Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Raumerleben in Robert Musils "Vollendung der Liebe"

Título: Raumerleben in Robert Musils "Vollendung der Liebe"

Trabajo , 2013 , 30 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dass sich bei der Erzählung „Die Vollendung der Liebe“ (1911) von Robert Musil der Gehalt nicht mit dem Inhalt im herkömmlichen Sinne deckt, ist in der Forschung allgemeiner Konsens. An die Stelle des kausalen Erzählens muss demnach ein Ordnungsprinzip treten, das ohne eine stringent-fortlaufende Handlungslinearität auskommt und das den Gehalt des Werkes zu transportieren vermag.

Wenn Schröder 337 Vergleichskonstruktionen auf gerade einmal 37 Seiten zählt , lässt sich bereits erahnen, dass diese über ihre gewohnte Funktion herauswachsen. Das Bild ist dabei „kaum mehr Bild sondern eigentlicher u[nd] wesentlicher Ausdruck “. Sie sind der „Knochenbau des Buches“, die wahren „Bedeutungsträger “. Gleichzeitig übernehmen sie die Funktion der suspendierten Handlung: in komplexer Bezugnahme lassen die Bilder die Erzählungen „zu den in sich geschlossensten Werken der Weltliteratur “ werden.

Das Bild des Raumes nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein. Die Rahmwahrnehmung ist bei Musil immer zugleich Raumerfahrung und Raumerleben. Ein chronologischer Durchgang durch das Werk analysiert das Raumerleben in der Vollendung der Liebe und bietet so einen Interpretationsansatz für das Gesamtwerk.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkungen
  • Der Raum in der „Vollendung der Liebe“
    • Das Zimmer als „Stätte liebender Geborgenheit“
    • Das „Dritte“ - Bedrohung durch die Außenwelt
    • Die Zugfahrt „Man ist nie so sehr bei sich, als wenn man sich verliert.“
    • „Wir werden eingeschneit werden“
    • Das Hotelzimmer - Innenraum
    • Claudines Spaziergang – Außenraum
    • Im Institut – Beliebigkeit des Fremden
    • Bann der Möglichkeiten
    • Die Teppichszene
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung des Raumes in Robert Musils Erzählung „Die Vollendung der Liebe“ (1911). Der Fokus liegt auf der Analyse der räumlichen Stationen, ihrer Gestaltung und ihrer Beziehung zum inneren Erleben der Protagonistin Claudine.

  • Die Bedeutung des Raumes als Spiegelung des inneren Erlebens von Claudine
  • Die Darstellung von „Enge“ und „Weite“ in der Erzählung
  • Die Rolle des Raumes bei der Konstruktion von Identität
  • Der Einfluss des Raumes auf Claudines Wahrnehmung der Welt
  • Die Verbindung von Raum und emotionalen Zuständen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Vorbemerkungen und die besondere Natur der Erzählung „Die Vollendung der Liebe“. Es wird betont, dass der Gehalt des Werkes nicht dem Inhalt im herkömmlichen Sinne entspricht. Im zweiten Kapitel wird der Raum als zentrales Element der Erzählung untersucht. Dabei wird besonders auf die Bedeutung des Zimmers als "Stätte liebender Geborgenheit" eingegangen. Außerdem werden die verschiedenen Räume und ihre Bedeutung für Claudines Entwicklung und Wahrnehmung analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema des Raumes in der Literatur und konzentriert sich auf die Erzählung „Die Vollendung der Liebe“ von Robert Musil. Wichtige Schlüsselwörter sind: Raum, Wahrnehmung, Identität, Enge, Weite, Innenraum, Außenraum, Wahrnehmung, Emotion, Claudine.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Raumerleben in Robert Musils "Vollendung der Liebe"
Universidad
University of Freiburg  (Universität)
Curso
Hauptseminar
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
30
No. de catálogo
V315471
ISBN (Ebook)
9783668145764
ISBN (Libro)
9783668145771
Idioma
Alemán
Etiqueta
Robert Musil Vollendung der Liebe Raumerleben Raumerfahrung Raumwahrnehmung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2013, Raumerleben in Robert Musils "Vollendung der Liebe", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315471
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint