Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Die lernende Organisation in der Sozialen Arbeit. Eine Übertragung des Managementmodells auf soziale Dienstleistungen

„Lernen vom Erfolg“

Título: Die lernende Organisation in der Sozialen Arbeit. Eine Übertragung des Managementmodells auf soziale Dienstleistungen

Trabajo , 2012 , 12 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Poyraz Hannutoglu (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Arbeit setzt sich zum Ziel, das Prinzip des organisationalen Lernens herauszuarbeiten und auf die Soziale Arbeit zu projizieren. Dieser Projektion soll eine allgemeine Definition der lernenden Organisation vorausgehen, die für die nachfolgende Übertragung des Konzeptes auf die soziale Dienstleistung hilfreich sein wird. Die Darstellung rückt insbesondere die Frage in den Vordergrund, wie die lernende Organisation dazu beitragen kann, soziale Dienstleistungen erfolgreicher zu gestalten. Oder umgekehrt: wie kann eine soziale Organisation eine lernfähige und schließlich eine lernende Organisation werden?

Die Idee, dass nicht nur Individuen, sondern auch Organisationen lernfähig sind, kam Anfang der 60er Jahre auf und etablierte sich im Laufe der 80er Jahre. Seit den 90ern ist das organisationale Lernen schließlich in sämtlichen Disziplinen, die in Organisationen operieren, ein unbestreitbares Managementmodell, das zur Qualitätssicherung und -verbesserung dient. Die Organisation, die als „selbständig handelndes Subjekt“ zu betrachten ist, muss sich den ändernden Bedingungen anpassen und aus Erfahrungen lernen können. Die lernende Organisation hat sich als besonders überlebensfähiges Modell erwiesen.

Diese Anpassung an sich ändernde Bedingungen wird im Bereich der praktischen Sozialen Arbeit besonders relevant, da diese ein lebendiges System darstellt, das nicht nach vorhersehbaren Mustern (Ursache-Wirkung), sondern „diskontinuierlich, nicht-regelhaft, konfliktreich, unvorhersehbar, spontan und auf gleiche Weise unwiederholbar“ verläuft und somit auf ständige Prozessjustierungen, die auf praktischen Erfahrungen basieren, angewiesen ist.

In der vorliegenden Arbeit wird sich im Wesentlichen auf die Ausführungen zu „Lernen vom Erfolg“ (1996) von Jona M. Rosenfeld in Zusammenarbeit mit Donald A. Schön – die den Begriff der lernenden Organisation im US-amerikanischen Diskurs wesentlich geprägt haben – bezogen, das in Berlin von Reinhart Wolff weiter entwickelt wurde. Dies soll vor genau jenem Hintergrund geschehen, wie die Erfolglosigkeit professioneller, sozialer Praxis überwunden und ständig neue Wege der Intervention gefunden werden können (inventions of interventions).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung, Fragestellung und Aufbau der Arbeit
  • Definition: Lernende Organisation / Organisationales Lernen
    • Modell nach Schön und Argyris
    • Modell nach Senge
      • Personal Mastery
      • Mentale Modelle
      • Die gemeinsame Vision
      • Team-Lernen
      • Die fünfte Disziplin: Das Systemdenken
  • Lernen vom Erfolg

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, das Prinzip des organisationalen Lernens herauszuarbeiten und auf die Soziale Arbeit zu projizieren. Dabei steht die Frage im Vordergrund, wie die lernende Organisation dazu beitragen kann, soziale Dienstleistungen erfolgreicher zu gestalten. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf die Ausführungen zu „Lernen vom Erfolg“ von Jona M. Rosenfeld in Zusammenarbeit mit Donald A. Schön, die den Begriff der lernenden Organisation im US-amerikanischen Diskurs wesentlich geprägt haben.

  • Definition und Bedeutung der lernenden Organisation
  • Modelle des organisationalen Lernens (Schön & Argyris, Senge)
  • Das Konzept des „Lernens vom Erfolg“ in der Sozialen Arbeit
  • Überwindung von Erfolglosigkeit in der professionellen Sozialen Praxis
  • Neue Wege der Intervention (Inventions of Interventions)

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung, Fragestellung und Aufbau der Arbeit

Die Einleitung stellt die Idee der lernenden Organisation vor und zeigt ihre Relevanz für die Soziale Arbeit auf. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau.

Definition: Lernende Organisation / Organisationales Lernen

Dieses Kapitel definiert die lernende Organisation und das organisatorische Lernen. Es stellt die Modelle von Schön und Argyris sowie von Senge vor und erläutert die einzelnen Disziplinen des lernenden Unternehmens nach Senge.

Lernen vom Erfolg

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Konzept des „Lernens vom Erfolg“ und untersucht, wie es in der Sozialen Arbeit angewendet werden kann.

Schlüsselwörter

Lernende Organisation, organisationales Lernen, Soziale Arbeit, Erfolgsorientierung, Interventionsformen, Schön & Argyris, Senge, „Lernen vom Erfolg“, Qualitätsmanagement.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Die lernende Organisation in der Sozialen Arbeit. Eine Übertragung des Managementmodells auf soziale Dienstleistungen
Subtítulo
„Lernen vom Erfolg“
Universidad
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Curso
Projektmodul: Biografie, Fallverstehen und Beratung
Calificación
1,0
Autor
Poyraz Hannutoglu (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
12
No. de catálogo
V317838
ISBN (Ebook)
9783668170674
ISBN (Libro)
9783668170681
Idioma
Alemán
Etiqueta
soziale Arbeit lernende Organisation organisationales Lernen soziale Dienstleistung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Poyraz Hannutoglu (Autor), 2012, Die lernende Organisation in der Sozialen Arbeit. Eine Übertragung des Managementmodells auf soziale Dienstleistungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317838
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint