Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Exploitation des mines

Der Bergbau in den 1920er Jahren. Die Rationalisierung des Zeche Zollvereins

Titre: Der Bergbau in den 1920er Jahren. Die Rationalisierung des Zeche Zollvereins

Dossier / Travail , 2016 , 9 Pages

Autor:in: J. C. (Auteur)

Ingénierie - Exploitation des mines
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit thematisiert die Rationalisierung im Bergbau am Beispiel der Zeche Zollverein, die nicht nur als schönste Steinkohlenzeche, sondern auch als leistungsfähigste Schachtanlage der Welt kennzeichnend ist.

Die Hausarbeit ist in vier Teile unterteilt. Zunächst soll eine Begriffserklärung zur Rationalisierung als Hintergrundinformation dienen, um im Anschluss die Rationalisierung am Beispiel der Zeche Zollverein zu skizzieren. Hierbei wird zunächst ein grober historischer Kontext gegeben und anschließend die Rationalisierung in den Bereichen Ausbau, Nebenproduktgewinnung und Technik der Zeche Zollverein dargestellt. Abschließend wird ein Fazit auf Basis der Bearbeitung gezogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung
  • Zeche Zollverein
    • Rationalisierung: Ausbau
    • Rationalisierung: Nebenproduktgewinnung
    • Rationalisierung: Technik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Rationalisierung im Bergbau anhand der Zeche Zollverein, einem bedeutenden Beispiel für die Entwicklung der Steinkohlenförderung im Ruhrgebiet. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Rationalisierung auf den Ausbau, die Nebenproduktgewinnung und die technische Entwicklung der Zeche.

  • Begriffserklärung von Rationalisierung im Kontext des Bergbaus
  • Entwicklung der Zeche Zollverein als Beispiel für die Rationalisierung im Bergbau
  • Auswirkungen der Rationalisierung auf den Ausbau der Zeche
  • Bedeutung der Nebenproduktgewinnung für die Rationalisierung
  • Einsatz neuer Technologien zur Steigerung der Effizienz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Zeche Zollverein als ein „Wunderwerk der Rationalisierung“ vor und skizziert die Struktur der Hausarbeit.
  • Begriffserklärung: Dieses Kapitel liefert eine Definition von Rationalisierung und erklärt den Begriff im Kontext der industriellen Entwicklung des 20. Jahrhunderts.
  • Zeche Zollverein: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Geschichte der Zeche Zollverein und erläutert die Bedeutung des Ausbaus und der Rationalisierung für die Steigerung der Kohleförderung.
  • Rationalisierung: Ausbau: Dieser Abschnitt fokussiert auf die Erweiterung der Zeche Zollverein durch den Bau des Schacht XII und die damit verbundene Mechanisierung und Optimierung der Produktionsabläufe.
  • Rationalisierung: Nebenproduktgewinnung: Dieses Kapitel untersucht die Nutzung von Nebenprodukten wie Koksofengas und Ammoniak zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Zeche.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Rationalisierung, Bergbau, Zeche Zollverein, Steinkohlenförderung, Ausbau, Nebenproduktgewinnung, Technik, Effizienzsteigerung, Mechanisierung, Industriekultur.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Bergbau in den 1920er Jahren. Die Rationalisierung des Zeche Zollvereins
Université
Ruhr-University of Bochum  (Geschichte)
Cours
Praktische Übung: Quellen zur deutschen Energiewirtschaft im 20. Jahrhundert
Auteur
J. C. (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
9
N° de catalogue
V320217
ISBN (ebook)
9783668200166
ISBN (Livre)
9783668200173
Langue
allemand
mots-clé
zeche zeche zollverein bergbau ruhrgebiet rationalisierung 20er jahre technik nebenproduktgewinnung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
J. C. (Auteur), 2016, Der Bergbau in den 1920er Jahren. Die Rationalisierung des Zeche Zollvereins, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320217
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint