Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Industrie 4.0 und Controlling. Inwieweit werden Controlling und Controller durch die I-4.0 verändert?

Titre: Industrie 4.0 und Controlling. Inwieweit werden Controlling und Controller durch die I-4.0 verändert?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Michael Belle (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird untersucht inwieweit das Controlling und auch der Controller durch die I-4.0 beeinflusst und verändert werden könnten. Zur strukturierten Problemerfassung wird im weiteren Verlauf zunächst auf die I-4.0 und ihre zentralen Elemente eingegangen. Im Anschluss daran werden die möglichen Auswirkungen der I-4.0 auf das Controlling dargestellt, ehe abschließend die Rolle des Controllers unter Einfluss der I-4.0 untersucht wird.

Die Bundesregierung hat im August 2006 erstmals die Hightech-Strategie mit dem primären Ziel, Deutschland als Innovationsführer weltweit voranzubringen, verabschiedet.
Die Industrie 4.0 ist in der aktuellen Fassung der Hightech-Strategie als eines von zehn Zukunftsprojekten enthalten.
Die Aufnahme in die Hightech-Strategie sowie das nachfolgende Zitat der Bundeskanzlerin Angela Merkel verdeutlichen die Bedeutung dieser Thematik.

„Das Wirtschaftswachstum in Deutschland kann im Grunde nur durch Innovationen sichergestellt werden, indem wir an den wesentlichen Trends der Weltwirtschaft teilhaben.
Hier ist ganz besonders wichtig, dass wir die sogenannte Industrie 4.0-Entwicklung gestalten.“

I-4.0 wird in vielen Veröffentlichungen als eine Verschmelzung von IT und Maschinen basierend auf neuen Technologien definiert. Betriebswirtschaftliche Aspekte finden in der Regel überhaupt keine oder eine eher untergeordnete Rolle. Sind betriebswirtschaftliche Aspekte tatsächlich wenig relevant für die I-4.0? Oder werden diese Aspekte übersehen oder einfach schlichtweg nicht beachtet?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Industrie 4.0
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Zentrale Elemente der Industrie 4.0
      • 2.2.1 Die intelligente Fabrik
      • 2.2.2 Cyber-Physische Systeme
      • 2.2.3 Das Internet der Dinge und Dienste
    • 2.3 Ausgewählte Chancen und Herausforderungen
  • 3 Controlling 4.0 als Resultat des industriellen Wandels
    • 3.1 Auswirkungen auf die Controlling Hauptprozesse
    • 3.2 Auswirkungen auf die Aufgaben
    • 3.3 Perspektiven und Herausforderungen
  • 4 Die Rolle des Controllers im Wandel
    • 4.1 Veränderung des Rollenbildes
    • 4.2 Auswirkungen auf die Kernkompetenzen des Controllers durch Industrie 4.0
    • 4.3 Veränderung der Relevanz des Controllers?
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Auswirkungen der Industrie 4.0 auf das Controlling und die Rolle des Controllers. Ziel ist es, zu analysieren, wie sich die neuen Technologien und Konzepte der Industrie 4.0 auf die Controlling-Hauptprozesse, Aufgaben und Kompetenzen auswirken.

  • Definition und zentrale Elemente der Industrie 4.0
  • Chancen und Herausforderungen der Industrie 4.0 für Unternehmen
  • Auswirkungen der Industrie 4.0 auf das Controlling
  • Veränderung des Rollenbildes des Controllers
  • Neue Anforderungen an die Kernkompetenzen des Controllers

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Dieses Kapitel führt in die Thematik der Industrie 4.0 und ihre Bedeutung für die deutsche Wirtschaft ein. Es wird die Relevanz des Themas im Kontext der Hightech-Strategie der Bundesregierung hervorgehoben und die zentrale Frage nach dem Einfluss der Industrie 4.0 auf das Controlling formuliert.

  • Kapitel 2: Industrie 4.0

    Dieses Kapitel definiert den Begriff der Industrie 4.0 und erläutert die zentralen Elemente, wie die intelligente Fabrik, Cyber-Physische Systeme und das Internet der Dinge und Dienste. Es werden außerdem ausgewählte Chancen und Herausforderungen der Industrie 4.0 für Unternehmen beleuchtet.

  • Kapitel 3: Controlling 4.0 als Resultat des industriellen Wandels

    Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die Controlling-Hauptprozesse, Aufgaben und Perspektiven. Es werden die Herausforderungen für das Controlling im Kontext der digitalen Transformation beleuchtet.

  • Kapitel 4: Die Rolle des Controllers im Wandel

    Dieses Kapitel untersucht die Veränderung des Rollenbildes des Controllers im Kontext der Industrie 4.0. Es werden die Auswirkungen auf die Kernkompetenzen des Controllers und die Frage nach der zukünftigen Relevanz des Controllers in der digitalen Wirtschaft beleuchtet.

Schlüsselwörter

Industrie 4.0, Controlling 4.0, Intelligente Fabrik, Cyber-Physische Systeme, Internet der Dinge und Dienste, digitale Transformation, Rollenbild des Controllers, Kernkompetenzen des Controllers.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Industrie 4.0 und Controlling. Inwieweit werden Controlling und Controller durch die I-4.0 verändert?
Université
University of Applied Sciences Aschaffenburg
Note
1,7
Auteur
Michael Belle (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
22
N° de catalogue
V323950
ISBN (ebook)
9783668231931
ISBN (Livre)
9783668231948
Langue
allemand
mots-clé
Industrie 4.0 Die Rolle des Controllers im Wandel Controller der Zukunft Controlling 4.0
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michael Belle (Auteur), 2015, Industrie 4.0 und Controlling. Inwieweit werden Controlling und Controller durch die I-4.0 verändert?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323950
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint