Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

„Quizduell! Wie groß ist die Summe der Innenwinkel in einem Dreieck? Richtig ist Antwort …, weil…“ (Mathematik, Klasse 7)

Eine Vermutung für die Richtigkeit einer mathematischen Aussage entwickeln, überprüfen und anschaulich begründen

Title: „Quizduell! Wie groß ist die Summe der Innenwinkel in einem Dreieck? Richtig ist Antwort …, weil…“ (Mathematik, Klasse 7)

Lesson Plan , 2014 , 19 Pages , Grade: 1

Autor:in: Jennifer Raab (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Lernenden erweitern ihre Kompetenz mathematisch zu argumentieren, indem sie eine begründete Vermutung zur Größe der Innenwinkelsumme im Dreieck entwickeln, ohne zu messen an mehreren verschiedenen Dreiecken veranschaulichen und ihre Ergebnisse benutzen, um damit eine erste Begründung für die Allgemeingültigkeit ihrer Vermutung zu formulieren. Sie präsentieren ihre Vorgehensweise und Ergebnisse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit
  • Lernvoraussetzungen
    • Allgemeine Lernvoraussetzungen
    • Institutionelle Lernvoraussetzungen
    • Spezielle Lernvoraussetzungen
  • Sachanalyse
  • Didaktische Überlegungen
  • Methodische Überlegungen
  • Angestrebter Kompetenzzuwachs
  • Verlaufsplan
  • Literatur- und Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Lernenden in die Lage zu versetzen, eine begründete Vermutung zur Größe der Innenwinkelsumme im Dreieck zu entwickeln und diese anhand von Experimenten zu veranschaulichen.

  • Begründen von mathematischen Aussagen anhand von Experimenten
  • Entdecken und Veranschaulichen mathematischer Zusammenhänge
  • Entwicklung und Überprüfung von Vermutungen
  • Kommunikation und Kooperation im Mathematikunterricht
  • Einsatz von anschaulichen Hilfsmitteln

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit: Diese Stunde stellt einen wichtigen Schritt im Prozess des Erkundens von Dreiecken dar, indem die Lernenden durch Experimente die Innenwinkelsumme im Dreieck entdecken und begründen.
  • Lernvoraussetzungen: Die Lernenden verfügen bereits über Grundkenntnisse über Dreiecke, Winkel und das Messen von Winkeln. Sie haben bereits Erfahrungen mit Partner- und Gruppenarbeit und sind vertraut mit der Methode des stummen Impulses.
  • Sachanalyse: Die Sachanalyse beleuchtet die Bedeutung von Beweisen und Begründungen in der Mathematik. Sie führt verschiedene Formen des Beweisens auf und erläutert das Konzept des inhaltlich-anschaulichen Beweises. Außerdem wird der Satz über die Innenwinkelsumme im Dreieck vorgestellt und verschiedene Möglichkeiten zur Veranschaulichung der Winkelsumme erläutert.
  • Didaktische Überlegungen: Die didaktischen Überlegungen beziehen sich auf die Bildungsstandards und Kompetenzbereiche, die in der Stunde angesprochen werden. Die Unterrichtsstunde zielt vor allem auf das Erkunden, Entdecken und Erfinden von mathematischen Zusammenhängen durch die Lernenden.
  • Methodische Überlegungen: Die methodischen Überlegungen stellen verschiedene Methoden vor, die in der Unterrichtsstunde eingesetzt werden. Stummer Impuls, Partnerarbeit, Gruppenarbeit und Präsentationen dienen dazu, die Lernenden aktiv in den Unterricht einzubinden und ihre Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu fördern.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Unterrichtsstunde befasst sich mit zentralen Themen der Geometrie, insbesondere mit dem Satz über die Innenwinkelsumme im Dreieck. Schlüsselbegriffe sind dabei: Dreieck, Innenwinkelsumme, Vermutung, Begründung, Experiment, Veranschaulichung, Argumentieren, Kommunizieren, Kooperieren, inhaltlich-anschauliches Beweisen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
„Quizduell! Wie groß ist die Summe der Innenwinkel in einem Dreieck? Richtig ist Antwort …, weil…“ (Mathematik, Klasse 7)
Subtitle
Eine Vermutung für die Richtigkeit einer mathematischen Aussage entwickeln, überprüfen und anschaulich begründen
Grade
1
Author
Jennifer Raab (Author)
Publication Year
2014
Pages
19
Catalog Number
V319622
ISBN (eBook)
9783668189706
ISBN (Book)
9783668189713
Language
German
Tags
quizduell summe innenwinkel dreieck richtig antwort mathematik klasse eine vermutung richtigkeit aussage
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer Raab (Author), 2014, „Quizduell! Wie groß ist die Summe der Innenwinkel in einem Dreieck? Richtig ist Antwort …, weil…“ (Mathematik, Klasse 7), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319622
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint