Dieses Werk soll als Glossar bei der Arbeit mit den Lehrwerken der Reihe "Ihr und Wir" (plus) dienen. Es behandelt das Vokabular der Lehrbücher von der ersten Einheit des "Ihr und Wir Plus I" bis zur letzten Einheit von "Ihr und Wir Plus IV". Es soll dabei Anfängern ebenso wie Fortgeschrittenen helfen, Ihr Vokabular zu verbessern und zu erweitern und sich auf die späteren Lektionen vorzubereiten.
--
Voici un glossaire des manuels „Ihr und Wir“ (plus) qui vous aidera certainement à exploiter de façon efficiente ces manuels. Il traite le vocabulaire de ces manuels de la première unité du « Ihr und Wir Plus I » à la dernière unité du « Ihr und Wir IV ». Il permet ainsi aux apprenants avancés de rattraper leur retard en vocabulaire et aux débutants curieux de s’imprégner du vocabulaire des classes futures.
Inhaltsverzeichnis
- IHR UND WIR PLUS I: CLASSE DE QUATRIEME
- Einheit I: Guten Tag
- Einheit II: In der Schule
- Einheit III: Nina hat Geburtstag
- Einheit IV: Probier mal!
- Einheit V: Gute Besserung
- Einheit VI: Besuch im Dorf
- Einheit VII: Unser Deutschclub
- Einheit VIII: Schönes Wochenende
- IHR UND WIR PLUS II: CLASSE DE TROISIEME
- Einheit I: Einladung nach Deutschland
- Einheit II: Ankunft in Deutschland
- Einheit III: Bei Familie Rodeck
- Einheit IV: Jugendliche in Deutschland
- Einheit V: Auf nach Köln
- Einheit VI: Gespräch mit afrikanischen Schülern in Bonn
- Einheit VII: Besuch in Berlin
- IHR UND WIR III ANCIENNE EDITION: CLASSE DE SECONDE
- EINHEIT I: Lernen: Schule, Beruf
- EINHEIT II: Arbeiten: Die Arbeitswelt
- EINHEIT III: Wohnen: Wohnprobleme
- EINHEIT IV: Jung sein: Die Jugend und ihre Probleme
- EINHEIT V: Sich engagieren
- EINHEIT VI: Gestalten
- EINHEIT VII: Informieren
- IHR UND WIR PLUS III (NOUVELLE EDITION): CLASSES DE SECONDE ET PREMIERE
- Kapitel 1: Kontakte über Grenzen
- Kapitel 2: Du und Ich
- Kapitel 3: Fit bleiben
- Kapitel 4: Unter einem Dach
- Kapitel 5: Fürs Leben lernen
- Kapitel 6: (K)ein bisschen erwachsen
- Kapitel 8: Mitmachen
- Kapitel 9: Kein Problem?!
- Kapitel 10: Alles Illusion?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Lehrwerk zielt darauf ab, den Lernenden einen umfassenden Einblick in die deutsche Sprache und Kultur zu vermitteln. Es deckt ein breites Spektrum an Themen ab, beginnend mit alltäglichen Situationen und fortschreitend zu komplexeren gesellschaftlichen und kulturellen Aspekten.
- Alltagskommunikation auf Deutsch
- Deutsche Kultur und Gesellschaft
- Sprachliche Entwicklung und Erweiterung des Wortschatzes
- Interkulturelle Kommunikation
- Lebensnahe Themen und Szenarien
Zusammenfassung der Kapitel
IHR UND WIR PLUS I: CLASSE DE QUATRIEME: Diese Einführungseinheiten legen den Grundstein für den Spracherwerb, indem sie alltägliche Situationen und grundlegende Vokabeln behandeln. Von einfachen Grüßen bis hin zu Gesprächen in der Schule und über Feiertage wird ein breites Spektrum an Kommunikationssituationen abgedeckt. Die Einheiten bauen schrittweise den Wortschatz und die Grammatik auf, um ein solides Fundament für den weiteren Lernprozess zu schaffen.
IHR UND WIR PLUS II: CLASSE DE TROISIEME: Die Einheiten bauen auf den Grundlagen des ersten Bandes auf und erweitern die sprachlichen Fähigkeiten der Lernenden. Sie befassen sich mit Themen wie Reisen nach Deutschland, dem Leben in deutschen Familien, dem Leben Jugendlicher und dem Kennenlernen verschiedener Kulturen durch Begegnungen mit afrikanischen Schülern. Der Fokus liegt auf der Erweiterung des Wortschatzes und der Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit in verschiedenen Kontexten.
IHR UND WIR III ANCIENNE EDITION: CLASSE DE SECONDE: Diese Einheiten behandeln komplexere Themen wie Schule, Beruf, Wohnen, die Herausforderungen der Jugend und gesellschaftliches Engagement. Sie fordern die Lernenden heraus, ihre sprachlichen Fähigkeiten in anspruchsvolleren Kontexten anzuwenden und kritisch über gesellschaftliche Probleme nachzudenken. Die Einheiten fördern die Fähigkeit, sich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen und differenzierte Argumentationen zu formulieren.
IHR UND WIR PLUS III (NOUVELLE EDITION): CLASSES DE SECONDE ET PREMIERE: Die Kapitel dieses Bandes befassen sich mit Themen wie grenzüberschreitender Kommunikation, zwischenmenschlichen Beziehungen, Gesundheit und Fitness, dem Zusammenleben in Wohngemeinschaften und der Vorbereitung auf das Erwachsenenleben. Sie setzen auf eine ganzheitliche Herangehensweise, wobei die Themen in einem breiten kulturellen und gesellschaftlichen Kontext behandelt werden. Die Lernenden sollen ihre Kommunikationsfähigkeit weiter verfeinern und ihre interkulturelle Kompetenz stärken.
Schlüsselwörter
Deutschunterricht, Lehrwerk, Grammatik, Wortschatz, Kommunikation, Kultur, Gesellschaft, Alltag, Jugend, Interkulturelle Kompetenz, Spracherwerb.
IHR UND WIR Plus: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist "IHR UND WIR Plus"?
"IHR UND WIR Plus" ist ein mehrbändiges Lehrwerk für den Deutschunterricht, das verschiedene Niveaus abdeckt, von der 4. Klasse (Klasse de Quatrième) bis zur 1. Klasse (Klasse de Première) des französischen Schulsystems. Es umfasst verschiedene Editionen und bietet einen umfassenden Einblick in die deutsche Sprache und Kultur.
Welche Bände umfasst das Lehrwerk?
Das Lehrwerk besteht aus vier Teilen: "IHR UND WIR Plus I: Klasse de Quatrième", "IHR UND WIR Plus II: Klasse de Troisième", "IHR UND WIR III Ancienne Edition: Klasse de Seconde" und "IHR UND WIR Plus III (Nouvelle Edition): Classes de Seconde et Première". Jeder Band konzentriert sich auf ein bestimmtes Sprachniveau und behandelt entsprechende Themen.
Welche Themen werden in den einzelnen Bänden behandelt?
Band I (Klasse de Quatrième): Grundlegende Alltagskommunikation, Schulalltag, Feiertage. Band II (Klasse de Troisième): Reisen nach Deutschland, Leben in deutschen Familien, Leben Jugendlicher, interkulturelle Begegnungen. Band III (Ancienne Edition, Klasse de Seconde): Schule, Beruf, Wohnen, Jugendprobleme, gesellschaftliches Engagement. Band III (Nouvelle Edition, Klassen de Seconde et Première): Grenzüberschreitende Kommunikation, zwischenmenschliche Beziehungen, Gesundheit, Wohnen, Vorbereitung auf das Erwachsenenleben.
Welche Ziele verfolgt das Lehrwerk?
Das Lehrwerk zielt darauf ab, den Lernenden einen umfassenden Einblick in die deutsche Sprache und Kultur zu vermitteln, die Sprachkenntnisse zu verbessern (Wortschatz und Grammatik), die Kommunikationsfähigkeit in verschiedenen Kontexten zu erweitern und die interkulturelle Kompetenz zu stärken.
Wie ist der Aufbau der einzelnen Kapitel/Einheiten?
Die Kapitel/Einheiten sind thematisch geordnet und bauen aufeinander auf. Sie beginnen mit einfacheren Themen und Fortschritten zu komplexeren Aspekten. Jede Einheit umfasst verschiedene Übungen und Aktivitäten, um das Gelernte zu festigen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben das Lehrwerk am besten?
Deutschunterricht, Lehrwerk, Grammatik, Wortschatz, Kommunikation, Kultur, Gesellschaft, Alltag, Jugend, Interkulturelle Kompetenz, Spracherwerb.
Für welche Klassenstufen ist das Lehrwerk geeignet?
Das Lehrwerk ist für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis 1 (franz. Schulsystem) konzipiert, entsprechend den Niveaustufen A1 bis B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Gibt es Unterschiede zwischen der "anciennes Edition" und der "Nouvelle Edition" von Band III?
Ja, die "Nouvelle Edition" von Band III enthält aktualisierte Themen und einen modernisierten Ansatz. Obwohl beide Ausgaben für die Klassenstufen Seconde und Première gedacht sind, können sich die Themen und der Schwierigkeitsgrad leicht unterscheiden.
- Quote paper
- Paul Mekontso (Author), 2016, Glossar zu den "Ihr und Wir"-Lehrwerken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316400