Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Kundenzufriedenheit als zentrale Erfolgsgröße des Unternehmens. Grundlagen und Auswirkungen auf das Kundenverhalten

Título: Kundenzufriedenheit als zentrale Erfolgsgröße des Unternehmens. Grundlagen und Auswirkungen auf das Kundenverhalten

Texto Academico , 2007 , 40 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Simon Wawrzynek (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Folgenden sollen die theoretischen Grundlagen zur Entstehung und Erklärung der zentralen unternehmerischen Zielgröße, der Kundenzufriedenheit, dargestellt werden.

Dabei wird von einer Wirkungskette Kundenorientierung – Kundenzufriedenheit - Kundenbindung ausgegangen, in der die Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt steht. Ausgehend von der Kundenorientierung als voraussetzendes Zielkonzept zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit, wird die Entstehung der Kundenzufriedenheit anhand ausgewählter Konzeptionen erläutert. Anschließend werden die Erwartungen als dynamische Determinante der Kundenzufriedenheit untersucht und die positiven Auswirkungen der Kundenzufriedenheit, die vorrangig in die Kundenbindung und die Preissensibilität loyaler Kunden münden, dargestellt. Die theoretischen Grundlagen zur Kundenzufriedenheit werden durch eine ergänzende Darstellung des besonderen Kundenverhaltens abgeschlossen.

Als vorökonomische Größe hat die Kundenzufriedenheit einen maßgeblichen Einfluss auf die Erzielung positiver ökonomischer Größen. Sie bildet demnach eine zentrale Ziel- und Erfolgsgröße kundenorientierter Unternehmen. In Zeiten globalisierter und gesättigter Käufermärkte gestaltet sich die Steigerung der Kundenzufriedenheit als eine zunehmende Herausforderung. Unternehmen stehen vor der aktuellen Problematik, dass sich die Hauptleistungen technisch immer weiter angleichen. Der Kunde orientiert sich daher oftmals am Preis einer Hauptleistung.

In diesem Zusammenhang wird die Phase nach dem Erwerb der Hauptleistung bedeutend. Dem Nachkaufmarketing kann hierbei eine wesentliche Bedeutung beigemessen werden. Durch die Verlagerung der unternehmerischen Aktivitäten auf die Nachkaufphase mit dem Ziel der Steigerung der Nachkaufzufriedenheit können Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz erreicht werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Kundenorientierung als Zielrahmen für die Kundenzufriedenheit
    • Kundenzufriedenheit
      • Begriff der Kundenzufriedenheit
      • Konzeptionen der Kundenzufriedenheit
        • Das traditionelle Confirmation / Disconfirmation – Paradigma
        • Das dynamisierte Confirmation / Disconfirmation – Paradigma
        • Konzeptualisierung der Kundenzufriedenheit nach Anbieter - Nachfrager - Kontakt
      • Erwartungen als dynamische Determinante der Kundenzufriedenheit
        • Typen von Kundenerwartungen
        • Zeitlich variierende Kundenerwartungen
        • Leistungsabhängige Kundenerwartungen
  • Die Auswirkungen der Kundenzufriedenheit auf das Kundenverhalten
    • Kundenbindung
      • Der Begriff der Kundenbindung
      • Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
      • Moderierende Einflussgrößen des Zusammenhangs zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
    • Preisbezogenes Kundenverhalten (Preissensibilität)
    • Besonderes Kundenverhalten (Atypisches Kundenverhalten)
      • Wechselbarrieren
      • Variety - Seeking

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Kundenzufriedenheit und untersucht dessen Bedeutung als zentrale Erfolgsgröße für Unternehmen. Sie analysiert die Grundlagen der Kundenzufriedenheit und deren Auswirkungen auf das Kundenverhalten.

  • Die Bedeutung der Kundenzufriedenheit als strategisches Ziel für Unternehmen
  • Die verschiedenen Konzeptionen und Modelle der Kundenzufriedenheit
  • Der Einfluss von Kundenerwartungen auf die Zufriedenheit
  • Die Auswirkungen der Kundenzufriedenheit auf die Kundenbindung
  • Die Rolle des Kundenverhaltens in Bezug auf Preisbereitschaft und Wechselbarrieren

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Kundenorientierung als strategischen Rahmen für die Kundenzufriedenheit. Es wird erläutert, wie Unternehmen durch die Fokussierung auf Kundenbedürfnisse einen Wettbewerbsvorteil erzielen können.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Kundenzufriedenheit und präsentiert verschiedene Konzeptionen und Modelle. Es werden insbesondere die traditionellen und dynamischen Confirmation / Disconfirmation – Paradigmen sowie die Konzeptualisierung der Kundenzufriedenheit nach Anbieter - Nachfrager - Kontakt erläutert.

Im dritten Kapitel werden die Auswirkungen der Kundenzufriedenheit auf das Kundenverhalten behandelt. Es werden die Zusammenhänge zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung sowie die moderierenden Einflussgrößen dieses Zusammenhangs analysiert.

Schlüsselwörter

Kundenzufriedenheit, Kundenorientierung, Kundenbindung, Kundenverhalten, Confirmation / Disconfirmation – Paradigma, Erwartungen, Wettbewerbsvorteil, Preisbereitschaft, Wechselbarrieren.

Final del extracto de 40 páginas  - subir

Detalles

Título
Kundenzufriedenheit als zentrale Erfolgsgröße des Unternehmens. Grundlagen und Auswirkungen auf das Kundenverhalten
Universidad
University of Wuppertal
Calificación
2,3
Autor
Simon Wawrzynek (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
40
No. de catálogo
V322870
ISBN (Ebook)
9783668218000
ISBN (Libro)
9783668218017
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kundenzufriedenheit Kundenbindung Service Nachkaufmarketing Kundenverhalten ökonomische Ziele Unternehmen Erfolgsgröße kundenorientiert
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Simon Wawrzynek (Autor), 2007, Kundenzufriedenheit als zentrale Erfolgsgröße des Unternehmens. Grundlagen und Auswirkungen auf das Kundenverhalten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322870
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  40  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint