Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Zoology

Korallenbedeckung und -diversität in der Bucht von Beau Vallon, Mahé, Seychellen. Ein Vergleich der Jahre 2012 und 2015

Title: Korallenbedeckung und -diversität in der Bucht von Beau Vallon, Mahé, Seychellen. Ein Vergleich der Jahre 2012 und 2015

Master's Thesis , 2016 , 71 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Julia Frey (Author)

Biology - Zoology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Für die tropischen Korallenriffe gibt es kaum noch Hoffnung. Bereits im Jahr 2050 könnten mehr als 95 Prozent der Korallen weltweit schwer geschädigt oder abgestorben sein [...].“ Dieses Zitat ist einem Artikel der Zeitung „Die Welt“ aus dem Jahr 2012 entnommen. Seitdem hat sich nicht viel geändert. In einem Interview mit der Wochenzeitung „Die Zeit“ im Jahr 2015 verkündet der Ozeanforscher Ove Hoegh-Guldberg eine ähnliche Botschaft. Die Aussagen beider Artikel stützen sich auf die Ergebnisse eines Forscherteams des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Gemeinsam mit australischen und kanadischen Kollegen ermittelten sie in ihren Simulationen mithilfe mehrerer Klimamodelle, wann die kritische Schwelle für das Auftreten einer Korallenbleiche überschritten wird und erstellten daraufhin diese vernichtende Prognose.

Die Forscher gehen davon aus, dass ein Wärmeereignis alle fünf Jahre das Maximum dessen ist, was die Korallen langfristig tolerieren können. In 30 bis 50 Jahren wird es sich aufgrund der Klimaerwärmung bei der Korallenbleiche wahrscheinlich schon um ein jährlich auftretendes Phänomen handeln. Wenn durch Hitzestress ausgelöste Korallenbleichen zu dicht aufeinander folgten, überfordere dies die Regenerationsfähigkeit der Korallen.

Noch ist nicht genug über mögliche Akklimatisations- bzw. Adaptationsprozesse von Korallen bekannt. Modelle, wie die des PIK, können das Schicksal der Korallenriffe deshalb nur vage voraussagen. In einigen Publikationen wird sogar behauptet, dass sich Korallen überraschend gut an steigende Wassertemperaturen bis zu einem gewissen Grad anpassen können. Es existieren also Anpassungsmechanismen, die lange nicht beachtet wurden. Doch das Problem des Korallensterbens ist komplex und besteht aus mehreren Variablen....

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • DANKSAGUNG
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1 BEDEUTUNG UND BEDROHUNG DES ÖKOSYSTEMS Korallenriff
    • 1.2 GEGENSTAND UND ZIEL DER ARBEIT
  • 2. DEZIMIERUNGS- UND ERHOLUNGSPOTENTIALE VON KORALLENRIFFEN
    • 2.1 ZUSTAND DER RIFFE IN DEN SEYCHELLEN
    • 2.2 KORALLENBLEICHE UND Andere KrankhEITEN
    • 2.3 GENESUNG UND ANPASSUNG VON KORALLEN
  • 3. UNTERSUCHUNGSGEBIET
    • 3.1 GEOGRAFIE
    • 3.2 TRANSEKT 6 IM DETAIL
    • 3.3 ÖKOLOGISCHE BEDINGUNGEN
      • 3.3.1 ABIOTISCHE UND BIOTISCHE FAKTOREN
      • 3.3.2 DIREKTE ANTHROPOGENE Einflüsse und KlimaerwäRMUNG
  • 4. MATERIAL UND METHODEN
    • 4.1 ERFASSUNGSMETHODEN
    • 4.2 DATENAUSWERTUNG
    • 4.3 PROBLEME BEI DER DATENAUFNAHME UND -AUSWERTUNG
  • 5. ERGEBNISSE
    • 5.1 KORALLENBEDECKUNG IM TбR – EIN ÜBERBLICK
      • 5.1.1 LISTE DER VORKOMMENDEN KORALLENARTEN
      • 5.1.2 BEDECKUNGSANTEILE LEBENDER UND TOTER KORALLEN
      • 5.1.3 ANTEILE ALLER GATTUNGEN AN DER LEBENDEN KORALLENDECKE
    • 5.2 KORALLENVERTEILUNG ENTLANG DES TÁR
      • 5.2.1 TOTE KORALLEN
      • 5.2.2 LEBENDE KORALLEN
        • 5.2.2.1 LEBENDE KORALLENDECKE
        • 5.2.2.2 GEBLEICHTE KORALLEN
        • 5.2.2.3 REKRUTEN
      • 5.2.3 DOMINANTE GATTUNGEN
      • 5.2.4 DOMINANTE ARTEN
    • 5.3 KORALLENDIVERSITÄT
    • 5.4 DETAILVERGLEICH EINZELNER QUADRANTEN
  • 6. DISKUSSION
    • 6.1 KORALLENBEDECKUNG DER LETZTEN 20 JAHRE
    • 6.2 TOTE KORALLEN UND IHRE VERTEILUNG IM T6R
    • 6.3 DOMINANTE GATTUNGEN UND ARTEN IM T6R
    • 6.4 WEITERE GATTUNGEN UND ARTEN IM T6R
    • 6.5 VERGLEICH MIT ANDEREN TRANSEKTEN
    • 6.6 KORALLENBLEICHE, GENESUNGSPOTENTIAL UND DIE GEFÄHRDUNG DURCH ANTHROPOGENE FAKTOREN - DER ZUSTAND DES T6R
    • 6.7 AUSBLICK
  • 7. LITERATUR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der Erforschung der Korallenbedeckung und -Diversität in der Bucht von Beau Vallon auf Mahé, Seychellen. Die Arbeit untersucht die Veränderungen der Korallenbestände zwischen 2012 und 2015 und analysiert die Faktoren, die diese Veränderungen beeinflussen.

  • Zustand der Korallenriffe in den Seychellen
  • Korallenbleiche und andere Krankheiten
  • Genesung und Anpassung von Korallen
  • Einfluss anthropogener Faktoren auf die Korallenbedeckung
  • Vergleich der Korallenbestände in verschiedenen Transekten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung und Bedrohung des Ökosystems Korallenriff beleuchtet. Anschließend wird die Zielsetzung der Arbeit erläutert und der Gegenstand der Untersuchung vorgestellt.

Kapitel 2 befasst sich mit den Dezitierungs- und Erholungspotentialen von Korallenriffen. Es werden die Ursachen für den Rückgang der Korallenbestände und die Möglichkeiten der Regeneration diskutiert.

Kapitel 3 beschreibt das Untersuchungsgebiet, die geographischen Besonderheiten und die ökologischen Bedingungen.

Kapitel 4 erläutert die verwendeten Materialien und Methoden, die bei der Erfassung und Auswertung der Daten eingesetzt wurden.

Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, einschließlich der Korallenbedeckung, der Artenverteilung und der Diversität.

Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse und zieht Schlussfolgerungen aus der Untersuchung. Es werden die Ursachen für die Veränderungen der Korallenbestände analysiert und die Bedeutung der Ergebnisse für den Schutz der Korallenriffe hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Korallenbedeckung, Korallendiversität, Korallenbleiche, Anthropogene Einflüsse, Klimaerwärmung, Seychellen, Bucht von Beau Vallon, Transekt 6, Korallenriff, Ökosystem, Regeneration, Schutz

Excerpt out of 71 pages  - scroll top

Details

Title
Korallenbedeckung und -diversität in der Bucht von Beau Vallon, Mahé, Seychellen. Ein Vergleich der Jahre 2012 und 2015
College
University of Göttingen
Grade
1,1
Author
Julia Frey (Author)
Publication Year
2016
Pages
71
Catalog Number
V323784
ISBN (eBook)
9783668253049
ISBN (Book)
9783668253056
Language
German
Tags
korallenbedeckung bucht beau vallon mahé seychellen vergleich jahre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Frey (Author), 2016, Korallenbedeckung und -diversität in der Bucht von Beau Vallon, Mahé, Seychellen. Ein Vergleich der Jahre 2012 und 2015, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323784
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  71  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint