Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Philosophy, History and Sociology of Law

Definition und Darstellung der Periode des Austrofaschismus

Title: Definition und Darstellung der Periode des Austrofaschismus

Term Paper , 2012 , 18 Pages

Autor:in: Lukas Hock (Author)

Law - Philosophy, History and Sociology of Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Zeit des Austrofaschismus gilt, über 50 Jahre nach deren Ende, als eine der umstrittensten Periode der österreichischen Geschichte. Es sind sich sowohl Historiker als auch Politiker uneins, welche Rolle Dr. Engelbert Dollfuß spielte. War er ein faschistischer Diktator oder ein Kämpfer gegen den Nationalsozialismus? Auch sind sich Historiker uneins, wie faschistisch denn nun die Zeit von 1933/34 bis 1938 wirklich war.

Im Zuge meiner Recherche für diese Hausarbeit bin ich über zwei Artikel der Wiener Stadtzeitung „Falter“ aus dem Jahre 2008 gestoßen. Der ehemalige SPÖ Finanzminister Hannes Androsch und der damalige zweite Nationalratspräsident der ÖVP Michael Spindelegger lieferten sich einen Schlagabtausch zu den Themen Austrofaschismus und „Heldenkanzler“ Dollfuß. Für Hannes Androsch war Bundeskanzler Dollfuß ein Faschist und Arbeitermörder, Spindelegger hingegen sieht in Dollfuß einen konservativen, streng gläubigen Vorzeigekämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Der Österreichische Cartellverband, bzw nahezu alle seiner Korporationen verliehen Dollfuß eine Ehrenmitgliedschaft und preisen ihn ebenfalls als einen Vorzeigechristen. Bis heute blieb diese Ehrenmitgliedschaft aufrecht. Kanzler Werner Faymann andererseits hat 2010 erstmals die alljährliche Dollfuß-Gedenkmesse im Bundeskanzleramt abgesagt und hat diese Tradition abgeschafft.

Wie man sieht, spalten sich die Meinungen in der Politik. Doch wem soll man Glauben schenken? Ich möchte nun in meiner Hausarbeit genauer die Zeit des Austrofaschismus durchleuchten und aufarbeiten um mir ein eigenes Bild von der damaligen Zeit schaffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Austrofaschismus - Definition und Darstellung der Periode
    • Allgemeines
      • Definition des Austrofaschismus
    • Beginn des Austrofaschismus
      • Außerordentliche Nationalratssitzung vom 4. März 1933
      • Ausschaltung des Parlaments
      • KWEG 1917
      • Ausschaltung des VfGH
      • Bürgerkrieg 1934
      • Mai-Verfassung 1934
        • Erlassung
        • Inhalt
      • Ermächtigungsgesetz 1934
      • Verfassungs-Übergangsgesetz 1934
      • Ende des Austrofaschismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Zeit des Austrofaschismus in Österreich und untersucht dessen Definition, Entstehung und Entwicklung. Dabei werden die wichtigsten Akteure und Ereignisse dieser Periode beleuchtet und analysiert.

  • Definition des Austrofaschismus und Abgrenzung zu anderen faschistischen Bewegungen
  • Die Rolle von Engelbert Dollfuß und seine Politik
  • Die Auswirkungen des Austrofaschismus auf die österreichische Gesellschaft
  • Die Beziehungen Österreichs zu Deutschland während des Austrofaschismus
  • Das Ende des Austrofaschismus und seine Nachwirkungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Definition des Austrofaschismus und stellt ihn in den Kontext anderer faschistischer Bewegungen. Es wird die Frage erörtert, ob und inwiefern der Austrofaschismus als eine eigenständige Form des Faschismus betrachtet werden kann.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Beginn des Austrofaschismus. Hier wird die Außerordentliche Nationalratssitzung vom 4. März 1933 als Wendepunkt der österreichischen Politik dargestellt und die Ausschaltung des Parlaments durch Dollfuß analysiert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Mai-Verfassung von 1934 und ihren Auswirkungen auf das österreichische Staatswesen. Es werden die wichtigsten Inhalte der Verfassung sowie die politischen und gesellschaftlichen Folgen ihrer Einführung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Austrofaschismus, Engelbert Dollfuß, Nationalrat, Mai-Verfassung, Ausschaltung des Parlaments, Bürgerkrieg, Nationalsozialismus, Österreich, Geschichte, Politik

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Definition und Darstellung der Periode des Austrofaschismus
Author
Lukas Hock (Author)
Publication Year
2012
Pages
18
Catalog Number
V321750
ISBN (eBook)
9783668211162
ISBN (Book)
9783668211179
Language
German
Tags
definition darstellung periode austrofaschismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lukas Hock (Author), 2012, Definition und Darstellung der Periode des Austrofaschismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321750
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint