Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information

Die Methode Balanced Scorecard. Betrachtung zur Einführung der BSC bei der Inosoft AG

Titre: Die Methode Balanced Scorecard. Betrachtung zur Einführung der BSC bei der Inosoft AG

Dossier / Travail , 2015 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Marcel Wolf (Auteur)

Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Beschreibung und ökonomische Analyse der Balanced Scorecard (BSC) am praktischen Beispiel der Inosoft AG. Hierbei soll der Frage nachgegangen werden, welche Vorteile sich für Unternehmen – stellvertretend durch die Inosoft AG - mit Einführung der Balanced Scorecard im Vergleich zur Verwendung rein finanziell ausgerichteter Kennzahlensysteme ergeben.

Zudem wird die Frage erörtert, welcher Mehraufwand für die Implementierung betrieben werden muss und welchen zusätzlichen Nutzen Unternehmen aus der Verwendung erzielen. Im Zuge dessen werden die Vorteile, der Mehraufwand sowie der Nutzen der BSC anhand von Erfahrungsberichten der Inosoft AG untersucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition und Bedeutung
    • Ursprung der Balanced Scorecard
    • Konzept der Balanced Scorecard
  • Methode BSC am praktischen Beispiel der Inosoft AG
    • Einführung der Balanced Scorecard bei der Inosoft AG
    • Aufwand und Nutzen der Balanced Scorecard im Falle der Inosoft AG
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Balanced Scorecard (BSC) und untersucht deren Anwendung am Beispiel der Inosoft AG. Das Ziel ist es, die Vorteile der BSC im Vergleich zu rein finanziell ausgerichteten Kennzahlensystemen aufzuzeigen und den Mehraufwand sowie den zusätzlichen Nutzen der Implementierung zu erörtern.

  • Definition und Ursprung der Balanced Scorecard
  • Konzept und Anwendung der Balanced Scorecard
  • Einführung der Balanced Scorecard bei der Inosoft AG
  • Aufwand und Nutzen der Balanced Scorecard für die Inosoft AG
  • Bewertung der Balanced Scorecard als Instrument der strategischen Steuerung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und skizziert die Forschungsfrage, die sich mit den Vorteilen, dem Aufwand und dem Nutzen der BSC im Falle der Inosoft AG befasst.
  • Definition und Bedeutung: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Definition der Balanced Scorecard und erläutert ihren Ursprung. Es beleuchtet das Konzept der BSC und seine grundlegenden Prinzipien.
  • Methode BSC am praktischen Beispiel der Inosoft AG: Dieses Kapitel analysiert die Einführung der BSC bei der Inosoft AG und untersucht die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Implementierung ergeben haben. Es beleuchtet außerdem den Aufwand und den Nutzen der BSC im konkreten Fall.

Schlüsselwörter

Balanced Scorecard, Inosoft AG, strategische Steuerung, finanzielle Kennzahlen, Kennzahlensysteme, Unternehmenssteuerung, Mehraufwand, Nutzen, Erfahrungsberichte, Implementierung, strategische Ziele.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Methode Balanced Scorecard. Betrachtung zur Einführung der BSC bei der Inosoft AG
Université
University of applied sciences, Düsseldorf
Note
1,7
Auteur
Marcel Wolf (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
20
N° de catalogue
V314187
ISBN (ebook)
9783668134997
ISBN (Livre)
9783668135000
Langue
allemand
mots-clé
BSC Unternehmenssteuerung Kaplan Norton Balanced Score Card Kennzahlensysteme
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marcel Wolf (Auteur), 2015, Die Methode Balanced Scorecard. Betrachtung zur Einführung der BSC bei der Inosoft AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314187
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint