Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Interkulturelles Marketing. Kommunikationspolitik am Beispiel inhaltlicher und formaler Werbegestaltung

Título: Interkulturelles Marketing. Kommunikationspolitik am Beispiel inhaltlicher und formaler Werbegestaltung

Redacción Científica , 2016 , 15 Páginas

Autor:in: Dr. Yvonne M. Peters (Autor), Beatrice Bazille (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieser Beitrag behandelt die inhaltliche Darstellung des interkulturellen Marketings, die Möglichkeit der Erfassung und Bewertung kultureller Einflüsse, die zu beachtenden inhaltlichen und formalen Komponenten bei der Ausgestaltung der Werbemaßnahmen.

Das interkulturelle Marketing ist ein Ansatz, bei dem die Auswirkungen der Globalisierung, die zunehmende Verflechtung der Weltmärkte und die damit verbundene Änderung von Marketingstrategien berücksichtigt werden muss. Im Rahmen zunehmender internationaler und wirtschaftlicher Verflechtungen gilt es, Märkte mit unterschiedlichen Kulturen zu erschließen und die dort lebenden Konsumenten in ihren Bedürfnissen anzusprechen.

Doch welche Auswirkungen haben kulturelle Differenzen auf die Strategie und die Kommunikationspolitik eines Unternehmens? Wie kann der Begriff Kultur erfasst und wie können Kulturen miteinander verglichen werden? Im Folgenden wird eine Antwort auf diese Fragestellungen gegeben und somit ein Einblick in die Grundlagen des interkulturellen Marketings gewährt. Der Fokus des vorliegenden Beitrags ist auf die kommunikative Komponente, explizit die Werbegestaltung beschränkt.

Im Zuge der Globalisierung wurde Unternehmen zunehmend ein hoher Grad an Internationalisierung ermöglicht. Durch diese so genannte „going international“-Tendenz vieler Firmen sind die Wirtschafträume heute eng miteinander verflochten und zusammengewachsen. Das traditionelle internationale Marketing bezieht seine Aktivitäten zwar auf den globalen Markt, ignoriert durch ein standardisiertes Vorgehen jedoch oftmals die Verschiedenartigkeit der Menschen sowie die Unterschiede zwischen Kulturen und Sprachen. Dieses standardisierte Vorgehen des traditionellen Marketings wird dem zunehmenden Konkurrenzdruck auf dem Weltmarkt heutzutage nicht mehr gerecht. Zahlreiche global agierende Firmen sind zu einer stärkeren Beachtung kultureller Einflüsse gezwungen, um einen möglichen Wettbewerbsvorsprung zu generieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Interkulturelles Marketing
    • Grundlagen
    • Strategische Ausrichtung
  • Kulturbegriff
    • Definitorische Abgrenzung
    • Dimensionale Kulturausrichtung nach Hofstede
  • Interkulturelle Kommunikationspolitik
    • Deskription kultureller Differenzen
    • Inhaltliche Werbegestaltung
    • Formale Werbegestaltung
  • Schlussfolgerungen
  • Zusammenfassung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Beitrag befasst sich mit dem interkulturellen Marketing und beleuchtet die Bedeutung kultureller Faktoren für die Gestaltung von Marketingstrategien, insbesondere im Bereich der Werbegestaltung. Er analysiert die Auswirkungen kultureller Differenzen auf die Kommunikationspolitik von Unternehmen und zeigt die Notwendigkeit einer differenzierten Marketingstrategie auf, die auf die spezifischen Bedürfnisse und kulturellen Prägungen von Zielgruppen eingeht.

  • Die Bedeutung von Kultur im Kontext globaler Märkte
  • Die Herausforderungen und Chancen des interkulturellen Marketings
  • Die Erfassung und Bewertung kultureller Einflüsse
  • Die Gestaltung von Werbemaßnahmen unter Berücksichtigung kultureller Unterschiede
  • Die Rolle der Kommunikationspolitik im interkulturellen Marketing

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema des interkulturellen Marketings ein und beleuchtet die Herausforderungen, die durch die Globalisierung und die zunehmende Verflechtung der Weltmärkte entstehen. Der Beitrag fokussiert auf die kommunikative Komponente des interkulturellen Marketings, insbesondere die Werbegestaltung, und setzt sich mit der Frage auseinander, wie kulturelle Differenzen die Marketingstrategien von Unternehmen beeinflussen.

Interkulturelles Marketing

Dieses Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des interkulturellen Marketings und der strategischen Ausrichtung von Unternehmen in globalen Märkten. Es werden die Bedeutung kultureller Faktoren für die Kaufentscheidungen von Konsumenten sowie die Notwendigkeit einer differenzierten Marketingstrategie betont, die auf die spezifischen Bedürfnisse und kulturellen Prägungen von Zielgruppen eingeht.

Kulturbegriff

Der Begriff Kultur wird in diesem Kapitel definiert und anhand der fünf Kulturdimensionen nach Hofstede erläutert. Die Kulturdimensionen nach Hofstede bieten ein Framework zur Unterscheidung und zum Vergleich verschiedener Kulturen und ermöglichen eine tiefergehende Analyse kultureller Unterschiede.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Interkulturelles Marketing. Kommunikationspolitik am Beispiel inhaltlicher und formaler Werbegestaltung
Autores
Dr. Yvonne M. Peters (Autor), Beatrice Bazille (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
15
No. de catálogo
V323242
ISBN (Ebook)
9783668226371
ISBN (Libro)
9783668226388
Idioma
Alemán
Etiqueta
Interkulturelles Marketing Internationalisierung global Strategie Unternehmen Markt Kultur Werbemaßnahmen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Yvonne M. Peters (Autor), Beatrice Bazille (Autor), 2016, Interkulturelles Marketing. Kommunikationspolitik am Beispiel inhaltlicher und formaler Werbegestaltung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323242
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint