Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Die Gründe für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer in der Europäischen Union. Eine kritische Beurteilung

Título: Die Gründe für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer in der Europäischen Union. Eine kritische Beurteilung

Texto Academico , 2012 , 23 Páginas

Autor:in: Michael Handwerk (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Viele europäische Staaten unternahmen in der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2007 bis 2009 enorme finanzielle Anstrengungen, um die Folgen der Krise zu mildern. Um das Bankensystem zu retten und die Konjunktur zu stützen nahmen die europäischen Staaten zusätzliche Schulden auf, die staatlichen Schuldenstände erreichten ein Rekordniveau. Im Ergebnis führte diese Politik zur europäischen Staatsschuldenkrise.

Seitdem gibt es in der Europäischen Union Bestrebungen, den Finanzsektor, der als Auslöser der Krise angesehen wird, an den Kosten der Krise zu beteiligen. Als ein Instrument zur Beteiligung des Sektors wurde bereits ab dem Jahre 2010 in der Europäischen Union die Einführung einer Steuer auf Finanztransaktionen vorgeschlagen. In Fachkreisen, Politik und Öffentlichkeit wurde der Vorschlag kontrovers diskutiert.

Diese Untersuchung unterzeiht die am häufigsten angeführten Argumente für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer einer kritischen Beurteilung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • BETEILIGUNG DES FINANZSEKTORS AN DEN KOSTEN DER KRISE
  • EINDÄMMUNG „SCHÄDLICHER“ TRANSAKTIONEN ALS BEITRAG ZUR STABILITÄT IM FINANZSYSTEM
  • BESTEUERUNG ÖKONOMISCHER REINGEWINNE DURCH DIE SONDERSTELLUNG DES FINANZSEKTORS
  • UMSATZSTEUERBEFREIUNG VON FINANZDIENSTLEISTUNGEN
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Untersuchung befasst sich mit den Argumenten für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer (FTS) in der Europäischen Union. Sie analysiert die verschiedenen Gründe für die vorgeschlagene Steuer, insbesondere die Beteiligung des Finanzsektors an den Kosten der Finanz- und Wirtschaftskrise. Die Arbeit strebt eine kritische Beurteilung der Argumente für die FTS an und untersucht mögliche Folgen der Einführung der Steuer.

  • Beteiligung des Finanzsektors an den Kosten der Finanzkrise
  • Eingrenzung „schädlicher“ Finanztransaktionen zur Stabilisierung des Finanzsystems
  • Besteuerung von Gewinnen im Finanzsektor
  • Umsatzsteuerbefreiung von Finanzdienstleistungen
  • Potenzielle Folgen der FTS für die Wirtschaft und den Finanzmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema der Finanztransaktionssteuer und erläutert den Hintergrund der Krise, die zur Debatte über die FTS führte. Kapitel 2 beleuchtet die Argumente für die Beteiligung des Finanzsektors an den Kosten der Krise, indem es die staatlichen Hilfen für Banken während der Finanzkrise und die daraus resultierenden hohen Staatsverschuldungen beleuchtet. Kapitel 3 diskutiert die potenziellen Vorteile der FTS für die Stabilisierung des Finanzsystems durch die Eindämmung "schädlicher" Transaktionen.

Schlüsselwörter

Finanztransaktionssteuer, Finanzkrise, Finanzsektor, Stabilität des Finanzsystems, Staatsschulden, Besteuerung, wirtschaftliche Folgen, Finanzmarkt, EU-Kommission, Ratingagenturen, Risikomanagement, Kapital- und Gewinneinkommen, Lohneinkommen.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Gründe für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer in der Europäischen Union. Eine kritische Beurteilung
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Autor
Michael Handwerk (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
23
No. de catálogo
V315201
ISBN (Ebook)
9783668135246
ISBN (Libro)
9783668135253
Idioma
Alemán
Etiqueta
gründe einführung finanztransaktionssteuer europäischen union eine beurteilung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Handwerk (Autor), 2012, Die Gründe für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer in der Europäischen Union. Eine kritische Beurteilung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315201
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint