Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Die HMV-Gruppe aus perspektivischer Sicht der Balanced Scorecard

Título: Die HMV-Gruppe aus perspektivischer Sicht der Balanced Scorecard

Trabajo Escrito , 2010 , 31 Páginas , Calificación: B

Autor:in: Louna Sbou (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Seit mehreren Jahren ist ein Wandel auf den Märkten der Unterhaltungsbranche zu verzeichnen. Klassische Medien werden sukzessive von ihren digitalen Pendants verdrängt, die jederzeit und kostengünstig aus einem beliebigen Online-Shop heruntergeladen werden können. National wie international etablierte sich eine Vielzahl von Online-Anbietern auf den Märkten, was zu einer partiellen Verdrängung des traditionellen Filialgeschäfts und zu Umsatzeinbußen führte. Darüber hinaus stellt auch die Produktpiraterie, d.h. die Möglichkeit, Musik, Filme, Software und Spiele illegal aber kostenlos auf bestimmten Seiten herunterladen zu können, und der Austausch privat gebrannter Medien, ein großes Problem für die Handelsunternehmen dar.

Viele Unternehmen, so auch die HMV-Gruppe waren auf einen so tiefgreifenden Wandel nicht genügend vorbereitet. Die HMV-Gruppe, bestehend aus den beiden Marken HMV und Waterstone’s sowie drei Joint Ventures, ist Großbritanniens führender Händler in den Bereichen der Unterhaltungsmedien und im Buchhandel mit einem weltweiten Netz von aktuell 731 Filialen. Wie das Unternehmen sich den neuen Herausforderungen der Märkte stellt und wie es sich seit 2002 entwickelte, erfolgt im Rahmen einer Unternehmensanalyse auf Basis der Balanced Scorecard.

Die Balanced Scorecard, entwickelt von Kaplan und Norton, ist ein Steuerungs- und Kontrollinstrument, welches sowohl Strategien als auch operative Maßnahmen integriert darstellt. Durch die Betrachtung nicht-monetärer und monetärer Perspektiven, insbesondere bezogen auf die Bereiche Finanzen, Kunden, interne Geschäftsprozesse sowie Lernen und Entwicklung, kann ein umfassendes Konzept zur Planung, Steuerung und Überwachung der Unternehmensstrategie entwickelt werden.

Im Folgenden werden zunächst ausgewählte finanzielle Kennzahlen und ihre Entwicklung von 2002 bis 2010 sowie die aktuelle strategische Ausrichtung dargestellt. Im Anschluss daran werden anhand einer SWOT-Analyse nicht nur aktuelle Stärken und Schwächen der Unternehmensgruppe identifiziert, sondern ebenso Chancen und Risiken ausgelotet. Darauf aufbauend können, bezogen auf die einzelnen Perspektiven der Balanced Scorecard, Maßnahmen und Ziele entwickelt werden, welche die geplante Strategie und das Erreichen der strategischen Ziele fördern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse der HMV-Gruppe anhand der Perspektiven der Balanced Scorecard
    • Die unternehmerische Leistungsentwicklung seit 2002.
      • Umsatz, Betriebsergebnis und Cash Flow als Erfolgskennzahlen
      • Eigen- und Umsatzrendite sowie ROI als Rentabilitätskennzahlen
      • Working Capital als Liquiditätskennzahl
      • Verschuldungsgrad als Kapitalstrukturkennzahl
    • Strategische Planung und Zukunftsausrichtung
    • SWOT-Analyse der HMV-Gruppe
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Erreichung der Strategieziele anhand der Balanced Scorecard.
  • Zusammenfassung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die HMV-Gruppe aus der Perspektive der Balanced Scorecard. Ziel ist es, die unternehmerische Leistungsentwicklung der Gruppe seit 2002 zu untersuchen und die aktuelle strategische Ausrichtung zu beleuchten. Die Analyse umfasst sowohl finanzielle Kennzahlen als auch eine SWOT-Analyse der HMV-Gruppe.

  • Unternehmerische Leistungsentwicklung der HMV-Gruppe
  • Strategische Planung und Zukunftsausrichtung der HMV-Gruppe
  • SWOT-Analyse der HMV-Gruppe
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Erreichung der Strategieziele anhand der Balanced Scorecard
  • Anwendung der Balanced Scorecard als Steuerungs- und Kontrollinstrument

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Wandel auf den Märkten der Unterhaltungsbranche und die Herausforderungen, die sich für Unternehmen wie die HMV-Gruppe daraus ergeben. Es wird erläutert, wie die HMV-Gruppe, Großbritanniens führender Händler in den Bereichen der Unterhaltungsmedien und im Buchhandel, diese Herausforderungen angeht. Anschließend wird die Balanced Scorecard als Steuerungs- und Kontrollinstrument vorgestellt, welches sowohl Strategien als auch operative Maßnahmen integriert. Das zweite Kapitel analysiert die unternehmerische Leistungsentwicklung der HMV-Gruppe seit 2002 anhand verschiedener finanzieller Kennzahlen, wie Umsatz, Betriebsergebnis, Cash Flow, Eigen- und Umsatzrendite sowie ROI. Außerdem wird die aktuelle strategische Ausrichtung beleuchtet.

Das dritte Kapitel widmet sich der SWOT-Analyse der HMV-Gruppe. Hier werden die Stärken und Schwächen der Unternehmensgruppe identifiziert, sowie Chancen und Risiken ausgelotet. Abschließend werden Maßnahmen und Ziele entwickelt, welche die geplante Strategie und das Erreichen der strategischen Ziele fördern. Diese Maßnahmen werden auf die einzelnen Perspektiven der Balanced Scorecard bezogen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Textes sind: HMV-Gruppe, Balanced Scorecard, Unternehmensanalyse, finanzielle Kennzahlen, SWOT-Analyse, strategische Planung, strategische Ziele, Unterhaltungsbranche, Wandel, Herausforderungen.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Die HMV-Gruppe aus perspektivischer Sicht der Balanced Scorecard
Universidad
Prifysgol Cymru University of Wales
Curso
Accounting for Decision Makers
Calificación
B
Autor
Louna Sbou (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
31
No. de catálogo
V316099
ISBN (Ebook)
9783668159297
ISBN (Libro)
9783668159303
Idioma
Alemán
Etiqueta
Accounting HMV Gruppe England
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Louna Sbou (Autor), 2010, Die HMV-Gruppe aus perspektivischer Sicht der Balanced Scorecard, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316099
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint