Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Mathématiques

„Quizduell! Wie groß ist die Summe der Innenwinkel in einem Dreieck? Richtig ist Antwort …, weil…“ (Mathematik, Klasse 7)

Eine Vermutung für die Richtigkeit einer mathematischen Aussage entwickeln, überprüfen und anschaulich begründen

Titre: „Quizduell! Wie groß ist die Summe der Innenwinkel in einem Dreieck? Richtig ist Antwort …, weil…“ (Mathematik, Klasse 7)

Plan d'enseignement , 2014 , 19 Pages , Note: 1

Autor:in: Jennifer Raab (Auteur)

Didactique - Mathématiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Lernenden erweitern ihre Kompetenz mathematisch zu argumentieren, indem sie eine begründete Vermutung zur Größe der Innenwinkelsumme im Dreieck entwickeln, ohne zu messen an mehreren verschiedenen Dreiecken veranschaulichen und ihre Ergebnisse benutzen, um damit eine erste Begründung für die Allgemeingültigkeit ihrer Vermutung zu formulieren. Sie präsentieren ihre Vorgehensweise und Ergebnisse.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit
  • Lernvoraussetzungen
    • Allgemeine Lernvoraussetzungen
    • Institutionelle Lernvoraussetzungen
    • Spezielle Lernvoraussetzungen
  • Sachanalyse
  • Didaktische Überlegungen
  • Methodische Überlegungen
  • Angestrebter Kompetenzzuwachs
  • Verlaufsplan
  • Literatur- und Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Lernenden in die Lage zu versetzen, eine begründete Vermutung zur Größe der Innenwinkelsumme im Dreieck zu entwickeln und diese anhand von Experimenten zu veranschaulichen.

  • Begründen von mathematischen Aussagen anhand von Experimenten
  • Entdecken und Veranschaulichen mathematischer Zusammenhänge
  • Entwicklung und Überprüfung von Vermutungen
  • Kommunikation und Kooperation im Mathematikunterricht
  • Einsatz von anschaulichen Hilfsmitteln

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit: Diese Stunde stellt einen wichtigen Schritt im Prozess des Erkundens von Dreiecken dar, indem die Lernenden durch Experimente die Innenwinkelsumme im Dreieck entdecken und begründen.
  • Lernvoraussetzungen: Die Lernenden verfügen bereits über Grundkenntnisse über Dreiecke, Winkel und das Messen von Winkeln. Sie haben bereits Erfahrungen mit Partner- und Gruppenarbeit und sind vertraut mit der Methode des stummen Impulses.
  • Sachanalyse: Die Sachanalyse beleuchtet die Bedeutung von Beweisen und Begründungen in der Mathematik. Sie führt verschiedene Formen des Beweisens auf und erläutert das Konzept des inhaltlich-anschaulichen Beweises. Außerdem wird der Satz über die Innenwinkelsumme im Dreieck vorgestellt und verschiedene Möglichkeiten zur Veranschaulichung der Winkelsumme erläutert.
  • Didaktische Überlegungen: Die didaktischen Überlegungen beziehen sich auf die Bildungsstandards und Kompetenzbereiche, die in der Stunde angesprochen werden. Die Unterrichtsstunde zielt vor allem auf das Erkunden, Entdecken und Erfinden von mathematischen Zusammenhängen durch die Lernenden.
  • Methodische Überlegungen: Die methodischen Überlegungen stellen verschiedene Methoden vor, die in der Unterrichtsstunde eingesetzt werden. Stummer Impuls, Partnerarbeit, Gruppenarbeit und Präsentationen dienen dazu, die Lernenden aktiv in den Unterricht einzubinden und ihre Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu fördern.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Unterrichtsstunde befasst sich mit zentralen Themen der Geometrie, insbesondere mit dem Satz über die Innenwinkelsumme im Dreieck. Schlüsselbegriffe sind dabei: Dreieck, Innenwinkelsumme, Vermutung, Begründung, Experiment, Veranschaulichung, Argumentieren, Kommunizieren, Kooperieren, inhaltlich-anschauliches Beweisen.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
„Quizduell! Wie groß ist die Summe der Innenwinkel in einem Dreieck? Richtig ist Antwort …, weil…“ (Mathematik, Klasse 7)
Sous-titre
Eine Vermutung für die Richtigkeit einer mathematischen Aussage entwickeln, überprüfen und anschaulich begründen
Note
1
Auteur
Jennifer Raab (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
19
N° de catalogue
V319622
ISBN (ebook)
9783668189706
ISBN (Livre)
9783668189713
Langue
allemand
mots-clé
quizduell summe innenwinkel dreieck richtig antwort mathematik klasse eine vermutung richtigkeit aussage
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jennifer Raab (Auteur), 2014, „Quizduell! Wie groß ist die Summe der Innenwinkel in einem Dreieck? Richtig ist Antwort …, weil…“ (Mathematik, Klasse 7), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319622
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint