Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Möglichkeiten und Grenzen der Werbewirkungskontrolle. Ein Überblick über die wichtigsten Forschungsbereiche und Testverfahren

Titre: Möglichkeiten und Grenzen der Werbewirkungskontrolle. Ein Überblick über die wichtigsten Forschungsbereiche und Testverfahren

Dossier / Travail , 2014 , 24 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Eduard Fris (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich explizit mit dem Thema der Werbewirkungskontrolle. Außerdem liegt das besondere Augenmerk auch auf den Methoden und Verfahren, die in diesem Zusammenhang in der Werbewirkungsforschung angewandt werden.

Zuerst wird geklärt, was es mit der Werbewirkung auf sich hat und wodurch sich diese definieren lässt. Anhand verschiedener theoretischer Modelle wird dann aufgezeigt, wie der Werbewirkungsprozess vom Einsatz der Werbung bis hin zur Auswirkung beim Umworbenen von Statten geht. Im Anschluss wird verdeutlicht, wie diese theoretischen Ansätze in die tatsächliche Praxis umgesetzt werden können. Genauer wird hier nämlich ein Überblick über die wichtigsten Erhebungsmethoden und Testverfahren gegeben.

Schließlich wird klar ersichtlich sein, was Werbewirkungskontrolle ist, wie sie funktioniert und wo genau ihre Möglichkeiten und Grenzen liegen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Definition von Werbewirkung
    • Werbewirkungsindikatoren
  • Wirkungsmodelle
    • Stufenmodelle
      • Das AIDA-Modell
      • Das S-R-Modell
      • Das S-O-R-Modell
    • Relationale Modelle
      • Das Elaboration-Likelihood-Modell
      • Das Modell der Konsonanz / Dissonanz
  • Die Werbewirkungskette
  • Erhebungsmethoden und Testverfahren
    • Das Experiment
    • Die Beobachtung
    • Die Befragung
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Werbewirkungskontrolle und den in der Werbewirkungsforschung angewandten Methoden und Verfahren. Sie beleuchtet die Definition von Werbewirkung, untersucht verschiedene theoretische Modelle des Werbewirkungsprozesses und zeigt die praktische Umsetzung dieser Modelle anhand von Erhebungsmethoden und Testverfahren auf. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis von Werbewirkungskontrolle, ihrer Funktionsweise sowie ihrer Möglichkeiten und Grenzen zu vermitteln.

  • Definition und Abgrenzung von Werbewirkung und Werbeerfolg
  • Analyse verschiedener Werbewirkungsmodelle (Stufenmodelle, Relationale Modelle)
  • Bedeutung von Werbewirkungsindikatoren
  • Überblick über Erhebungsmethoden und Testverfahren in der Werbewirkungsforschung
  • Möglichkeiten und Grenzen der Werbewirkungskontrolle

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Definition von Werbewirkung und stellt die Abgrenzung zu Werbeerfolg heraus. Es wird erläutert, dass Werbewirkung als eine kausale Folge von Werbeaussagen auf den Werbeadressaten definiert wird und abhängig vom Werbeziel ist.

Kapitel 2.1 behandelt Werbewirkungsindikatoren, die zur Messung der Werbewirkung dienen. Es wird ein Klassifikationsschema vorgestellt, das verschiedene Indikatoren nach Komponenten und Kriterien einteilt.

Kapitel 3 befasst sich mit verschiedenen Wirkungsmodellen, die den Werbewirkungsprozess beschreiben. Es werden sowohl Stufenmodelle wie AIDA, S-R und S-O-R als auch Relationale Modelle wie das Elaboration-Likelihood-Modell und das Modell der Konsonanz/Dissonanz vorgestellt.

Kapitel 4 beleuchtet die Werbewirkungskette und zeigt die einzelnen Phasen des Werbeprozesses auf, beginnend mit der Rezeption der Werbebotschaft und endend mit der Kaufentscheidung.

Kapitel 5 befasst sich mit Erhebungsmethoden und Testverfahren, die in der Werbewirkungsforschung eingesetzt werden. Es werden das Experiment, die Beobachtung und die Befragung als wichtige Methoden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Werbewirkung, Werbewirkungskontrolle, Werbeerfolg, Werbewirkungsindikatoren, Werbewirkungsmodelle, AIDA, S-R, S-O-R, Elaboration-Likelihood-Modell, Konsonanz/Dissonanz, Erhebungsmethoden, Testverfahren, Experiment, Beobachtung, Befragung.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Möglichkeiten und Grenzen der Werbewirkungskontrolle. Ein Überblick über die wichtigsten Forschungsbereiche und Testverfahren
Université
Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH
Note
1,0
Auteur
Eduard Fris (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
24
N° de catalogue
V322970
ISBN (ebook)
9783668221567
ISBN (Livre)
9783668221574
Langue
allemand
mots-clé
Werbewirkung Werbeerfolg Werbung Kontrolle Werbewirkungsforschung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Eduard Fris (Auteur), 2014, Möglichkeiten und Grenzen der Werbewirkungskontrolle. Ein Überblick über die wichtigsten Forschungsbereiche und Testverfahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322970
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint