Diese Ausarbeitung zum Thema Familie und Erziehung hat das Buch `Familie, Erziehung und Sozialisation‘ von Jutta Ecarius, Nils Köbel und Katrin Wahl aus dem VS Verlag als Grundlage und die Erkenntnisse stammen aus diesem Buch.
Es ist als Lehrbuch konzipiert und beschäftigt sich im Sinne der erziehungswissenschaftlichen Betrachtung mit zwei Perspektiven: Der Sozialisation und der Erziehung.
Die Sozialisation beschreibt den „Prozess einer Aneignung und Verarbeitung der inneren und äußeren Realität.“ Dieser Prozess hält lebenslang an und ist die Bedingung um Entwicklungsaufgaben in einer immer individualistischer werdenden Gesellschaft kompetent lösen zu können. In dieser Entwicklung der Sozialisation sind neben der Familie sowohl bewusst als auch unbewusst Bildungs- und Erziehungseinrichtungen sowie Freunde und Medien mit verantwortlich.
Die Erziehung stellt im Gegensatz dazu die plangerichtete, zielorientierte und absichtliche Sozialisation, sprich Veränderung, von Kindern und Jugendlichen dar. Hierbei unterscheidet die Pädagogik zwischen dem normativen (Entfaltung eigener Entwicklung und Mündigkeit) und deskriptiven (Steuerung von Individueller Entwicklung und Reifung) Erziehungsbegriff.
Das Buch versucht vor diesem Hintergrund die Zusammenhänge von Familie, Erziehung und Sozialisation durch die Betrachtung von verschiedenen Perspektiven und zeitgeschichtlichen Abläufen in ihrem Zusammenhang darzulegen.
Das Buch beinhaltet sieben Kapitel in denen grundlegende Begrifflichkeiten zum Thema, aktuelle Befunde, historische Analysen sowie die Rolle des Staates und der Bildungssysteme betrachtet werden.
Gegenstand der weiteren Betrachtung ist hierbei Kapitel 3:
Familie und Erziehung: Historische Analysen und Theoretische Konzepte‘
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung zum Buch Familie, Erziehung und Sozialisation.
- Familie und Erziehung: Historische Analysen und Theoretische Konzepte
- Einleitung.
- Aktuelle Fakten über Familie und Erziehung.
- Historischer Wandel von Erziehungsmustern in Familien.
- Theoretische Annahmen über Familie und Erziehung.
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung beleuchtet die Themen Familie, Erziehung und Sozialisation aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. Sie analysiert den Prozess der Sozialisation als lebenslange Aneignung und Verarbeitung von innerer und äußerer Realität, der für die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben in einer individualistischer werdenden Gesellschaft essenziell ist. Im Gegensatz dazu fokussiert die Erziehung auf die planmäßige, zielgerichtete und absichtliche Veränderung von Kindern und Jugendlichen. Das Buch untersucht die Zusammenhänge zwischen Familie, Erziehung und Sozialisation anhand verschiedener Perspektiven und zeitgeschichtlicher Abläufe.
- Die Bedeutung der Sozialisation für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Der Einfluss von Familie und Erziehung auf den Sozialisationsprozess
- Historische Entwicklungen von Familienstrukturen und Erziehungsmustern
- Theoretische Konzepte der Familie und Erziehung
- Die Rolle des Staates und der Bildungssysteme in der Erziehung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung zum Buch Familie, Erziehung und Sozialisation: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die Themen Familie, Erziehung und Sozialisation und stellt die beiden Perspektiven der Sozialisation und der Erziehung vor.
- Familie und Erziehung: Historische Analysen und Theoretische Konzepte: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Erziehung von Kindern und Jugendlichen im familiären Kontext. Es beleuchtet aktuelle Fakten über Familie und Erziehung, den historischen Wandel von Erziehungsmustern und verschiedene theoretische Annahmen über Familie und Erziehung.
Schlüsselwörter
Familie, Erziehung, Sozialisation, Sozialisationsforschung, Erziehungswissenschaft, Historische Entwicklung, Erziehungsmuster, Theoretische Konzepte, Verhandlungshaushalt, Befehlshaushalt, Familienstrukturen, Rollenbilder, Generationenbeziehung, Integration, Bildung, Migrationshintergrund, Großeltern, Eltern-Kind-Beziehung.
- Citar trabajo
- T. Woodpecker (Autor), 2015, Ausarbeitung zu dem Lehrbuch 'Familie, Erziehung und Sozialisation‘ von Ecarius, Köbel und Wahl. Historische Analysen und Theoretische Konzepte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320299