Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Divers

Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund

Titre: Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund

Dossier / Travail , 2012 , 37 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit soll darlegen, wie wichtig die Arbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund ist. Zu diesem Zweck wird sich zunächst mit Elternarbeit im Allgemeinen auseinandergesetzt. Zudem wird auf die Elternarbeit mit Eltern, deren Kinder einen Förderbedarf im Bereich Lernen haben, speziell eingegangen. Anschließend wird die Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund thematisiert.

Im letzten Teil dieser Arbeit wird auf Handreichungen für Lehrer und Schulen, auf empirisch geprüfte Projekte auf regionaler Ebene und auf bildungspolitische Voraussetzungen zum Gelingen von Elternarbeit eingegangen. Es sollen auch mögliche Antworten auf das Gelingen von Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund gefunden werden.

Der Umgang mit Migration ist spätestens seit der Integrationsdebatte 2010 ein bedeutendes Thema, obwohl bereits andere Gründe, wie z.B. die PISA-Studie, zu einem neuen Umgang mit Migration genügend Anlass gegeben hätten. Schülerinnen und Schüler mit Migration sind Bildungsbenachteiligt. An Gesamt-, Haupt- und Förderschulen sind Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund häufiger vertreten als Schülerinnen und Schüler aus einheimischen Familien.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Elternarbeit
    • Besonderheiten der Elternarbeit in der Förderschulpädagogik
    • Besonderheiten der Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund
      • Warum verlangt die Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund besondere Berücksichtigung?
    • Empfehlungen zur Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund
      • Allgemeine Handreichungen für Lehrkräfte
      • Allgemeine Handreichungen für Schulen
      • Das Elternnetzwerk NRW
      • Politische Voraussetzungen
  • Zusammenfassendes Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Elternarbeit in der Förderschulpädagogik, insbesondere mit den Herausforderungen und Besonderheiten, die bei der Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund entstehen.

  • Die Bedeutung der Elternarbeit für die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
  • Spezifische Herausforderungen und Bedürfnisse von Eltern mit Migrationshintergrund in der Zusammenarbeit mit der Schule
  • Empfehlungen und Strategien für eine effektive Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund
  • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen der Elternarbeit in Deutschland
  • Die Rolle des Elternnetzwerks NRW in der Unterstützung von Eltern mit Migrationshintergrund

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den aktuellen Diskurs über Migration und Bildung in Deutschland dar und beleuchtet die überproportionale Präsenz von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund an Förderschulen. Der Text argumentiert, dass Lehrkräfte für sonderpädagogischen Förderbedarf auch in Zukunft mit der besonderen Herausforderung der Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund konfrontiert sein werden.

Elternarbeit

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Elternarbeit und erläutert die Bedeutung des Informationsaustauschs zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern. Es werden die Voraussetzungen und Herausforderungen der Elternarbeit sowie die rechtlichen und pädagogischen Begründungen für die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern hervorgehoben.

Besonderheiten der Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund

Dieses Kapitel befasst sich mit den spezifischen Bedürfnissen und Herausforderungen, die bei der Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund auftreten. Es werden Gründe für die besondere Berücksichtigung dieser Eltern-Gruppe beleuchtet.

Empfehlungen zur Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund

Dieses Kapitel bietet konkrete Empfehlungen für die Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund. Es umfasst allgemeine Handreichungen für Lehrkräfte und Schulen, die Rolle des Elternnetzwerks NRW sowie die politischen Voraussetzungen für eine effektive Zusammenarbeit.

Schlüsselwörter

Elternarbeit, Migrationshintergrund, Förderschulpädagogik, Inklusion, Interkulturelle Kompetenz, Sprachförderung, Elternnetzwerk, politische Rahmenbedingungen, rechtliche Grundlagen.

Fin de l'extrait de 37 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund
Université
University of Dortmund  (Fakultät 13 - Rehabilitationswissenschaften)
Cours
Beratung und kooperation im schulischen Kontext
Note
2,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
37
N° de catalogue
V323026
ISBN (ebook)
9783668222151
ISBN (Livre)
9783668222168
Langue
allemand
mots-clé
elternarbeit eltern migrationshintergrund
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2012, Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323026
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint