Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Die Krisen des internationalen Finanzsystems und ihre Auswirkungen auf die Bundesrepublik Deutschland

Título: Die Krisen des internationalen Finanzsystems und ihre Auswirkungen auf die Bundesrepublik Deutschland

Trabajo de Seminario , 2015 , 25 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Vergangenheit gab es immer wieder schwere Krisen im Finanzsystem. Hierzu zählen unter anderem der schwarze Montag im Oktober 1987, die Asienkrise von 1997/1998 sowie die Russlandkrise von 1998. Jedoch ist die aktuelle Krise die schwerste und weitreichendste seit dem Zweiten Weltkrieg.

In dieser Arbeit werde ich zunächst die Entstehung der aktuellen Finanzkrise in den USA und die Gegenmaßnahmen der FED sowie der amerikanischen Regierung erläutern.
Danach werde ich untersuchen, welche Auswirkungen die Finanzkrise auf das deutsche Finanzwesen sowie auf die deutsche Realwirtschaft hat und welche Gegenmaßnahmen auf deutscher und europäischer Ebene getroffen wurden.
Abschließend werde ich noch einen Blick auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise auf Deutschland werfen und untersuchen, wie sich die aus der Finanzkrise entstandene Währungskrise in Deutschland und Europa entwickelt hat und welche Maßnahmen die europäische Zentralbank ergriffen hat.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung und Gründe der Finanzkrise in den USA
    • Expansive Zinspolitik der FED
    • Subprime Kreditvergabe im Immobiliensektor
    • Forderungsverbriefung und die Rolle der Ratingagenturen
  • Gegenmaßnahmen der USA
    • FED
    • Regierung der USA
  • Auswirkungen der Finanzkrise auf das deutsche Finanzwesen
    • Privatbanken
    • Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute
      • Landesbanken
      • Sparkassen
  • Wirtschaftliche Auswirkungen auf Deutschland
    • Exportgeschäfte
    • Kreditklemme
  • Gegenmaßnahmen
    • Maßnahmen der deutschen Regierung
      • Finanzmarktstabilisierungsgesetz
      • Konjunkturpakete
    • Maßnahmen auf europäischer Ebene
      • Basel III
      • Europäischer Stabilisierungsmechanismus ESM
    • Maßnahmen der europäischen Zentralbank
      • Die Zinserhöhungen im Juli 2008 und im April/Juli 2011
      • Umgestaltung des Geldpolitischen Standardinstrumentariums ab 2008
      • Sondermaßnahmen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Entstehung und Auswirkungen der Finanzkrise auf das deutsche Finanzwesen und die Realwirtschaft, sowie die Gegenmaßnahmen der USA, Deutschlands und der Europäischen Union. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Rolle der FED, der deutschen Regierung und der Europäischen Zentralbank gelegt.

  • Entstehung der Finanzkrise in den USA
  • Auswirkungen der Finanzkrise auf das deutsche Finanzwesen
  • Wirtschaftliche Auswirkungen der Finanzkrise auf Deutschland
  • Gegenmaßnahmen der USA, Deutschlands und der Europäischen Union
  • Währungskrise in Deutschland und Europa

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Thematik und stellt die aktuelle Finanzkrise im Kontext historischer Krisen dar. Kapitel 2 beleuchtet die Entstehung der Finanzkrise in den USA, wobei die expansive Zinspolitik der FED, die Subprime Kreditvergabe im Immobiliensektor und die Rolle der Ratingagenturen im Fokus stehen. Kapitel 3 befasst sich mit den Gegenmaßnahmen der USA, insbesondere den Maßnahmen der FED und der amerikanischen Regierung. Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen der Finanzkrise auf das deutsche Finanzwesen, unterteilt in die Bereiche Privatbanken und öffentlich-rechtliche Kreditinstitute. Kapitel 5 analysiert die wirtschaftlichen Auswirkungen auf Deutschland, insbesondere auf Exportgeschäfte und die Kreditklemme. Kapitel 6 befasst sich mit den Gegenmaßnahmen auf deutscher, europäischer und Ebene der Europäischen Zentralbank.

Schlüsselwörter

Finanzkrise, USA, FED, Subprime-Kredite, Ratingagenturen, Gegenmaßnahmen, Deutschland, Finanzwesen, Realwirtschaft, Exportgeschäfte, Kreditklemme, Europäische Union, Europäische Zentralbank, Währungskrise, Basel III, ESM, Zinserhöhungen.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Krisen des internationalen Finanzsystems und ihre Auswirkungen auf die Bundesrepublik Deutschland
Universidad
University of Kassel
Calificación
2,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
25
No. de catálogo
V314735
ISBN (Ebook)
9783668144088
ISBN (Libro)
9783668144095
Idioma
Alemán
Etiqueta
Finanzkrise Finanzwesen Kredite
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2015, Die Krisen des internationalen Finanzsystems und ihre Auswirkungen auf die Bundesrepublik Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314735
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint