Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

DaF-Unterricht in China. Die Lernerperspektive auf die Vermittlung des Deutsch-Sprechens durch chinesische Lehrkräfte

Eine empirische Untersuchung

Title: DaF-Unterricht in China. Die Lernerperspektive auf die Vermittlung des Deutsch-Sprechens durch chinesische Lehrkräfte

Master's Thesis , 2015 , 119 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Na Chen (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Masterarbeit hat sich zur Aufgabe gemacht, auf die Fertigkeit Sprechen im Unterricht einzugehen, um konkrete Unterrichtssituationen in Bezug auf die Vermittlung der Fertigkeit Sprechen im universitären DaF-Unterricht in China aus der Lernerperspektive offenzulegen und die Besonderheiten dabei herauszuarbeiten.

„Viele chinesische Lernende sprechen nicht gerne im Unterricht.“ Diesen oder ähnlichen Zitaten begegnet man häufig, wenn über chinesische Deutschlernende geurteilt wird. Dabei handelt es sich weniger um Stereotypen als vielmehr um Schemata, welche immer wieder in der fremdsprachlichen Forschung festgestellt wurden.

Aus fachlicher Sicht weisen chinesische Deutschlernende beim Sprechen viele Probleme, wie starke Ausspracheabweichungen, wenig Strategieneinsatz, pragmatische Mängel sowie kaum Motivation zum Sprechen auf.
Diese Defizite werden bereits seit den 1980er Jahren im Hinblick auf die Lehr- und Lerntradition, die Unterrichtsmethoden, das Lehrpersonal, die Klassengröße etc. untersucht. Fast gänzlich außer Acht gelassen wurde hierbei allerdings, wie die Lernenden die Vermittlung der Fertigkeit Sprechen durch chinesische Lehrkräfte beurteilen und welche Anforderungen sie an den DaF-Unterricht stellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Die Fertigkeit Sprechen im DaF-Unterricht
    • 1.1 Grundlegende Merkmale der Fertigkeit Sprechen
      • 1.1.1 Merkmale der Fertigkeit Sprechen im Vergleich mit der Fertigkeit Schreiben
      • 1.1.2 Kommunikative Kompetenz im Fremdsprachenerwerb
    • 1.2 Die Fertigkeit Sprechen in der fremdsprachendidaktischen Entwicklung
      • 1.2.1 Stellenwert der Fertigkeit Sprechen in ausgewählten fremdsprachendidaktischen Methoden und Ansätzen
      • 1.2.2 Mögliche Probleme beim Lehren und Lernen des fremdsprachlichen Sprechens
  • 2. Vermittlung der Fertigkeit Sprechen durch chinesische Lehrkräfte im DaF-Unterricht in China
    • 2.1 Merkmale chinesischer Deutschlernender und ihre Probleme beim Sprechen
    • 2.2 Merkmale chinesischer DaF-Lehrkräfte
    • 2.3 Didaktische und methodische Entwicklung des DaF-Unterrichts in China
    • 2.4 Vergleich der Fertigkeit Sprechen zwischen den Lehrwerken Hochschuldeutsch 1 und Passwort Deutsch 1
  • 3. Empirische Untersuchung zu Lernersichtweisen auf die Vermittlung der Fertigkeit Sprechen durch chinesische DaF-Lehrkräfte
    • 3.1 Forschungsdesign
      • 3.1.1 Fragestellung und Zielsetzung der Untersuchung
      • 3.1.2 Forschungsmethode halbstandardisiertes Leitfadeninterivew
      • 3.1.3 Zeitliche Planung sowie Auswahl der Probanden
    • 3.2 Durchführung der empirischen Untersuchung
      • 3.2.1 Prozess der Datenerhebung
      • 3.2.2 Datenaufbereitung – Transkription der Interviews
      • 3.2.3 Datenauswertung
        • 3.2.3.1 Auswertungsmethode Qualitative Inhaltsanalyse (QIA)
        • 3.2.3.2 Durchführung der Auswertung
  • 4. Ergebnisse und didaktische Vorschläge
    • 4.1 Darstellung der Ergebnisse nach Auswertungskategorien
    • 4.2 Zusammenfassung der Ergebnisse
    • 4.3 Didaktische Vorschläge
  • 5. Reflexion sowie Ausblick über zukünftige Forschungsmöglichkeiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die Lernerperspektive auf die Vermittlung der Fertigkeit Sprechen durch chinesische Lehrkräfte im universitären DaF-Unterricht in China. Sie zielt darauf ab, konkrete Unterrichtssituationen aus der Sicht der Lernenden zu beleuchten und die Besonderheiten der Vermittlung von Sprechkompetenz im chinesischen Kontext aufzuzeigen.

  • Probleme chinesischer Deutschlernender beim Sprechen
  • Rolle chinesischer DaF-Lehrkräfte bei der Vermittlung von Sprechkompetenz
  • Einfluss von Lehrwerken und Unterrichtsmethoden auf die Entwicklung der Sprechfertigkeit
  • Lernersichtweisen auf die Vermittlung der Fertigkeit Sprechen durch chinesische Lehrkräfte
  • Didaktische Vorschläge zur Optimierung des DaF-Unterrichts in China

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 befasst sich mit den grundlegenden Merkmalen der Fertigkeit Sprechen und deren Didaktik. Es werden die Unterschiede zwischen Sprechen und Schreiben sowie die Bedeutung der kommunikativen Kompetenz im Fremdsprachenerwerb erörtert. Außerdem werden die Integration des Sprechens in verschiedene Methoden und Ansätze im DaF-Unterricht in China beleuchtet.

Kapitel 2 konzentriert sich auf den DaF-Unterricht in China. Es werden die Probleme chinesischer Deutschlernender beim Sprechen und deren mögliche Einflussfaktoren wie Lehrkräfte, Unterrichtsmethoden und Lehrwerke untersucht.

Kapitel 3 beschreibt die empirische Untersuchung, die im Rahmen der Masterarbeit durchgeführt wurde. Es werden das Forschungsdesign, die Methoden und die Durchführung der Untersuchung erläutert.

Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung und leitet daraus didaktische Vorschläge ab. Es werden die Lernerperspektiven auf die Vermittlung der Fertigkeit Sprechen durch chinesische Lehrkräfte im Detail dargestellt.

Kapitel 5 enthält eine Reflexion der Forschungsergebnisse und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsmöglichkeiten.

Schlüsselwörter

Die Masterarbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: DaF-Unterricht in China, Lernerperspektive, Vermittlung der Fertigkeit Sprechen, chinesische Lehrkräfte, kommunikative Kompetenz, empirische Untersuchung, qualitative Inhaltsanalyse, didaktische Vorschläge.

Excerpt out of 119 pages  - scroll top

Details

Title
DaF-Unterricht in China. Die Lernerperspektive auf die Vermittlung des Deutsch-Sprechens durch chinesische Lehrkräfte
Subtitle
Eine empirische Untersuchung
College
University of Leipzig
Grade
1.3
Author
Na Chen (Author)
Publication Year
2015
Pages
119
Catalog Number
V320726
ISBN (eBook)
9783668248700
ISBN (Book)
9783668248717
Language
German
Tags
daf-unterricht china lernerperspektive vermittlung deutsch-sprechens lehrkräfte eine untersuchung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Na Chen (Author), 2015, DaF-Unterricht in China. Die Lernerperspektive auf die Vermittlung des Deutsch-Sprechens durch chinesische Lehrkräfte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320726
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  119  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint