Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Multimédia, Internet, Nouvelles Technologies

Suchmaschinenoptimierung. Ein Eingriff in die eigene digitale Recherche?

Titre: Suchmaschinenoptimierung. Ein Eingriff in die eigene digitale Recherche?

Dossier / Travail , 2013 , 17 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Bachelor of Arts Ann-Kristin Mehnert (Auteur)

Médias / Communication - Multimédia, Internet, Nouvelles Technologies
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Aus unserer heutigen Sicht ist der Computer und insbesondere das Internet mit all seinen Facetten und vielfältigen Diensten nicht mehr wegzudenken. So nutzt beispielsweise jeder Dritte in Deutschland jede freie Minute dazu, um durch die intergalaktischen Weiten des Netzes zu surfen. Begünstigt wird diese zur Gewohnheit gewordene Mediennutzung durch die seit 2007 auf den Markt gekommenen mobilen Endgeräte wie Smartphones und Tablets.

Ein Grund, weswegen sich das World Wide Web so großer Beliebtheit erfreut, ist neben der Möglichkeit sowohl mit Freunden als auch mit unbekannten Personen zu kommunizieren, die Möglichkeit der Informationsbeschaffung.Noch vor 25 Jahren wäre es undenkbar gewesen, so schnell und leicht an Informationen zu gelangen oder allgemein Wissen zu jeder Zeit abrufen zu können, wie es uns heute dank des World Wide Webs ermöglicht wird.

Neben der neuen Opportunität der Informationsbereitstellung und deren Beschaffung stieg aber auch die Quantität an Informationen selbst, sodass es schon schnell einer Art Filter bedurfte, um die Flut an Informationen überblicken zu können. Diese Funktion des Filters übernehmen für uns heute Suchmaschinen wie Google, Yahoo, Bing, Ask und Co. Doch neben der Funktion alle Webseiten des Netzes bündeln und die sich daraus ergebende Datenmenge durchsuchen zu können, sind Suchmaschinen gleichzeitig für uns das Fenster zum Word Wie Web geworden.

Da Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung bereits zwei sehr große und komplexe Bereiche des Online-Marketings darstellen, soll sich in dieser Arbeit ausschließlich auf die Suchmaschine Google und dementsprechend bei Suchmaschinenwerbung auch nur auf Google AdWords bezogen werden. Dies dürfte der Arbeit jedoch keinen Abbruch tun, da Google einerseits mit 80,7% Marktanteil Platzhirsch und die klar am stärksten genutzte Suchmaschine ist und zum anderen, da Google – wie zuvor erwähnt – mit der damaligen Einführung des PageRanks den Grundstein für die Suchmaschinenoptimierung gelegt hat.

Ziel dieser Hausarbeit ist es, zunächst die zentralen Funktionen und Vorgehensweisen von Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung zu beleuchten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Google AdWords. Im Anschluss soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit solche – aus technischer Sicht – „digitalen Optimierungen“ es schaffen, die individuellen Suchmaschinenrecherchen einzelner User zu beeinflussen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1. Begriffsklärung
  • 2. HAUPTTEIL
    • 2.1 Funktion und Vorgehensweise von SEO
    • 2.2 Funktion und Vorgehensweise von SEA am Beispiel Google AdWords
    • 2.3 SEO und Google AdWords bezogen auf die Userrecherche
  • 3. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Hausarbeit analysiert die Funktionsweisen von Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA), insbesondere im Kontext von Google AdWords. Ziel ist es, die Einflussfaktoren dieser beiden Bereiche auf die Userrecherche zu beleuchten und zu untersuchen, inwieweit diese "digitalen Optimierungen" die individuellen Suchanfragen beeinflussen.

  • Funktion und Vorgehensweise von SEO und SEA
  • Die Rolle von Google AdWords im Kontext der SEA
  • Der Einfluss von SEO und SEA auf die Userrecherche
  • Die Relevanz von "digitalen Optimierungen" für die Informationsbeschaffung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung ein und erläutert den Kontext dieser Bereiche im digitalen Zeitalter.
  • Hauptteil: Der Hauptteil der Hausarbeit befasst sich mit den Funktionsweisen von SEO und SEA. Abschnitt 2.1 analysiert die Funktionsweise und Vorgehensweise von SEO, einschließlich OnPage- und OffPage-Optimierung. Abschnitt 2.2 erläutert die Funktionsweise und Vorgehensweise von SEA am Beispiel von Google AdWords. Abschnitt 2.3 untersucht die Auswirkungen von SEO und Google AdWords auf die Userrecherche.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Schlüsselwörter der Hausarbeit sind Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Google AdWords, Userrecherche, "digitale Optimierungen" und Online-Marketing. Die Arbeit befasst sich mit den Funktionsweisen und Auswirkungen dieser Konzepte im Kontext der Informationsbeschaffung im Internet.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Suchmaschinenoptimierung. Ein Eingriff in die eigene digitale Recherche?
Université
Leuphana Universität Lüneburg  (ICAM)
Cours
Suchmaschinen – Detektive, Detektionen, Data Mining. Medientechniken und Medientheorien des Suchens und Findens
Note
1,7
Auteur
Bachelor of Arts Ann-Kristin Mehnert (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
17
N° de catalogue
V314504
ISBN (ebook)
9783668131231
ISBN (Livre)
9783668131248
Langue
allemand
mots-clé
suchmaschinenoptimierung eingriff recherche
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bachelor of Arts Ann-Kristin Mehnert (Auteur), 2013, Suchmaschinenoptimierung. Ein Eingriff in die eigene digitale Recherche?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314504
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint