Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

'homine, existe' - Die personale Existenz in Berlingers 'Die Weltnatur des Menschen'

Title: 'homine, existe' - Die personale Existenz in Berlingers 'Die Weltnatur des Menschen'

Seminar Paper , 2001 , 24 Pages , Grade: 1

Autor:in: Elke Rosenberger (Author)

Pedagogy - Theory of Science, Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Berlinger nähert sich dem Phänomen Mensch in seinem Werk „Die Weltnatur des Menschen“ teils reflexiv, teils spekulativ aus einer Metaphysik im Horizont von Welt. Seine Gedankengänge führen immer wieder auf zentrale Begrifflichkeiten, die in Beziehung zueinander auftreten. So gestaltet sich ein Sinngefüge wesenhafter Aussagen, die miteinander in Verbindung stehen. Der Mensch als Individuum, als Subjekt und schließlich als Person erweist sich immer wieder als Knotenpunkt dieses Sinngefüges.
In meiner Arbeit werde ich nun ausgewählte Termini kurz umreißen und wie in einem Puzzle, das ineinander greift, um den Konzentrationspunkt „Mensch“ versammeln. Ich beginne mit der Betrachtung des Menschen als Weltseiender, der als Individuum „da ist“. Als Individuum ist er als Soseiendes in Welt gleichsam Subjekt. Das subjektive Dasein als Individuum erfasst nun nicht das Ganze seiner Potentialität. Deshalb komme ich als nächstes zum Begriff der personalen Existenz. Dieser führt zur Kunst der Selbstgestaltung und zur Weltgestaltung. Nach diesen Überlegungen wende ich mich dem Problem der Geschichtlichkeit zu und beschließe den Rundgang mit Berlingers Spekulationen über Tod und Existenz.
Da es sich bei meiner Niederschrift um eine Hausarbeit im Fachbereich Pädagogik handelt, beende ich meine Verquickungen mit pädagogischen Überlegungen, die sich aus den getätigten Gedankengängen entwickeln.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Weltseiende Mensch
  • Selbstgestaltung des Menschen
  • Weltgestaltung
  • Geschichtlichkeit und personale Existenz
  • Tod und personale Existenz
  • Pädagogische Überlegungen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Berlingers Werk "Die Weltnatur des Menschen" und untersucht, wie er die personale Existenz des Menschen innerhalb des Kontexts der Welt definiert. Sie verfolgt die Argumentationslinie des Autors, die den Menschen als "weltseiend" darstellt, und analysiert die Schlüsselkonzepte, die Berlingers Sichtweise prägen.

  • Der Mensch als weltseiendes Wesen
  • Die Bedeutung der Selbstgestaltung
  • Die Rolle der Weltgestaltung
  • Die Beziehung zwischen Geschichtlichkeit und Existenz
  • Die Verbindung zwischen Tod und Existenz

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung stellt die Kernthemen der Arbeit vor und erläutert den methodischen Ansatz. Die Arbeit analysiert die zentralen Begriffe und Konzepte, die Berlinger in seinem Werk "Die Weltnatur des Menschen" verwendet, um die personale Existenz des Menschen zu beschreiben. Die Arbeit konzentriert sich auf die Konzepte des weltseienden Menschen, der Selbstgestaltung und der Weltgestaltung.

Der Weltseiende Mensch

Dieses Kapitel untersucht Berlingers Definition des weltseienden Menschen. Es analysiert die Beziehung zwischen dem Menschen als Individuum, als Subjekt und als Person. Das Kapitel stellt die Rolle des Menschen als "konstruktives Weltsubjekt" in den Vordergrund.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen wie Welt, Existenz, Person, Selbstgestaltung, Weltgestaltung, Geschichtlichkeit und Tod. Sie analysiert Berlingers Metaphysik und seine Sicht auf die personale Existenz des Menschen im Kontext seiner Weltnatur.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
'homine, existe' - Die personale Existenz in Berlingers 'Die Weltnatur des Menschen'
College
University of Würzburg  (Philosophische Fakultät III)
Course
Seminar
Grade
1
Author
Elke Rosenberger (Author)
Publication Year
2001
Pages
24
Catalog Number
V3176
ISBN (eBook)
9783638119269
Language
German
Tags
Berlinger Weltnatur Existenz Person
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elke Rosenberger (Author), 2001, 'homine, existe' - Die personale Existenz in Berlingers 'Die Weltnatur des Menschen', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3176
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint