Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Union européenne

Zur Erweiterung der Europäischen Union. Die Beitrittsperspektive der Türkei

Titre: Zur Erweiterung der Europäischen Union. Die Beitrittsperspektive der Türkei

Dossier / Travail de Séminaire , 2016 , 23 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Politique - Sujet: Union européenne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Obwohl die Türkei bereits vor fast 60 Jahren Mitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft werden wollte, hat sie es nie über "Teil-Mitgliedschaften" hinaus geschafft. Doch woran liegt das? Weshalb dauern die Verhandlungen so lange, werden aber auch nicht beendet? Ist es vernünftig, an dieser Erweiterung festzuhalten? Die bisherigen Reformen der Türkei haben schließlich noch nicht gereicht.

Nach wie vor ist die Europäische Union wirtschaftlich und politisch für europäische Staaten interessant und die Anträge auf zukünftige Mitgliedschaft bleiben nicht aus. Aktuell sind Albanien, Mazedonien, Montenegro, Serbien und die Türkei offizielle Beitrittskandidaten der EU. Wenn sie alle Bedingungen und Kriterien der EU erfüllen, können sie zu vollwertigen Mitgliedern werden.

Bei manchen Bewerbern ging der Weg vom potentiellen Beitrittskandidaten zum Beitrittskandidaten und schließlich zum Mitgliedsstaat schnell und bei anderen dauerte es länger, bis alles umgesetzt war. Doch keine Integration dauert so lange wie die der Türkei.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beitrittskandidat Türkei
    • Das politische System
    • Die wirtschaftliche Situation
    • Verhältnis zwischen Laizismus und Islam
  • Die Beziehung zwischen der Türkei und der Europäischen Union
  • Beitrittsvoraussetzungen
    • Grundsätzliche und rechtliche Voraussetzungen
    • Kopenhagener Kriterium I: politisches Kriterium
    • Kopenhagener Kriterium II: wirtschaftliches Kriterium
    • Kopenhagener Kriterium III: Acquis-Kriterium
    • Aufnahmefähigkeit der Europäischen Union
  • Pro- und Kontra-Argumente eines Beitritts
    • Kontra-Argumente
    • Pro-Argumente
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Türkei als Beitrittskandidaten zur Europäischen Union. Sie analysiert das politische System, die wirtschaftliche Situation sowie das Verhältnis zwischen Laizismus und Islam in der Türkei. Zudem untersucht sie die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU sowie die Beitrittsvoraussetzungen. Abschließend werden Pro- und Kontra-Argumente eines Beitritts diskutiert.

  • Politisches System der Türkei
  • Wirtschaftliche Situation der Türkei
  • Beziehungen zwischen der Türkei und der EU
  • Beitrittsvoraussetzungen und -kriterien
  • Pro- und Kontra-Argumente eines türkischen EU-Beitritts

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema des EU-Beitritts der Türkei ein und beleuchtet die geschichtliche Entwicklung der Europäischen Union. Sie beschreibt die Ost-Erweiterung der EU und erläutert die aktuelle Situation der Türkei als Beitrittskandidaten.

Beitrittskandidat Türkei

Dieses Kapitel befasst sich mit dem politischen System der Türkei. Es beleuchtet die Geschichte der Verfassung, die Rolle der Legislative und der Exekutive sowie das Prinzip der Unabhängigkeit der Judikative. Zudem wird die Wirtschaftsentwicklung der Türkei seit den Reformen von Turgut Özal betrachtet, mit Fokus auf die Auswirkungen der Zollunion mit der EU und die aktuelle wirtschaftliche Situation.

Die Beziehung zwischen der Türkei und der Europäischen Union

Das Kapitel befasst sich mit der Beziehung zwischen der Türkei und der EU. Es analysiert die Gründe für den langen Verhandlungsprozess des türkischen EU-Beitritts und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit einer Mitgliedschaft verbunden wären.

Beitrittsvoraussetzungen

Dieses Kapitel beschreibt die grundsätzlichen und rechtlichen Voraussetzungen für einen EU-Beitritt. Es fokussiert sich auf die Kopenhagener Kriterien, die sowohl politische als auch wirtschaftliche Voraussetzungen und das Acquis-Kriterium umfassen. Außerdem wird die Aufnahmefähigkeit der Europäischen Union in Bezug auf eine mögliche türkische Mitgliedschaft beleuchtet.

Pro- und Kontra-Argumente eines Beitritts

Das Kapitel präsentiert Argumente für und gegen einen türkischen Beitritt zur Europäischen Union. Es beleuchtet die potenziellen Vorteile und Herausforderungen, die mit einer Mitgliedschaft verbunden wären.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen EU-Beitritt, Türkei, politische System, Wirtschaftsentwicklung, Laizismus, Islam, Beziehungen zur EU, Beitrittsvoraussetzungen, Kopenhagener Kriterien, Pro- und Kontra-Argumente, Herausforderungen und Chancen.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zur Erweiterung der Europäischen Union. Die Beitrittsperspektive der Türkei
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
23
N° de catalogue
V317723
ISBN (ebook)
9783668169708
ISBN (Livre)
9783668169715
Langue
allemand
mots-clé
Türkei Europäische Union EU-Erweiterung Erweiterung EU-Beitritt Pro Kontra Contra Kopenhagener Kriterium Kriterien Menschenrechte Menschenrechtsverletzung Medienfreiheit Erdogan Politik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, Zur Erweiterung der Europäischen Union. Die Beitrittsperspektive der Türkei, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317723
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint