, Erfahrungsberichte, Praxis, Deutschland.

Final del extracto de 52 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Behandlung von Alkoholabhängigkeit. Das Suchthilfesystem und weitere Therapieansätze
Universidad
Kiel University of Applied Sciences
Calificación
1,0
Autor
Dörthe Badenschier (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
52
No. de catálogo
V313865
ISBN (Ebook)
9783668133716
ISBN (Libro)
9783668133723
Idioma
Alemán
Etiqueta
behandlung alkoholabhängigkeit suchthilfesystem therapieansätze
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dörthe Badenschier (Autor), 2011, Die Behandlung von Alkoholabhängigkeit. Das Suchthilfesystem und weitere Therapieansätze, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/313865
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  52  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint