Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie réformée

Das Landschulheim Odenwaldschule und die demokratische Schule Summerhill. Ein Vergleich der reformpädagogischen Konzepte von Paul Geheeb und Alexander Sutherland Neill

Titre: Das Landschulheim Odenwaldschule und die demokratische Schule Summerhill. Ein Vergleich der reformpädagogischen Konzepte von Paul Geheeb und Alexander Sutherland Neill

Dossier / Travail , 2015 , 17 Pages , Note: 14

Autor:in: Lili Louise Dörsam (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie réformée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit hat zum Ziel, die pädagogischen Konzepte der Odenwaldschule und der demokratischen Schule Summerhill darzustellen und zu vergleichen. Es soll aufgezeigt werden, inwieweit die Leitideen Paul Geheebs und Alexander Sutherland Neills Ähnlichkeiten aufweisen und in welchen Punkten sie sich unterscheiden.

Zunächst findet eine zeitliche Einordnung des Themas statt. Die gesellschaftlichen Umstände Ende des neunzehnten Jahrhunderts und die Entstehung der Reformpädagogik werden beschrieben, da sie zur Gründung der beiden Schulen beitrugen.

Anschließend sollen die beiden Gründer der Schulen, Paul Geheeb und Alexander Sutherland Neill, vorgestellt werden. Der nächste Abschnitt befasst sich mit dem pädagogischen Konzept und den Grundlagen der Odenwaldschule sowie einem Eindruck über das Leben im Landschulheim Odenwaldschule.

Der vierte Abschnitt befasst sich mit der demokratischen Schule Summerhill. Auch hier sollen das Konzept, die pädagogischen Grundgedanken sowie ein Einblick in das Leben in der Schule gegeben werden.

Im letzten Abschnitt der Arbeit werden schließlich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Schulen zusammengefasst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • ENTSTEHUNG DER REFORMPÄDAGOGISCHEN BEWEGUNG
  • BIOGRAFISCHE DATEN VON PAUL GEHEEB UND ALEXANDER SUTHERLAND NEILL
    • Paul Geheeb, Gründer des Landschulheims Odenwaldschule
    • Alexander Sutherland Neill, Gründer der demokratischen Schule Summerhill
  • DARSTELLUNG DES LANDSCHULHEIMS ODENWALDSCHULE
    • Pädagogische Grundgedanken
    • Konzept des Landschulheims Odenwaldschule
    • Das Leben in der Odenwaldschule
  • DARSTELLUNG DER DEMOKRATISCHEN SCHULE SUMMERHILL
    • Pädagogische Grundgedanken
    • Konzept der demokratischen Schule Summerhill
    • Das Leben in der demokratischen Schule Summerhill
  • VERGLEICH DES LANDSCHULHEIMS ODENWALDSCHULE MIT DER DEMOKRATISCHEN SCHULE SUMMERHILL

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Landschulheim Odenwaldschule und der demokratischen Schule Summerhill. Sie zielt darauf ab, die pädagogischen Konzepte beider Schulen darzustellen und zu vergleichen. Die Arbeit untersucht, inwieweit die Leitideen von Paul Geheeb und Alexander Sutherland Neill Gemeinsamkeiten aufweisen und in welchen Punkten sie sich unterscheiden.

  • Die Entstehung der Reformpädagogik im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen Ende des 19. Jahrhunderts
  • Die Biografien und pädagogischen Grundgedanken von Paul Geheeb und Alexander Sutherland Neill
  • Die Konzepte und das Leben in der Odenwaldschule und der Summerhill-Schule
  • Ein Vergleich der beiden Schulen hinsichtlich ihrer pädagogischen Ansätze und Prinzipien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und skizziert die Struktur und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel untersucht die Entstehung der Reformpädagogik im Kontext der gesellschaftlichen Veränderungen Ende des 19. Jahrhunderts. Das dritte Kapitel widmet sich den Biografien von Paul Geheeb und Alexander Sutherland Neill, den Gründern der Odenwaldschule und der Summerhill-Schule, und beleuchtet ihre pädagogischen Grundgedanken. Das vierte Kapitel präsentiert das Konzept und das Leben in der Odenwaldschule, während das fünfte Kapitel die demokratische Schule Summerhill in den Fokus nimmt. Das sechste und letzte Kapitel befasst sich mit einem Vergleich der beiden Schulen und stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer pädagogischen Ansätze heraus.

Schlüsselwörter

Reformpädagogik, Landschulheim Odenwaldschule, demokratische Schule Summerhill, Paul Geheeb, Alexander Sutherland Neill, pädagogisches Konzept, Selbstentfaltung, Individualität, Lebensgemeinschaft, demokratische Strukturen, Freie Schule.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Landschulheim Odenwaldschule und die demokratische Schule Summerhill. Ein Vergleich der reformpädagogischen Konzepte von Paul Geheeb und Alexander Sutherland Neill
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Cours
Pädagogische Provinzen
Note
14
Auteur
Lili Louise Dörsam (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
17
N° de catalogue
V317256
ISBN (ebook)
9783668164611
ISBN (Livre)
9783668164628
Langue
allemand
mots-clé
landschulheim odenwaldschule schule summerhill vergleich konzepte paul geheeb alexander sutherland neill
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lili Louise Dörsam (Auteur), 2015, Das Landschulheim Odenwaldschule und die demokratische Schule Summerhill. Ein Vergleich der reformpädagogischen Konzepte von Paul Geheeb und Alexander Sutherland Neill, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317256
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint