Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Jahresabschlussanalyse, Controlling, Kostenrechnung

Titre: Jahresabschlussanalyse, Controlling, Kostenrechnung

Devoir expédié , 2016 , 19 Pages , Note: 0,8

Autor:in: Christian Krenz (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Vorstellung einer exemplarischenJahresabschlussanalyse, Entwicklung eines Kennzahlensystems und Interpretaion eines Controllingsystems.

Aus dem Inhalt:

- Jahresabschlussanalyse;
- Teilanalysen der Jahresabschlussanalyse;
- Wirtschaftliche Entwicklung;
- Controlling;
- Kostenrechnung

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Jahresabschlussanalyse
    • 1.1 Teilanalysen der Jahresabschlussanalyse
      • 1.1.1 Vertikale Strukturanalyse (Passivseite)
      • 1.1.2 Kurzfristige Finanzanalyse
      • 1.1.3 Erfolgsanalyse (Rentabilitätskennzahlen)
    • 1.2 Wirtschaftliche Entwicklung
  • 2 Controlling
    • 2.1 Entwicklung eines Kennzahlensystems
    • 2.2 Entwicklung eines Controllingsystems
    • 2.3 Interpretation Controllingsystem
  • 3 Kostenrechnung
    • 3.1 Zuschlagskalkulation
    • 3.2 Deckungsbeitragsrechnung
    • 3.3 Interpretation einer Deckungsbeitragssituation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Jahresabschluss eines Unternehmens mithilfe verschiedener Kennzahlen und Methoden der Betriebs- und Kostenrechnung. Ziel ist es, die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens zu beurteilen und ein geeignetes Controllingsystem zu entwickeln. Die Arbeit soll ein umfassendes Bild der finanziellen Gesundheit und der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens liefern.

  • Jahresabschlussanalyse mittels vertikaler und horizontaler Strukturanalyse
  • Kurzfristige und langfristige Finanzanalyse
  • Entwicklung und Interpretation eines Controllingsystems
  • Anwendung und Interpretation von Kostenrechnungsmethoden (Zuschlagskalkulation, Deckungsbeitragsrechnung)
  • Bewertung der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens

Zusammenfassung der Kapitel

1 Jahresabschlussanalyse: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Analyse des Jahresabschlusses, unterteilt in Teilanalysen. Die vertikale Strukturanalyse der Passivseite untersucht die Eigenkapital- und Fremdkapitalquoten, den Verschuldungsgrad und gibt Aufschluss über die Finanzierungsstruktur des Unternehmens. Die kurzfristige Finanzanalyse konzentriert sich auf die Liquidität ersten Grades, um die Fähigkeit des Unternehmens zur kurzfristigen Zahlungsfähigkeit zu bewerten. Die Erfolgsanalyse (Rentabilitätskennzahlen) untersucht die Rentabilität des eingesetzten Kapitals und des Umsatzes, um die Effizienz der Unternehmensführung zu beurteilen. Die wirtschaftliche Entwicklung wird anhand verschiedener Kennzahlen wie Kapitalumschlag und Cash-flow analysiert, um einen umfassenden Überblick über die finanzielle Lage zu erhalten.

2 Controlling: Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf der Entwicklung eines umfassenden Kennzahlensystems und eines Controllingsystems. Es wird erläutert, wie ein solches System aufgebaut sein sollte und wie es zur Steuerung und Überwachung der Unternehmensaktivitäten eingesetzt werden kann. Die Interpretation des Controllingsystems zeigt, wie die gewonnenen Daten ausgewertet und für die Entscheidungsfindung genutzt werden können. Dabei werden verschiedene Aspekte wie liquide Mittel, Vorräte, Umlauf- und Anlagevermögen sowie die Fremdkapitalzinsen und der Umsatz betrachtet, um ein ganzheitliches Bild der Unternehmensentwicklung zu erhalten.

3 Kostenrechnung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Anwendung verschiedener Methoden der Kostenrechnung. Die Zuschlagskalkulation wird vorgestellt und ihre Anwendung bei der Ermittlung der Selbstkosten erklärt. Die Deckungsbeitragsrechnung wird als Instrument zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte oder Produktgruppen dargestellt. Die Interpretation einer Deckungsbeitragssituation erläutert, wie die Ergebnisse dieser Berechnungen ausgewertet und für die Entscheidungsfindung genutzt werden können, beispielsweise um die Rentabilität und die Preisgestaltung zu optimieren.

Schlüsselwörter

Jahresabschlussanalyse, Kennzahlen, Controlling, Kostenrechnung, Rentabilität, Liquidität, Verschuldung, Kapitalumschlag, Deckungsbeitragsrechnung, Zuschlagskalkulation, Finanzanalyse, Wirtschaftlichkeit.

FAQ: Jahresabschlussanalyse, Controlling und Kostenrechnung

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet eine umfassende Übersicht über die Themen Jahresabschlussanalyse, Controlling und Kostenrechnung. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselbegriffe. Der Fokus liegt auf der Analyse eines Unternehmensjahresabschlusses, der Entwicklung eines Controllingsystems und der Anwendung von Kostenrechnungsmethoden.

Welche Themen werden im Kapitel "Jahresabschlussanalyse" behandelt?

Das Kapitel "Jahresabschlussanalyse" umfasst eine detaillierte Analyse des Jahresabschlusses, unterteilt in Teilanalysen wie die vertikale Strukturanalyse der Passivseite (Eigenkapital- und Fremdkapitalquoten, Verschuldungsgrad), die kurzfristige Finanzanalyse (Liquidität ersten Grades) und die Erfolgsanalyse (Rentabilitätskennzahlen). Zusätzlich wird die wirtschaftliche Entwicklung anhand von Kennzahlen wie Kapitalumschlag und Cash-flow untersucht.

Was wird im Kapitel "Controlling" behandelt?

Im Kapitel "Controlling" geht es um die Entwicklung eines umfassenden Kennzahlensystems und eines Controllingsystems zur Steuerung und Überwachung der Unternehmensaktivitäten. Es wird erläutert, wie ein solches System aufgebaut ist und wie die gewonnenen Daten (liquide Mittel, Vorräte, Umlauf- und Anlagevermögen, Fremdkapitalzinsen, Umsatz) zur Entscheidungsfindung genutzt werden können.

Welche Kostenrechnungsmethoden werden im Kapitel "Kostenrechnung" erklärt?

Das Kapitel "Kostenrechnung" behandelt die Zuschlagskalkulation zur Ermittlung der Selbstkosten und die Deckungsbeitragsrechnung zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte oder Produktgruppen. Es wird erklärt, wie die Ergebnisse dieser Berechnungen zur Optimierung von Rentabilität und Preisgestaltung eingesetzt werden können.

Welche Schlüsselbegriffe sind im Dokument relevant?

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind: Jahresabschlussanalyse, Kennzahlen, Controlling, Kostenrechnung, Rentabilität, Liquidität, Verschuldung, Kapitalumschlag, Deckungsbeitragsrechnung, Zuschlagskalkulation und Finanzanalyse.

Welche Zielsetzung verfolgt dieses Dokument?

Das Dokument zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Jahresabschlussanalyse, des Controllings und der Kostenrechnung zu vermitteln und die wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens mithilfe verschiedener Kennzahlen und Methoden zu beurteilen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Entwicklung eines geeigneten Controllingsystems.

Für wen ist dieses Dokument gedacht?

Dieses Dokument richtet sich an Personen, die sich mit der Analyse von Jahresabschlüssen, dem Controlling und der Kostenrechnung befassen, beispielsweise Studenten, Wirtschaftswissenschaftler oder Unternehmensberater. Es dient der akademischen Auseinandersetzung mit den jeweiligen Themen.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Jahresabschlussanalyse, Controlling, Kostenrechnung
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Cours
BWL
Note
0,8
Auteur
Christian Krenz (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
19
N° de catalogue
V322519
ISBN (ebook)
9783668264373
ISBN (Livre)
9783668264380
Langue
allemand
mots-clé
Jahresabschlussanalyse Controlling Kostenrechnung Deckungsbeitragssituation Zuschlagskalkulation Anlagevermögen Umlaufvermögen Liquide Mittel Gesamtkapitalrentabilität Fremdkapitalzinsen Kennzahlensystems Controllingsystem Umsatzrentabilität Cash-flow Verschuldungsgrad Fremdkapitalquote Eigenkapitalquote Rentabilitätskennzahlen Finanzanalyse Vertikale Strukturanalyse Teilanalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Krenz (Auteur), 2016, Jahresabschlussanalyse, Controlling, Kostenrechnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322519
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint