Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Vor- und Nachteile von kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen

Title: Vor- und Nachteile von kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Andrea Gürtler (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die kollaborative Gruppenarbeit ist mittlerweile auch in virtuellen Lernumgebungen eine gängige Arbeitsform. In dieser Arbeit sollen die Vor- und Nachteile dieser Lernform besprochen werden. Hierfür wird im Abschnitt „Computervermittelte Kommunikation“ zunächst auf die Kommunikation im Allgemeinen eingegangen und es werden einige Kommunikationstheorien vorgestellt, auf die später zurückgegriffen werden kann. Des Weiteren wird der Begriff definiert und auf wesentliche Besonderheiten dieser Kommunikationsform eingegangen.

Im Abschnitt „Kollaborative Gruppenarbeit“ werden kooperative und kollaborative Gruppenarbeit voneinander abgegrenzt. Außerdem werden in diesem Abschnitt die technischen Voraussetzungen sowie die persönlichen Voraussetzungen der Lehrenden und Lernenden diskutiert, bevor am Ende diese Kapitels die Vor- und Nachteile der Arbeitsform ausgeführt werden.

Im abschließenden Kapitel reflektiere ich den Ablauf der Gruppenarbeit, in der den Studierenden im Rahmen des Moduls „(Bildungswissenschaftliche) Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen“ im MA Bildung und Medien – eEducation der Fernuniversität Hagen die Aufgabe gestellt wurde, in Gruppen jeweils ein Lernszenario, das hauptsächlich computerbasierte Lern- und Kommunikationsprozesse beinhaltet, zu entwerfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG.
  • 2. COMPUTERVERMITTELTE KOMMUNIKATION.
    • 2.1 KOMMUNIKATION ALLGEMEIN.
    • 2.2 DEFINITION UND ARTEN COMPUTERVERMITTELTER KOMMUNIKATION (CVK).
    • 2.3 BESONDERHEITEN COMPUTERVERMITTELTer KommunikATION
  • 3. KOLLABORATIVE GRUPPENARBEIT
    • 3.1 BEGRIFFSABGRENZUNG KOOPERATIVE VS. KOLLABORATIVE GRUPPENARBEIT.
    • 3.2 VORAUSSETZUNGEN KOLLABORATIVER GRUPPENARBEIT IN VIRTUELLEN LERNUMGEBUNGEN ......
      • 3.2.1 Technische Voraussetzungen..
      • 3.2.2 Die Rolle des Lehrenden.
      • 3.2.3 Voraussetzungen der Lernenden.
    • 3.3 VOR- UND NACHTEILE KOLLABORATIVER GRUPPENARBEIT IN VIRTUELLEN UMGEBUNGEN.........
  • 4. REFLEXION DER EIGENEN GRUPPENERFAHRUNG
  • 5. ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Vor- und Nachteilen kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen. Ziel ist es, die Besonderheiten computervermittelter Kommunikation und ihre Relevanz für die Gestaltung von Lernprozessen zu beleuchten. Darüber hinaus werden die Voraussetzungen für den Einsatz kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Umgebungen analysiert, um die Potenziale und Herausforderungen dieser Lernform aufzuzeigen.

  • Computervermittelte Kommunikation und ihre Besonderheiten
  • Definition und Abgrenzung von kooperativer und kollaborativer Gruppenarbeit
  • Technische und persönliche Voraussetzungen für kollaborative Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen
  • Vor- und Nachteile kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen
  • Reflexion einer eigenen Gruppenarbeitserfahrung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der kollaborativen Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen vor und gibt einen Überblick über die Struktur der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der computervermittelten Kommunikation erläutert. Dabei werden verschiedene Theorien und Modelle der Kommunikation vorgestellt und die besonderen Eigenschaften computervermittelter Kommunikation im Vergleich zu anderen Kommunikationsformen hervorgehoben. Das dritte Kapitel widmet sich der kollaborativen Gruppenarbeit. Es werden die Unterschiede zwischen kooperativer und kollaborativer Gruppenarbeit herausgearbeitet und die Voraussetzungen für den Einsatz dieser Arbeitsform in virtuellen Lernumgebungen analysiert. Im vierten Kapitel wird die eigene Gruppenarbeitserfahrung im Rahmen des Moduls „(Bildungswissenschaftliche) Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen“ reflektiert. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Kollaborative Gruppenarbeit, virtuelle Lernumgebungen, computervermittelte Kommunikation, Kommunikationstheorien, Voraussetzungen, Vor- und Nachteile, Gruppenarbeitserfahrung, Lernszenario, eEducation.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Vor- und Nachteile von kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen
College
University of Hagen  (Kultur und Sozialwissenschaften)
Course
Modul 2: (Bildungswissenschaftliche) Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr-Lernformen
Grade
2,0
Author
Andrea Gürtler (Author)
Publication Year
2011
Pages
19
Catalog Number
V316818
ISBN (eBook)
9783668160224
ISBN (Book)
9783668160231
Language
German
Tags
kollaborativ Gruppenarbeit Kommunikation Lernszenario lernen Computer vermittelt Kanal Sender Empfänger kooperativ e-Mail Foren chat Meta-Daten moderieren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Gürtler (Author), 2011, Vor- und Nachteile von kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316818
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint