Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS

Titel: Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS

Hausarbeit , 2015 , 17 Seiten

Autor:in: Robin Wrazidlo (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In meiner Arbeit werde ich mich mit der Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach den IFRS auseinandersetzen. „Die IFRS enthalten mit dem IAS 38 eine umfassende Regelung zu immateriellen Vermögenswerten.“ Die genaue Erklärung von IAS 38 wird der Hauptbestandteil meiner Arbeit.

In keinem andern Standard werden immaterielle Vermögenswerte so detailliert behandelt wie im IAS 38. Einige immateriellen Vermögenswerte werden nach anderen Standards bilanziert. Jene werden in meiner Arbeit aber lediglich erwähnt, da eine ausführliche Erklärung jedes Sachverhaltes mir im limitierten Rahmen meiner Hausarbeit nicht möglich ist. Ein Abschluss nach IFRS hat lediglich eine Informationsfunktion. Er soll den Zustand eines Unternehmens möglichst genau darstellen. An dieser Stelle bilden immaterielle Vermögenswerte für viele Unternehmen eine entscheidende Größe.

Zum Verständnis, wie immaterielle Vermögenswerte in diesem Spannungsfeld behandelt werden, wird in dieser Arbeit zunächst eine terminologische Abgrenzung und Definition des Begriffes immaterieller Vermögenswert vorgenommen. Weiterhin werde ich den Bilanzansatz näher erläutern und eine Unterscheidung zwischen selbsterstellten immateriellen Vermögenswerten und erworbenen immateriellen Vermögenswerten treffen. Der eigentliche Hauptteil meiner Arbeit wird sich mit der Bewertung und Folgebewertung immaterieller Vermögenswerte beschäftigen. Auf diesem aufbauend wird eine kritische Würdigung der Regelungen aus IAS 38 erfolgen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Aufbau der Arbeit
  • Definition immaterieller Vermögenswerte
    • Erstansatz
      • Erworbene immaterielle Vermögenswerte
      • Selbstgeschaffene immaterielle Vermögenswerte
    • Folgebewertung
      • Anschaffungskostenmodell
      • Neubewertungsmodell
    • Nutzungsdauer
  • Kritische Würdigung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach den International Financial Reporting Standards (IFRS). Der Schwerpunkt liegt auf der genauen Erklärung des IAS 38, der eine umfassende Regelung für immaterielle Vermögenswerte bietet.

  • Terminologische Abgrenzung und Definition des Begriffs "immaterieller Vermögenswert"
  • Bilanzansatz und Unterscheidung zwischen selbstgeschaffenen und erworbenen immateriellen Vermögenswerten
  • Bewertung und Folgebewertung immaterieller Vermögenswerte
  • Kritische Würdigung der Regelungen aus IAS 38

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel legt die Problemstellung der Arbeit dar und beschreibt den Aufbau. Kapitel zwei definiert den Begriff "immaterieller Vermögenswert" und erläutert die notwendigen Voraussetzungen für dessen Bilanzierung. In Kapitel drei werden die Ansätze für immaterielle Vermögenswerte, sowohl für erworbene als auch für selbstgeschaffene, erläutert. Des Weiteren wird die Folgebewertung unter Berücksichtigung der Anschaffungskostenmethode und des Neubewertungsmodells betrachtet. Kapitel vier bietet eine kritische Würdigung der Regelungen aus IAS 38.

Schlüsselwörter

Immaterielle Vermögenswerte, IFRS, IAS 38, Bilanzierung, Bewertung, Folgebewertung, Anschaffungskostenmodell, Neubewertungsmodell, Nutzungsdauer, kritische Würdigung.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Autor
Robin Wrazidlo (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
17
Katalognummer
V323313
ISBN (eBook)
9783668224025
ISBN (Buch)
9783668224032
Sprache
Deutsch
Schlagworte
IFRS Vermögenswerte immateriell Unternehmen Abschluss Bilanz Bilanzierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Robin Wrazidlo (Autor:in), 2015, Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323313
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum