Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Interkulturelle Kompetenzen und Managementmaßnahmen für die arabisch-islamische Geschäftswelt

Eine Analyse der Kulturdimensionen Saudi-Arabiens nach Geert Hofstede

Título: Interkulturelle Kompetenzen und Managementmaßnahmen für die arabisch-islamische Geschäftswelt

Trabajo Escrito , 2014 , 14 Páginas , Calificación: 1,6

Autor:in: Hannah Jentzsch (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung und Vernetzung der Weltmärkte, hat sich das Interkulturelle Management zu einem wesentlichen Aspekt in der Führung national und international agierender Unternehmen entwickelt. Sei es innerhalb der eigenen Belegschaft oder in der länderübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Mutter- und Tochtergesellschaften. Unternehmen müssen sich immer stärker mit den Besonderheiten unterschiedlicher Kulturen auseinandersetzen. Die Berücksichtigung kultureller und interkultureller Aspekte wird somit zu einem wichtigen Erfolgsfaktor im unternehmerischen Handeln.

In der vorliegenden Arbeit werden nun die Herausforderungen für das Management in der deutsch-arabischen Zusammenarbeit aufgezeigt. Ziel dieser Seminararbeit soll es sein, Antworten auf die Fragen zu geben, welche interkulturellen Kompetenzen ein erfolgreiches Arbeiten in einem arabisch-islamischen Land ermöglichen. Als besondere Schwierigkeit in der islamischen Zusammenarbeit führt der Autor Saudi- Arabien als Referenzland an. Zur Gegenüberstellung der deutschen und arabischen kulturspezifischen Werte und Verhaltensmuster, bilden die Kulturdimensionen Hofstedes die Grundlage dieser Untersuchung.

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Stellenwert von Kultur in international ausgerichteten Unternehmen. Nach einer kurzen Einführung in die verschiedenen Ansätze der Definition des Kulturbegriffes, folgt die Bedeutung kulturellen Wissens als entscheidender Machtfaktor für Unternehmen. Im zweiten Kapitel werden die interkulturellen Kompetenzen für den arabisch-islamischen Kulturkreis beleuchtet. Hierbei bilden die zu Beginn des Kapitels definierten Kulturdimensionen des niederländischen Kulturwissenschaftlers Geert Hofstede den Hauptteil der Aus- einandersetzung, aus denen dann im Anschluss die interkulturellen Kompetenzen und Managementmaßnahmen für ein erfolgreiches Arbeiten in Saudi-Arabien abgeleitet werden. Die abschließende Schlussbemerkung stellt wesentliche Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • 1. Bedeutung von Kultur in international ausgerichteten Unternehmen
    • 1.1 Klärung des Kulturbegriffes
    • 1.2 Kultur als strategischer Machtfaktor
  • 2. Kulturelle Einflüsse in der deutsch-arabischen Zusammenarbeit
    • 2.1 Kulturdimensionen nach Hofstede
    • 2.2 Interkulturelle Kompetenzen und Managementmaßnahmen am Beispiel Saudi-Arabiens
  • 3. Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Seminararbeit befasst sich mit den Herausforderungen des Managements in der deutsch-arabischen Zusammenarbeit. Sie untersucht, welche interkulturellen Kompetenzen ein erfolgreiches Arbeiten in einem arabisch-islamischen Land ermöglichen, wobei Saudi-Arabien als Referenzland dient. Die Arbeit analysiert die kulturbedingten Werte und Verhaltensmuster anhand der Kulturdimensionen Hofstedes, um die Unterschiede zwischen der deutschen und arabischen Kultur herauszuarbeiten.

  • Bedeutung von Kultur in international ausgerichteten Unternehmen
  • Kulturdimensionen nach Hofstede
  • Interkulturelle Kompetenzen für den arabisch-islamischen Kulturkreis
  • Managementmaßnahmen für ein erfolgreiches Arbeiten in Saudi-Arabien
  • Zusammenhang zwischen Kultur und Managementerfolg in der deutsch-arabischen Zusammenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel beleuchtet den Stellenwert von Kultur in international ausgerichteten Unternehmen. Es präsentiert verschiedene Ansätze zur Definition des Kulturbegriffes und betont die Bedeutung kulturellen Wissens als strategischen Machtfaktor. Das zweite Kapitel analysiert die interkulturellen Kompetenzen im arabisch-islamischen Kulturkreis. Es setzt die Kulturdimensionen des niederländischen Kulturwissenschaftlers Geert Hofstede als Grundlage für die Untersuchung der interkulturellen Kompetenzen und Managementmaßnahmen für ein erfolgreiches Arbeiten in Saudi-Arabien.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beschäftigt sich mit interkulturellen Kompetenzen, Managementmaßnahmen, Kulturdimensionen nach Hofstede, deutsch-arabische Zusammenarbeit, Saudi-Arabien, arabisch-islamische Geschäftswelt, Kulturbegriff, strategischer Machtfaktor, Globalisierung, Vernetzung der Weltmärkte, internationale Unternehmen, interkulturelles Management.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Interkulturelle Kompetenzen und Managementmaßnahmen für die arabisch-islamische Geschäftswelt
Subtítulo
Eine Analyse der Kulturdimensionen Saudi-Arabiens nach Geert Hofstede
Universidad
AMD Akademie Mode & Design GmbH
Calificación
1,6
Autor
Hannah Jentzsch (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
14
No. de catálogo
V314158
ISBN (Ebook)
9783668131828
ISBN (Libro)
9783668131835
Idioma
Alemán
Etiqueta
Interkulturelle Kompetenz Kulturdimensionen Gert Hofstede Saudi-Arabien Kultur Internationalität Geschäftswelt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hannah Jentzsch (Autor), 2014, Interkulturelle Kompetenzen und Managementmaßnahmen für die arabisch-islamische Geschäftswelt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314158
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint