Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Die Bedeutung der Kleidung für die Identitätsbildung von Kindern

Title: Die Bedeutung der Kleidung für die Identitätsbildung von Kindern

Academic Paper , 2013 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Karolin Strohmeyer (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit untersucht, inwiefern das Kleidungsverhalten von Grundschülern mit ihrem biographischen Hintergrund sowie der Entwicklung ihrer Identität in Zusammenhang steht.

Welche Beweggründe haben Kinder, Kleidung auszuwählen? Fraglich ist auch, ob sie ihre Kleidung selbst wählen dürfen beziehungsweise können oder ob sie fremdbestimmt werden. Inwieweit lassen sie sich von Sozialisationsagenturen wie Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Mitschülerinnen und Mitschülern oder aber von Marken dabei beeinflussen? Inwieweit können sie das Kleidungsverhalten der Erwachsenen und Gleichaltrigen interpretieren und wie bewusst kommunizieren sie selbst mit Kleidung?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Wandel des Lebenslaufes
  • Kindheitsforschung
  • Nachahmung
  • Mode als Mittel der Selbstinszenierung
  • Der Einfluss von Peer-Groups auf das Kleidungsverhalten
  • Kaufverhalten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dem Kleidungsverhalten von Grundschülern und ihrer Identitätsentwicklung im Kontext ihres Lebenslaufs. Sie analysiert, inwiefern Kinder ihre Kleidung selbst wählen oder fremdbestimmt sind und welche Beweggründe sie bei der Kleiderwahl haben.

  • Der Einfluss des Lebenslaufs auf das Kleidungsverhalten
  • Die Bedeutung der Identität in der Kleiderwahl
  • Der Einfluss von Peer-Groups auf das Kleidungsverhalten
  • Die Rolle von Mode als Mittel der Selbstinszenierung
  • Die Bedeutung des Kaufverhaltens im Kontext der Identitätsbildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Wandel des Lebenslaufes: Dieses Kapitel beleuchtet den Einfluss des sozialen Wandels und der Altersentwicklung auf den Lebenslauf und das Kleidungsverhalten von Kindern. Es werden die verschiedenen Definitionen von Generationen und die Bedeutung der sozialen Reproduktion im Lebenslauf erläutert.
  • Kapitel 2: Kindheitsforschung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der Kindheitsforschung für das Verständnis des Kleidungsverhaltens von Kindern. Es werden verschiedene Ansätze und Theorien zur Identitätsentwicklung in der Kindheit vorgestellt.
  • Kapitel 3: Nachahmung: Dieses Kapitel analysiert die Rolle der Nachahmung im Kleidungsverhalten von Kindern. Es werden die verschiedenen Mechanismen der Nachahmung und ihre Auswirkungen auf die Identitätsbildung untersucht.
  • Kapitel 4: Mode als Mittel der Selbstinszenierung: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Mode als Mittel der Selbstinszenierung und Individualisierung. Es werden verschiedene Aspekte der Mode und ihre Bedeutung für die Identität von Kindern diskutiert.
  • Kapitel 5: Der Einfluss von Peer-Groups auf das Kleidungsverhalten: Dieses Kapitel untersucht den Einfluss von Peer-Groups auf das Kleidungsverhalten von Kindern. Es werden die verschiedenen Mechanismen der sozialen Einordnung und Abgrenzung durch Kleidung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Identitätsbildung, Kleidungsverhalten, Lebenslauf, Kindheitsforschung, Nachahmung, Mode, Selbstinszenierung, Peer-Groups, Kaufverhalten, soziale Reproduktion, Generationen, soziale Einordnung, Abgrenzung, kulturelle Aspekte.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung der Kleidung für die Identitätsbildung von Kindern
College
University of Osnabrück
Grade
1,0
Author
Karolin Strohmeyer (Author)
Publication Year
2013
Pages
21
Catalog Number
V322288
ISBN (eBook)
9783668209428
ISBN (Book)
9783668209459
Language
German
Tags
bedeutung kleidung identitätsbildung kindern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karolin Strohmeyer (Author), 2013, Die Bedeutung der Kleidung für die Identitätsbildung von Kindern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322288
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint