Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Subkultur der Gewalt in Jugendgefängnissen

Begünstigt der repressive Strafvollzug die Entstehung von gewalttätigen subkulturellen Gruppierungen?

Titre: Subkultur der Gewalt in Jugendgefängnissen

Dossier / Travail , 2016 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Henriette Ortel (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Berichterstattung der Medien über gewaltförmige Auseinandersetzungen unter vor allem männlichen jugendlichen Inhaftierten und/oder gegenüber den Justizangestellten fördert die Bildung und Konsolidierung bestimmter Stereotype und die Stigmatisierung von Personengruppe innerhalb unserer Gesellschaft. Medien suggerieren den Menschen durch die dramatisierende Berichterstattung über wiederholte brutale physische Vorkommnisse in deutschen Vollzugsanstalten, dass trotz der massiven Kontrollinstanzen innerhalb der totalen Institution des Strafvollzugs, Gewalt in deutschen Jugendgefängnissen ein kaum beherrschbares Dilemma darstellt. Aber was ist tatsächlich dran an dieser suggestiven Berichterstattung?

Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit den Lebenslagen jugendlicher Inhaftierter und der Fragestellung auseinander, inwieweit der Jugendstrafvollzug eine Subkultur der Gewalt darstellt und welche Rolle, diesbezüglich die gesetzliche Ausgestaltung des repressiven Strafvollzuges in der Bundesrepublik Deutschland als begünstigender Faktor, für die Entstehung einer Subkultur der Gewalt im Jugendstrafvollzug einnimmt?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Einführung in den Subkulturbegriff
    • 1.1. Begriffsbestimmung der „Insassensubkultur“
    • 1.2. Subkultur der Gewalt
    • 1.3. Die Entstehung von Subkulturen im Jugendstrafvollzug
    • 1.4. Deprivationsmodell
    • 1.5. Kulturelle Übertragungstheorie
    • 1.6. Integrationsmodell
    • 1.7. Zusammenfassung
  • 2. Lebenslagen der jugendlichen Inhaftierten inmitten subkultureller Gegebenheiten
  • 3. Präventiv wirkende Faktoren
    • 3.1. Einzelunterbringung des Inhaftierten in den Nachtstunden
    • 3.2. Unterbringung in der Arbeitszeit und Freizeit
    • 3.3. Einheitliche Kleidung zur Vermeidung von Konflikten zwischen Inhaftierten
    • 3.4. Wohngruppenvollzug
    • 3.5. Zusammenfassung
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit der Jugendstrafvollzug eine Subkultur der Gewalt darstellt und wie der repressive Strafvollzug in der Bundesrepublik Deutschland die Entstehung dieser Subkultur beeinflusst.

  • Begriffsbestimmung der Insassensubkultur und ihrer Entstehung
  • Analyse der Subkultur der Gewalt im Jugendstrafvollzug
  • Die Rolle des repressiven Strafvollzugs als begünstigender Faktor
  • Lebenslagen jugendlicher Inhaftierter im Kontext der Subkultur
  • Präventiv wirkende Faktoren im Jugendstrafvollzug

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Problematik der Gewalt in Jugendgefängnissen. Kapitel 1 definiert den Begriff der Subkultur und beleuchtet die Insassensubkultur im Jugendstrafvollzug. Kapitel 2 analysiert die Lebenslagen jugendlicher Inhaftierter im Kontext der Subkultur. Kapitel 3 untersucht präventiv wirkende Faktoren, die die Entstehung von Gewalt im Jugendstrafvollzug verhindern sollen. Abschließend zieht das Fazit der Arbeit die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

Schlüsselwörter

Jugendstrafvollzug, Subkultur, Gewalt, Insassensubkultur, Deprivationsmodell, Kulturelle Übertragungstheorie, Integrationsmodell, repressive Strafvollzug, Lebenslagen, präventiv wirkende Faktoren.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Subkultur der Gewalt in Jugendgefängnissen
Sous-titre
Begünstigt der repressive Strafvollzug die Entstehung von gewalttätigen subkulturellen Gruppierungen?
Université
University of Applied Sciences Potsdam
Cours
hochschulübergreifendes Modul im BASA-Online Verbund zum Thema "Delinquenz", eingereicht an der FH Fulda
Note
1,3
Auteur
Henriette Ortel (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
15
N° de catalogue
V321146
ISBN (ebook)
9783668204133
ISBN (Livre)
9783668204140
Langue
allemand
mots-clé
subkultur gewalt jugendgefängnissen begünstigt strafvollzug entstehung gruppierungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Henriette Ortel (Auteur), 2016, Subkultur der Gewalt in Jugendgefängnissen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321146
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint