Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - General

Die Entstehung und Entwicklung des Gebäudemanagements im deutschsprachigen Raum

Título: Die Entstehung und Entwicklung des Gebäudemanagements im deutschsprachigen Raum

Trabajo Escrito , 2015 , 23 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Arne Ott (Autor)

Ingeniería - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Studierte Hausmeister, Mädchen für Alles, Fachkräfte, Objektmanager, Gebäudemanager, Facility Manager, Real Estate Manager, Property Manager und noch andere Begriffe, beschreiben Laien gerne die neudeutsche Immobilienbewirtschaftung. Die Verwaltung von Grundstücken, Gebäuden, technischen Anlagen oder schlichtweg Objekten werden seit einigen Jahren der Anglifizierung unterzogen und „gemanagt“.

Doch wie kam es zu dieser Entwicklung, dass der Hausmeister oftmals fälschlicherweise als „Facility Manager“ bezeichnet wird, es „Facility Management“ - oder „Facility Service“ - Anbieter gibt, oder Unternehmen ihre sogenannten Hilfsprozesse in einem separaten „Property Management“ abbilden? Der Markt des heutigen Facility Management wächst seit vielen Jahren stetig. In Deutschland gibt es derzeit mehr als vier Millionen Beschäftigte und in den kommenden 10 Jahren könnte diese Zahl auf acht Millionen ansteigen.

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Entstehung des Gebäudemanagements im deutschsprachigen Raum zu analysieren und die Entwicklung im Wandel der Zeit näher zu betrachten. Was war ausschlaggebend für die Einführung des Gebäudemanagements und wie wird sich die weitere Entwicklung abzeichnen? Als Teilbereich des ganzheitlichen Facility Managements ist das Gebäudemanagement, das Aufgabengebiet mit den meisten Beschäftigten und der vermutlich höchsten Umsatzleistung pro Jahr.

Eine klare Abgrenzung der Begrifflichkeiten, die Betrachtung einzelnen grundlegenden Zeitperioden sowie die Entwicklung diverser Unternehmenssparten (Facility Services) finden dabei Einfluss. Fragen wie, woher der Begriff Facility Management stammt, was das Gebäudemanagement beinhaltet und seit wann Menschen die Annehmlichkeiten von Dienstleistern nutzen, bekommen hier eine Antwort.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Prolog
  • Begriffsdefinitionen
    • Facility Management
    • Gebäudemanagement
  • Historische Entwicklung im deutschsprachigen Raum
    • Die ersten Anfänge
    • Der professionelle Beginn - Entwicklung und Bedeutung dessen
    • Das Gebäudemanagement als Grundlage des Facility Managements
    • Ausblick, Prognose und Entwicklungspotentiale
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung des Gebäudemanagements im deutschsprachigen Raum. Sie analysiert die historischen Wurzeln dieser Disziplin, untersucht die Faktoren, die zur Einführung des Gebäudemanagements geführt haben, und beleuchtet die zukünftige Entwicklung des Bereichs.

  • Die Definition von Facility Management und Gebäudemanagement
  • Die historischen Wurzeln des Gebäudemanagements im deutschsprachigen Raum
  • Die Entwicklung des Gebäudemanagements im Wandel der Zeit
  • Der Einfluss des Gebäudemanagements auf die Entstehung des Facility Managements
  • Zukünftige Entwicklungspotentiale des Gebäudemanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Der Prolog stellt den Kontext der Arbeit dar und gibt eine erste Einführung in das Thema Gebäudemanagement. Er beleuchtet die verschiedenen Bezeichnungen, die für die Immobilienbewirtschaftung verwendet werden, und hebt die wachsende Bedeutung des Facility Managements hervor.

Das Kapitel „Begriffsdefinitionen“ liefert eine präzise Definition der Begriffe Facility Management und Gebäudemanagement. Es werden die Kernbereiche beider Disziplinen erläutert und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten hervorgehoben.

Das Kapitel „Historische Entwicklung im deutschsprachigen Raum“ verfolgt die Entstehung und Entwicklung des Gebäudemanagements von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Es beleuchtet wichtige Epochen und Meilensteine, die die Entwicklung der Disziplin geprägt haben.

Schlüsselwörter

Facility Management, Gebäudemanagement, Immobilienbewirtschaftung, Historische Entwicklung, Deutschsprachiger Raum, Unternehmensauslagerungen, Facility Services.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Entstehung und Entwicklung des Gebäudemanagements im deutschsprachigen Raum
Universidad
University of Technology, Business and Design Wismar  (WINGS)
Curso
FM / CAFM II
Calificación
1,0
Autor
Arne Ott (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
23
No. de catálogo
V315923
ISBN (Ebook)
9783668145061
ISBN (Libro)
9783668145078
Idioma
Alemán
Etiqueta
Facility Management Facility Services Gebäudemanagement Dienstleister
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Arne Ott (Autor), 2015, Die Entstehung und Entwicklung des Gebäudemanagements im deutschsprachigen Raum, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315923
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint