Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Management Styles

Befristete Beschäftigungsverhältnisse im Kontext von Motivation und Führung

Title: Befristete Beschäftigungsverhältnisse im Kontext von Motivation und Führung

Term Paper , 2014 , 30 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Pia Koch (Author)

Leadership and Human Resources - Management Styles
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gerade in einem konjunkturellen Abschwung besteht die Befürchtung, dass viele befristet Beschäftigte nach Ablauf ihres Vertrags ihren Arbeitsplatz verlieren. In einer Studie von Hohendanner und Gerner 2010 gaben nur wenige Betriebe an, dass bei befristet Beschäftigten die Leistungsbereitschaft und Motivation höher sei als bei der Stammbelegschaft. Die Vermutung der beiden Wissenschaftler, Befristungen würden häufig zur Leistungssteigerung eingesetzt, wurde durch die Angaben der Betriebe dementsprechend nicht bestätigt. In meiner Arbeit möchte ich diesem Phänomen genauer auf den Grund gehen.

Was bewegt Arbeitgeber dazu befristete Vertragsverhältnisse auszustellen? Was motiviert Arbeitnehmer zu der Handlung befristete Verträge einzugehen? Wie reagieren Menschen, wenn sie beobachten, dass Kollegen mit einem befristeten Vertrag unfair behandelt werden?

Ich möchte mich in dieser Arbeit speziell auf eine der Prozesstheorien, und zwar die Gerechtigkeitstheorie (auch Gleichheitstheorie oder Equity-Theorie) nach Adams, beziehen. Damit möchte ich die zentrale Leitfrage aufstellen: Beeinflusst das Phänomen der befristeten Vertragsverhältnisse die Arbeitsmotivation der Arbeitnehmer?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Begriffsdefinitionen..
    • 2.1 Motiv
    • 2.2 Motivation.......
    • 2.3 Intrinsische und extrinsische Motivation
  • 3. Grundlagen...........
    • 3.1 Normalarbeitsverhältnis..
    • 3.2 Befristete Vertragsverhältnisse.....
    • 3.3 Betriebliche Interesse an stabilen Beschäftigungsverhältnissen
    • 3.4 Forschungsrichtung der Motivationstheorien….......
  • 4. Hauptteil…………………………………
    • 4.1 Funktion befristeter Beschäftigung aus Arbeitgebersicht...\n
    • 4.2 Funktion befristeter Beschäftigung aus Arbeitnehmersicht.
    • 4.4 Wandlung des psychologischen Vertrages durch befristete Beschäftigung...\n
    • 4.4 Gerechtigkeitstheorie in der Praxis.
    • 4.5 Führung
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern befristete Beschäftigungsverhältnisse die Arbeitsmotivation von Arbeitnehmern beeinflussen. Sie untersucht die Motive von Arbeitgebern und Arbeitnehmern bei der Entscheidung für oder gegen befristete Verträge und analysiert die Auswirkungen dieser Arbeitsform auf die Motivation im Kontext der Gerechtigkeitstheorie.

  • Motivationstheorien im Kontext befristeter Beschäftigung
  • Funktion und Auswirkungen befristeter Arbeitsverträge
  • Gerechtigkeitstheorie als Analysemodell
  • Zusammenhang zwischen befristeten Verträgen und Arbeitsmotivation
  • Entwicklungen im Bereich der atypischen Beschäftigung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt die Relevanz des Themas befristete Beschäftigung im Kontext von Motivation und Führung vor. Sie beleuchtet die Bedeutung von Flexibilisierung in der heutigen Arbeitswelt und die wachsende Verbreitung atypischer Beschäftigungsformen.
  • Kapitel 2: Begriffsdefinitionen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Arbeit wie Motiv, Motivation und intrinsische sowie extrinsische Motivation. Es legt den Grundstein für die spätere Analyse der Motivationsfaktoren im Kontext befristeter Beschäftigung.
  • Kapitel 3: Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die Grundlagen des Themas, indem es das Normalarbeitsverhältnis, befristete Vertragsverhältnisse und das betriebliche Interesse an stabilen Beschäftigungsverhältnissen beschreibt. Darüber hinaus werden die wichtigsten Forschungsrichtungen der Motivationstheorien vorgestellt.
  • Kapitel 4: Hauptteil: Dieser Kapitel befasst sich mit der Funktion befristeter Beschäftigung aus Arbeitgebersicht und Arbeitnehmersicht. Er analysiert die Wandlung des psychologischen Vertrages durch befristete Beschäftigung und untersucht die Relevanz der Gerechtigkeitstheorie in diesem Kontext. Außerdem wird die Rolle der Führung im Umgang mit befristeten Beschäftigungsverhältnissen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Befristete Beschäftigungsverhältnisse, Motivation, Führung, Gerechtigkeitstheorie, Arbeitsmotivation, Flexibilisierung, atypische Beschäftigung, Human Resource Management, Human Process Advantage.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Befristete Beschäftigungsverhältnisse im Kontext von Motivation und Führung
College
University of Hamburg
Grade
1,7
Author
Pia Koch (Author)
Publication Year
2014
Pages
30
Catalog Number
V323904
ISBN (eBook)
9783668229228
ISBN (Book)
9783668229235
Language
German
Tags
befristete beschäftigungsverhältnisse kontext motivation führung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Pia Koch (Author), 2014, Befristete Beschäftigungsverhältnisse im Kontext von Motivation und Führung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323904
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint