Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Español

Die Behandlung von Literatur im Spanischunterricht. Kreative Verfahren zu „Abdel" von Enrique Páez

Título: Die Behandlung von Literatur im Spanischunterricht. Kreative Verfahren zu „Abdel" von Enrique Páez

Trabajo de Seminario , 2016 , 32 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Stefanie Weber (Autor)

Didáctica - Español
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Behandlung literarischer Texte ist im Fremdsprachenunterricht an vielen Schulen noch längst nicht gang und gäbe und findet leider nur selten Eingang in den Alltagsunterricht. Aus diesem Grund widmet sich die vorliegende Arbeit dem kreativen Umgang mit literarischen Texten im Spanischunterricht.

Hierzu wird erklärt, wie genau kreative Rezeptions- und Bearbeitungsverfahren im Unterricht sinnvoll greifen können und welches Potenzial die Behandlung literarischer Werke in einem sonst oftmals sehr sachtextlastigen Unterrichtsgeschehen bietet. Zudem enthält die Arbeit drei konkrete Aufgabenbeispiele anhand des Beispiels "Abdel" von Enrique Páez, welches sich dem abiturrelevanten Themenschwerpunkt der "movimientos migratorios" zuordnen lässt.

Das erste Kapitel ist der Thematik von Literatur im Fremdsprachenunterricht im Allgemeinen gewidmet. Im Anschluss daran wird Bezug zum Begriff der Kreativität genommen, wobei das Hauptaugenmerk auf der kreativen Arbeit mit Texten liegt.

Diese theoretische Darstellung soll im zweiten Teil der Arbeit an Hand des konkreten Textbeispiels von Enrique Páez Abdel näher veranschaulicht und exemplifiziert werden. Hierzu ist zunächst ein kurzer Einblick in die Thematik der "movimientos migratorios" im schulischen Kontext gegeben und im Anschluss daran drei Beispiele einer möglichen Umsetzung kreativer Verfahren der Textarbeit an Hand von Textauszügen aus Abdel zu finden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Literatur im Fremdsprachenunterricht
  • Kreativität im fremdsprachlichen Literaturunterricht
    • Der Begriff Kreativität
    • Kreativität in der Schule
    • Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit
  • Abdel
    • Inhaltlicher Themenschwerpunkt der movimientos migratorios
    • Kreativer Arbeitsauftrag – Beispiel 1
    • Kreativer Arbeitsauftrag - Beispiel 2
    • Kreativer Arbeitsauftrag - Beispiel 3
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einsatz kreativer Verfahren im fremdsprachlichen Literaturunterricht. Ziel ist es, die Integration von kreativen Arbeitsformen in den Spanischunterricht zu beleuchten und anhand eines konkreten Textbeispiels (Enrique Paez: Abdel) aufzuzeigen, wie diese eingesetzt werden können, um Schüler*innen aktiv und selbstständig an den Lernprozess heranzuziehen. Dabei steht der Themenschwerpunkt „movimientos migratorios“ im Zentrum.

  • Kreativität im fremdsprachlichen Literaturunterricht
  • Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Texten
  • Kreativer Arbeitsauftrag als Instrument zur Förderung von Sprachkompetenz und interkulturellem Verständnis
  • Bewegung und Migration als zentrale Themen in der Literatur
  • Einsatz von kreativen Verfahren zur Vertiefung der Auseinandersetzung mit dem Roman "Abdel"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext des Fremdsprachenunterrichts und die Bedeutung von Literatur in diesem Kontext beleuchtet. Im zweiten Kapitel wird der Begriff „Kreativität“ im Zusammenhang mit dem fremdsprachlichen Literaturunterricht definiert und die Rolle von kreativen Arbeitsformen im schulischen Kontext dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem produktions- und handlungsorientierten Umgang mit Texten, der die Eigeninitiative und Selbstständigkeit der Schüler*innen fördern soll.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Roman "Abdel" von Enrique Paez. Zunächst wird der inhaltliche Themenschwerpunkt „movimientos migratorios“ erläutert, bevor drei Beispiele für kreative Arbeitsaufträge vorgestellt werden, die Schüler*innen zur tieferen Auseinandersetzung mit dem Text und der Thematik anregen sollen.

Schlüsselwörter

Fremdsprachenunterricht, Literaturdidaktik, Kreativität, produktionsorientierter Umgang mit Texten, movimientos migratorios, Enrique Paez, Abdel, interkulturelles Lernen, Spanischunterricht, Textarbeit, Schüleraktivierung.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Behandlung von Literatur im Spanischunterricht. Kreative Verfahren zu „Abdel" von Enrique Páez
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Romanistik)
Curso
Hauptseminar Literaturdidaktik
Calificación
1,7
Autor
Stefanie Weber (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
32
No. de catálogo
V317353
ISBN (Ebook)
9783668163430
ISBN (Libro)
9783668163447
Idioma
Alemán
Etiqueta
Abdel Enrique Páez kreative Schreibprozesse handlungsorientierter Literaturunterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefanie Weber (Autor), 2016, Die Behandlung von Literatur im Spanischunterricht. Kreative Verfahren zu „Abdel" von Enrique Páez, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317353
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint