Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - Ingeniería civil

Gegenüberstellung der Bau- und Planungsabläufe mit und ohne der Methode "Building Information Modeling". Analyse eines Bestandsgebäudes

Título: Gegenüberstellung der Bau- und Planungsabläufe mit und ohne der Methode "Building Information Modeling". Analyse eines Bestandsgebäudes

Tesis (Bachelor) , 2015 , 64 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Ayosha Aghazadeh (Autor)

Ingeniería - Ingeniería civil
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Gegenüberstellung der konventionellen Arbeitsweise und der BIM-Methode in Bezug auf Bauen im Bestand. Der Vergleich fixiert sich auf die Bau- und Planungsabläufe. Die gesamte Thesis besteht aus drei Teilen.

Im ersten Teil der Bachelor-Thesis erfährt der Leser theoretische Grundlagen zu Abläufen und Arbeiten an Bestandsgebäuden. Des Weiteren wird die Grundfunktionalität des Building Information Modeling vorgestellt.

Der zweite Teil der Bachelorarbeit umfasst die Gegenüberstellung und Auswertung der konventionellen Methode mit der BIM-Methode in verschiedenen Kriterienpunkten.

Das Fazit entspricht dem dritten Teil der Thesis und fungiert als Schlussbetrachtung. Hierbei wird eine kurze Zusammenfassung der Auswertungen dem Leser präsentiert, um den Leser die Vorteile der BIM-Methode zu zeigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Ziel der Arbeit
    • 1.2 Eingrenzung des Themas
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2. Bauen im Bestand
    • 2.1 Maßnahmen im Bestand
      • 2.1.1 Instandhaltung
      • 2.1.2 Modernisierung
      • 2.1.3 Umbau
      • 2.1.4 Erweiterungen
    • 2.1 Baubeteiligte
  • 3. Ablaufplanung im Bestand
    • 3.1 Bestandsaufnahme
    • 3.2 Bauwerksanalyse
    • 3.3 Kostenermittlung
    • 3.4 Sanierungsplanung
      • 3.4.1 Ausführungs- und Detailzeichnungen
      • 3.4.2 Leistungsbeschreibung
      • 3.4.3 Zeit- und Arbeitsplanung
      • 3.4.4 Ausschreibung und Vergabe
    • 3.5 Bausanierung
  • 4. Building Information Modeling
    • 4.1 Grundlagen
    • 4.2 Besonderheiten beim BiB
  • 5. Gegenüberstellung und Auswertung
    • 5.1 Informationsaustausch und Auswertung
    • 5.2 Ablaufplanung und Auswertung
    • 5.3 Kostenplanung und Auswertung
    • 5.1 Qualitätsmanagement und Auswertung
  • 6. Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Gesetze, Normen, Richtlinien
  • Anhänge

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit zielt darauf ab, die konventionelle Arbeitsweise mit der BIM-Methode im Kontext von Bauen im Bestand gegenüberzustellen. Der Fokus liegt dabei auf den Bau- und Planungsabläufen.

  • Vergleich der konventionellen Arbeitsweise mit der BIM-Methode im Bestand
  • Analyse der Bau- und Planungsabläufe in beiden Methoden
  • Bewertung der Vor- und Nachteile beider Methoden im Hinblick auf Effizienz, Kosten und Qualität
  • Identifizierung der Herausforderungen und Chancen der BIM-Methode im Bestand
  • Entwicklung von Empfehlungen für die zukünftige Anwendung von BIM im Bestand

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Bachelorarbeit ein. Es werden die Themenbereiche und die Vorgehensweise der Arbeit erläutert.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Bauen im Bestand. Es werden die verschiedenen Maßnahmen im Bestand, wie Instandhaltung, Modernisierung, Umbau und Erweiterungen, sowie die beteiligten Akteure beschrieben.

Kapitel 3 beleuchtet die Ablaufplanung im Bestand, beginnend mit der Bestandsaufnahme und Bauwerksanalyse, über die Kostenermittlung und Sanierungsplanung bis hin zur Bausanierung.

Kapitel 4 liefert eine Einführung in Building Information Modeling (BIM) und erläutert die Grundlagen und Besonderheiten der Methode im Kontext von Bauen im Bestand.

Kapitel 5 stellt die konventionelle Arbeitsweise und die BIM-Methode in verschiedenen Kriterienpunkten gegenüber und wertet die Ergebnisse aus. Dabei werden Aspekte wie Informationsaustausch, Ablaufplanung, Kostenplanung und Qualitätsmanagement betrachtet.

Schlüsselwörter

BIM, Bauen im Bestand, Konventionelle Arbeitsweise, Planungsabläufe, Bauabläufe, Informationsaustausch, Kostenplanung, Qualitätsmanagement, Effizienz, Herausforderungen, Chancen, Empfehlungen.

Final del extracto de 64 páginas  - subir

Detalles

Título
Gegenüberstellung der Bau- und Planungsabläufe mit und ohne der Methode "Building Information Modeling". Analyse eines Bestandsgebäudes
Universidad
University of Duisburg-Essen  (Institut für Baubetrieb und Baumanagement)
Calificación
1,3
Autor
Ayosha Aghazadeh (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
64
No. de catálogo
V316745
ISBN (Ebook)
9783668162501
ISBN (Libro)
9783668162518
Idioma
Alemán
Etiqueta
BIM Building Information Modeling Bestandsgebäude Bauablauf Bauingenieurwesen Bauinformatik Planungsablauf Bauabläufe Kostenplanung Terminplanung Gegenüberstellung Vergleich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ayosha Aghazadeh (Autor), 2015, Gegenüberstellung der Bau- und Planungsabläufe mit und ohne der Methode "Building Information Modeling". Analyse eines Bestandsgebäudes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316745
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  64  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint