Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Généralités

Neue Standards für Flächennutzungskonzepte. Beurteilung der Zukunftsfähigkeit von Großraumbüros in der Landeshauptstadt Erfurt

Titre: Neue Standards für Flächennutzungskonzepte. Beurteilung der Zukunftsfähigkeit von Großraumbüros in der Landeshauptstadt Erfurt

Thèse de Master , 2015 , 135 Pages , Note: 1,6

Autor:in: Arne Ott (Auteur)

Ingénierie - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der vorliegenden Master Thesis ist es, unterschiedliche Nutzungsvarianten von Büros zu betrachten und diese in Bezug auf mögliche Umsetzungserfolge hin zu analysieren. Der Autor wird dabei auf ausgewählte Beispiele der Privatwirtschaft eingehen und eine Anwendbarkeit kritisch hinterfragen. Facility Manager haben dieses Potential bereits erkannt und in Abstimmung mit der Unternehmensführung Flächennutzungskonzepte eingeführt, mit der Möglichkeit, nicht nur die Kosten zu reduzieren, sondern auch die Produktivität von Mitarbeitern zu steigern.

Im Jahr 2014 gab es 13,7 Millionen Büroangestellte in Deutschland. Dies macht einen Anteil von 32,8% an Gesamterwerbstätigen aus. Mit einer Bruttogrundfläche (BGF) von insgesamt 407 Mio. qm, einem Neubauvolumen von 1,8 Mio. qm pro Jahr und einer durchschnittlichen BGF pro Beschäftigten von 29,9 qm, zählt das Gewerbe mit Büroimmobilien zu den lukrativsten Bereichen der Immobilien und Real Estate Branche in Deutschland. Büroneben- und Unterhaltungskosten sind somit neben den Personalkosten bei vielen Unternehmen die Hauptausgabepositionen des Wirtschaftsplans. Konzernspitzen, Facility oder Objektmanager, sind daher ständig bestrebt nach neuen Lösungsansätzen zu suchen, diese Kosten zu reduzieren und ggf. anfallende Leerlaufzeiten zu kompensieren. Dies hat zur Folge dass viele Unternehmen bereits in der Vergangenheit dazu übergegangen sind, Einzelbüros mit einer Maximalbelegung von 2-3 Mitarbeitern aufzulösen und entsprechende Großraumbüros einzuführen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einleitung und Zielstellung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Facility Management
    • 2.2 Gebäudemanagement
    • 2.3 Flächennutzungskonzeption
    • 2.4 Arbeitsrechtliche Schwerpunkte
  • 3 Flächennutzungskonzepte im Vergleich
    • 3.1 Historische Entwicklung
    • 3.2 Standardisierte Flächenkonzepte
      • 3.2.1 Einzelbüros
      • 3.2.2 Mehrpersonenbüros
      • 3.2.3 Gruppenbüros
      • 3.2.4 Großraumbüros
      • 3.2.5 Desk-Sharing
      • 3.2.6 Home-Office / Telearbeit
    • 3.3 Aktuelle Trends von Flächenkonzepten
      • 3.3.1 Open Space Offices
      • 3.3.2 Projektarbeitsplätze
      • 3.3.3 Kreativplätze
      • 3.3.4 Pausenräume oder Café Lounges
      • 3.3.5 Entspannungsräume
      • 3.3.6 Game Room
    • 3.4 Bewertung der aufgeführten Flächennutzungskonzepte
  • 4 New Work Order – Zukunft der Büroarbeit
    • 4.1 Ursprünge des Konzeptes „New Work“
    • 4.2 Was ist die New Work Order?
    • 4.3 Der „neue“ Arbeitsort Büro
  • 5 Analyse der Flächennutzungspotentiale am Beispiel
    • 5.1 Die Landeshauptstadt Erfurt - Stadtverwaltung
    • 5.2 Ausgangssituation
    • 5.3 Analyse der Potentiale am ausgewählten Nutzungsobjekt
    • 5.4 Auswertung der Mitarbeiterbefragung
    • 5.5 Ergebnisbewertung
  • 6 Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Masterthesis befasst sich mit der Beurteilung der Zukunftsfähigkeit von Großraumbüros im Kontext der New Work Order. Die Arbeit analysiert die Entwicklung von Flächennutzungskonzepten und untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem Wandel der Arbeitswelt ergeben.

  • Entwicklung und Vergleich verschiedener Flächennutzungskonzepte
  • Bewertung der Zukunftsfähigkeit von Großraumbüros im Kontext von New Work
  • Analyse von Flächennutzungspotentialen am Beispiel der Landeshauptstadt Erfurt
  • Auswertung einer Mitarbeiterbefragung zur Arbeitsumgebung und -zufriedenheit
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine zukunftsorientierte Flächennutzung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 1 führt in die Thematik der Flächennutzungskonzepte und die Zielstellung der Arbeit ein. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Facility Managements, des Gebäudemanagements, der Flächennutzungskonzeption und des Arbeitsrechts. Kapitel 3 stellt verschiedene Flächennutzungskonzepte im Vergleich dar, wobei die historische Entwicklung, standardisierte Konzepte und aktuelle Trends beleuchtet werden. Kapitel 4 fokussiert auf das Konzept der New Work Order und untersucht seine Auswirkungen auf die Zukunft der Büroarbeit. Kapitel 5 analysiert die Flächennutzungspotentiale am Beispiel der Stadtverwaltung Erfurt. Die Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung werden ausgewertet und diskutiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Masterarbeit konzentriert sich auf die Themen Flächennutzungskonzepte, Großraumbüros, New Work Order, Facility Management, Gebäudemanagement, Arbeitsrecht, Mitarbeiterzufriedenheit und Zukunftsfähigkeit. Die Forschungsarbeit analysiert die Entwicklung und Bewertung von Flächennutzungskonzepten im Kontext der wandelnden Arbeitswelt und unterstreicht die Bedeutung von Mitarbeiterbedürfnissen für die Gestaltung zukunftsorientierter Arbeitsumgebungen.

Fin de l'extrait de 135 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Neue Standards für Flächennutzungskonzepte. Beurteilung der Zukunftsfähigkeit von Großraumbüros in der Landeshauptstadt Erfurt
Université
University of Technology, Business and Design Wismar  (WINGS)
Cours
Facility Management
Note
1,6
Auteur
Arne Ott (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
135
N° de catalogue
V315612
ISBN (ebook)
9783668176768
ISBN (Livre)
9783668176775
Langue
allemand
mots-clé
Facility Management Flächennutzungskonzepte Büroorganisation Großraumbüros Telearbeit öffentliche Verwaltung Gebäudemanagement Flächenmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Arne Ott (Auteur), 2015, Neue Standards für Flächennutzungskonzepte. Beurteilung der Zukunftsfähigkeit von Großraumbüros in der Landeshauptstadt Erfurt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315612
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  135  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint