Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias sociales (General)

Prostitution Minderjähriger in Deutschland. Zusammenhang mit Drogenkonsum und Missbrauchserfahrungen

Título: Prostitution Minderjähriger in Deutschland. Zusammenhang mit Drogenkonsum und Missbrauchserfahrungen

Trabajo de Seminario , 2015 , 22 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Janine Fabian (Autor)

Ciencias sociales (General)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, einige wesentliche Faktoren und Hintergründe der Kinderprostitution in Deutschland freizulegen und diese kritisch zu hinterfragen. Dazu bietet sich die deduktive Vorgehensweise an, bei der die relevanten Arbeitshypothesen anhand von empirischen Materialien verifiziert oder falsifiziert werden. Da der aufgeworfenen Thematik eine Vielzahl von Wissenschaftsbereichen inhärent ist und diese sich somit als äußerst komplex darstellt, werden im Folgenden zwei Hypothesen ins Zentrum der Betrachtungen gestellt:

(1) Frühkindliche Missbrauchserfahrungen fördern den Einstieg Minderjähriger in die Prostitution.
(2) Zwischen Drogenkonsum und Kinder-/Jugendprostitution besteht ein unmittelbarer Zusammenhang

Der gewählte Themenbereich umfasst nur wenig deutschsprachiges Schrifttum, da, wie bereits erwähnt, sich diese Art der Prostitution vornehmlich in den Graubereichen außerhalb der Gesellschaft zeigt. Folglich ist es notwendig, Literatur aus den unterschiedlichsten Fach-bereichen zu konsultieren, sowie Berichte von Betroffenen oder etwaigen Hilfsorganisationen heranzuziehen. Darüber hinaus basieren viele Aussagen im Zusammenhang mit diesem Thema auf Schätzungen und Vermutungen und können je nach Autor variieren.

Kinderprostitution verbindet man meist mit Sextourismus in weit entfernten Ländern. Doch es gibt sie auch hier in Deutschland. Wie weit sie konkret verbreitet ist, ist allerdings wenig bekannt und oftmals ist es schwierig, den Betroffenen zu helfen. Gemäß den Schilderungen der „Mitternachtsmission“, einer Dortmunder Hilfsorganisation für Prostituierte, sei etwa jede elfte hilfesuchende Person minderjährig. Einen Kontakt zu den Opfern zu finden gestaltet sich schwierig, denn die Betroffenen wenden sich in den seltensten Fällen an eine Hilfsorganisation.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung in das Thema
  • Zentrale Begriffsdefinitionen
    • Definition Prostitution
    • Kinder- und Jugendprostitution
      • Allgemeine Definition
      • Juristische Definition
    • Sexueller Kindesmissbrauch
      • Allgemeine Definition
      • Juristische Definition
  • Kinder- und Jugendprostitution – Rekurs auf Missbrauchserfahrungen und Drogenkonsum
    • Frühe Missbrauchserfahrungen und der Einstieg in die Prostitution
    • Drogenkonsum und Prostitution
    • Konsumorientierte Prostitution
  • Schlussbetrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Kinderprostitution in Deutschland und zielt darauf ab, zentrale Faktoren und Hintergründe dieses Phänomens zu beleuchten und kritisch zu hinterfragen. Dabei werden zwei zentrale Hypothesen untersucht:

  • Frühkindliche Missbrauchserfahrungen fördern den Einstieg Minderjähriger in die Prostitution.
  • Zwischen Drogenkonsum und Kinder-/Jugendprostitution besteht ein unmittelbarer Zusammenhang.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Kinderprostitution in Deutschland ein und stellt die Relevanz der Thematik heraus. In Kapitel 2 werden zentrale Begriffsdefinitionen erläutert, um eine klare Grundlage für die weitere Analyse zu schaffen. Dazu gehören die Definition von Prostitution im Allgemeinen, die Abgrenzung zu Kinder- und Jugendprostitution und die Definition von sexuellem Kindesmissbrauch.

Kapitel 3 befasst sich mit der Verbindung von Kinder- und Jugendprostitution zu Missbrauchserfahrungen und Drogenkonsum. Es wird untersucht, inwieweit frühe Missbrauchserfahrungen den Einstieg in die Prostitution begünstigen und ob ein direkter Zusammenhang zwischen Drogenkonsum und Kinder-/Jugendprostitution besteht. Zuletzt werden Aspekte der konsumorientierten Prostitution betrachtet.

Schlüsselwörter

Kinderprostitution, Jugendprostitution, Missbrauchserfahrungen, Drogenkonsum, Sexarbeit, Sexuelle Dienstleistung, Herkömmliche Prostitution, Minderjährige Prostitution, Zwangsprostitution, Sextourismus, Hilfsorganisationen.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Prostitution Minderjähriger in Deutschland. Zusammenhang mit Drogenkonsum und Missbrauchserfahrungen
Universidad
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Curso
Probädeutik
Calificación
1,5
Autor
Janine Fabian (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
22
No. de catálogo
V316117
ISBN (Ebook)
9783668150546
ISBN (Libro)
9783668150553
Idioma
Alemán
Etiqueta
Prostitution Minderjährige Kinderprostitution Missbrauch Drogenkonsum
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Janine Fabian (Autor), 2015, Prostitution Minderjähriger in Deutschland. Zusammenhang mit Drogenkonsum und Missbrauchserfahrungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316117
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint