Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística

Business Intelligence Instrumente zur Unterstützung einer wertorientierten Strategischen Beschaffung

Título: Business Intelligence Instrumente zur Unterstützung einer wertorientierten Strategischen Beschaffung

Tesis de Máster , 2014 , 130 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Master of Arts Lennart Eltzholtz (Autor)

Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, die Möglichkeiten ausgewählter Business Intelligence Instrumente zur Unterstützung innerhalb der Aufgabenbereiche der Strategischen Beschaffung zu eruieren. Beschaffungsabteilungen weisen je nach Unternehmensgröße und Branche in der Praxis einen unterschiedlichen Professionalisierungsgrad auf. Mitunter
sind die in dieser Arbeit identifizierten Aufgabengebiete der Strategischen Beschaffung nicht alle vollumfänglich ausgestaltet oder noch im Aufbau. Folglich ist eine Implementierung von BI-Instrumenten eventuell verfrüht. Es soll geprüft werden, inwieweit der Reifegrad einer strategischen Beschaffung im Hinblick auf die definierten Aufgabengebiete
abbildbar ist. Im Ergebnis soll ein selbst entwickeltes Reifegradmodell Aussagen darüber machen, welche BI-Instrumente eingeführt und auf welche beim derzeitigen
Reifegrad verzichtet werden sollte, beziehungsweise, ob für die Erreichung eines bestimmten Reifegrades die Implementierung eines BI Instrumentes Grundvoraussetzung ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Kurzfassung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Relevanz der Thematik
    • Zielsetzung und Gang der Arbeit
  • Wertorientierte Strategische Beschaffung
    • Begriffsdefinition: Beschaffung
    • Strategische Dimension der Beschaffung
      • Strategie- und Zielbildung in der Beschaffung
      • Wertorientierte Unternehmensführung als Ausgestaltungskriterium der Strategischen Beschaffung
    • Handlungsfelder
      • Kostenmanagement
        • Beschaffungsmarktanalyse
        • Preisstrukturanalyse
        • Gesamtkostenbetrachtung mit dem TCO-Konzept
        • IT-Anforderungen des Kostenmanagements
      • Lieferanten- und Innovationsmanagement
      • Beschaffungscontrolling
  • Business Intelligence
    • Definition der Begrifflichkeiten und Einordnung
    • Auswahl von geeigneten analyseorientierten BI-Instrumenten zur Unterstützung der Strategischen Beschaffung
    • Ausgewählte analyseorientierte BI-Instrumente in der Strategischen Beschaffung
      • Ad-Hoc-Analysen für das Kostenmanagement mit OLAP
      • Modellbasierte Analyseinstrumente: Data Mining in der Strategischen Beschaffung
      • Berichtssysteme und Dashboards für das Lieferantenmanagement und das Beschaffungscontrolling
    • Informationsdistribution
    • Informationszugriff im BI über Portale
  • Entwicklung eines Reifegradmodells für die wertorientierte Strategische Beschaffung
    • Begriffsdefinition Reifegradmodelle
    • Analyse der vorhandenen Reifegradmodelle
    • Vorgehensmodelle zur Entwicklung von Reifegradmodellen
    • Entwicklung eines eigenen Reifegradmodells
    • Vorgehensweise zur Reifegradmessung
  • Validierung des entwickelten Reifegradmodells an einem Fallbeispiel aus der Praxis
    • Vorstellung des zu evaluierenden Unternehmens und Status Quo
    • Ergebnisse der Reifegradmessung
    • Ableitung von potentiellen Handlungsempfehlungen für den Zentralen Einkauf des Universitätsklinikums Bonn
    • Validierung des entwickelten Reifegradmodells

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erforschung von Business Intelligence (BI) Instrumenten im Kontext der Strategischen Beschaffung. Ziel ist es, die Möglichkeiten ausgewählter BI-Instrumente zur Unterstützung der Aufgabenbereiche der Strategischen Beschaffung zu analysieren. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung des Reifegrades der Strategischen Beschaffung und der Identifizierung von geeigneten BI-Instrumenten für verschiedene Reifegrade.

  • Analyse der Möglichkeiten von BI-Instrumenten in der Strategischen Beschaffung
  • Entwicklung eines Reifegradmodells für die wertorientierte Strategische Beschaffung
  • Validierung des Modells anhand eines Fallbeispiels
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Implementierung von BI-Instrumenten
  • Zusammenhang zwischen Reifegrad und Einsatz von BI-Instrumenten

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Thematik und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Anschließend wird der Begriff der wertorientierten Strategischen Beschaffung definiert und die strategische Dimension der Beschaffung beleuchtet. Die Kapitel 2 und 3 konzentrieren sich auf die Funktionsweise von Business Intelligence und die Auswahl geeigneter BI-Instrumente zur Unterstützung der Strategischen Beschaffung. Kapitel 4 befasst sich mit der Entwicklung eines Reifegradmodells für die wertorientierte Strategische Beschaffung, das im Anschluss in Kapitel 5 anhand eines Fallbeispiels aus der Praxis validiert wird. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit in einer Schlussbetrachtung zusammengefasst.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind Business Intelligence, Strategische Beschaffung, Wertorientierung, Reifegradmodell, Data Mining, OLAP, Lieferantenmanagement, Beschaffungscontrolling, TCO-Konzept.

Final del extracto de 130 páginas  - subir

Detalles

Título
Business Intelligence Instrumente zur Unterstützung einer wertorientierten Strategischen Beschaffung
Universidad
University of Applied Sciences Bonn-Rhein-Sieg
Calificación
1,3
Autor
Master of Arts Lennart Eltzholtz (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
130
No. de catálogo
V314346
ISBN (Ebook)
9783668141469
Idioma
Alemán
Etiqueta
Business Intelligence Data Warehouse Strategisches Einkaufsmanagement Strategische Beschaffung wertorientierte Unternehmensführung Reifegrad Reifegradmodelle Einkaufscontrolling Beschaffungscontrolling Reporting Data Mining OLAP Lieferantenmanagement Innovationsmanagement TCO Preisstrukturanalyse Dashboard Berichtssysteme Einkauf procurement Balanced Scorecard
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Master of Arts Lennart Eltzholtz (Autor), 2014, Business Intelligence Instrumente zur Unterstützung einer wertorientierten Strategischen Beschaffung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314346
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  130  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint