Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Guía - Derecho, profesión, finanzas

Möglichkeiten für privat Krankenversicherte bei einer Verweigerung der Erstattung von entstandenen Aufwendungen durch den Versicherer

Rechte und Pflichten, medizinische Notwendigkeit, Klärung streitiger Erstattungsfälle

Título: Möglichkeiten für privat Krankenversicherte bei einer Verweigerung der Erstattung von entstandenen Aufwendungen durch den Versicherer

Elaboración , 2016 , 13 Páginas

Autor:in: Dr. Wigo Müller (Autor)

Guía - Derecho, profesión, finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Welche Möglichkeiten hat der privat Krankenversicherte, wenn ihm sein Versicherer die Erstattung der ihm entstandenen Aufwendungen - ganz oder teilweise - verweigert.

In Deutschland gibt es neben der gesetzlichen auch eine private Krankenversicherung (PKV), die deshalb so heißt, weil sie durch einen privatrechtlichen Vertrag zustande kommt. Die Gesellschaften der PKV werden in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft (AG) oder eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (VVaG) betrieben und bieten Voll- und Zusatzversicherungen an.

Etwa 11 % aller Versicherten sind vollversichert; davon sind etwa 42 % aktive oder pensionierte Beamte und zwar deshalb, weil ihr Dienstherr als Beihilfe für die durch eine Krankheit entstehenden Kosten „nur“ einen Teil ersetzt. Alle in Deutschland ansässigen Versicherer unterliegen der Rechts- und Finanzaufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin), die Dienststellen in Bonn und Frankfurt am Main unterhält.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Übersicht
  • Die Rechte und Pflichten aus dem Versicherungsvertrag
  • Wann ist eine Behandlung medizinisch notwendig
  • Die vom Versicherer abgelehnte Erstattung
    • Gekürzte Erstattung bei Heilbehandlungen
    • Abgelehnte Erstattung bei Nahrungsergänzungsmitteln
    • Abgelehnte Erstattung bei Nahrungsergänzungsmitteln für PNP-Patienten
      • Das zur Behandlung von Krämpfen verordnete Magnesium
      • Das zur Behandlung der Polyneuropathie verordnete Vitamin B
  • Die Klärung streitiger Erstattungsfälle
    • Die mögliche Klärung
    • Die verjährten Erstattungsansprüche

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit den Rechten und Pflichten aus dem Versicherungsvertrag im Bereich der privaten Krankenversicherung (PKV). Er analysiert die medizinische Notwendigkeit von Behandlungen und beleuchtet die Problematik abgelehnter Erstattungsansprüche.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der privaten Krankenversicherung
  • Medizinische Notwendigkeit von Behandlungen
  • Abgelehnte Erstattungsansprüche
  • Streitige Erstattungsfälle
  • Klärungsmöglichkeiten und verjährte Ansprüche

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt einen Überblick über die private Krankenversicherung in Deutschland, ihre rechtlichen Grundlagen und die Unterschiede zur gesetzlichen Krankenversicherung. Das zweite Kapitel erläutert die Rechte und Pflichten aus dem Versicherungsvertrag, insbesondere die Verpflichtung des Versicherers zur Erstattung medizinisch notwendiger Heilbehandlungen.

Das dritte Kapitel behandelt die Frage, wann eine Behandlung medizinisch notwendig ist, und beleuchtet die Kriterien, die von den Gerichten zur Beurteilung dieses Sachverhalts herangezogen werden. Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die vom Versicherer abgelehnte Erstattung von Behandlungskosten, insbesondere bei Heilbehandlungen, Nahrungsergänzungsmitteln und deren Einsatz bei PNP-Patienten.

Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Klärung streitiger Erstattungsfälle, den möglichen Vorgehensweisen und der Problematik verjährter Ansprüche.

Schlüsselwörter

Private Krankenversicherung, Versicherungsvertrag, medizinische Notwendigkeit, Erstattungsansprüche, Heilbehandlungen, Nahrungsergänzungsmittel, PNP-Patienten, Streitige Erstattungsfälle, Klärungsmöglichkeiten, Verjährung.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Möglichkeiten für privat Krankenversicherte bei einer Verweigerung der Erstattung von entstandenen Aufwendungen durch den Versicherer
Subtítulo
Rechte und Pflichten, medizinische Notwendigkeit, Klärung streitiger Erstattungsfälle
Autor
Dr. Wigo Müller (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
13
No. de catálogo
V321889
ISBN (Ebook)
9783668221345
ISBN (Libro)
9783668221352
Idioma
Alemán
Etiqueta
möglichkeiten krankenversicherte verweigerung erstattung aufwendungen versicherer rechte pflichten notwendigkeit klärung erstattungsfälle
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Wigo Müller (Autor), 2016, Möglichkeiten für privat Krankenversicherte bei einer Verweigerung der Erstattung von entstandenen Aufwendungen durch den Versicherer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321889
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint