Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Religion en tant que matière scolaire

Die christliche Position zum Schwangerschaftsabbruch. Entwicklung ethischer Urteilsfähigkeit

Katholische Religionslehre in Klasse 11 einer Fachoberschule

Titre: Die christliche Position zum Schwangerschaftsabbruch. Entwicklung ethischer Urteilsfähigkeit

Plan d'enseignement , 2013 , 23 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christina Scharmann (Auteur)

Théologie - Religion en tant que matière scolaire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der vorliegende Unterrichtsentwurf enthält die Planung einer Unterrichtsstunde im Fach katholische Religionslehre für die 11. Klasse einer Fachoberschule. Das Thema der Unterrichtseinheit ist die christliche Position zum Schwangerschaftsabbruch.

Im Rahmen der Darstellung des diagnostischen Bedingungsrahmens werden zunächst Lernvoraussetzungen und Lernstand beschrieben. Anschließend werden die längerfristigen Unterrichtszusammenhänge (Vorgaben, Lehrpläne; didaktische Progression innerhalb der Unterrichtsreiche, fachdidaktische Begründung und Unterrichtsperspektive) erläutert.

Schließlich folgt die konkrete Planung der Unterrichtsstunde einschließlich der Beschreibung des angestrebten Lernzuwachses sowie des geplanten Unterrichtsverlaufes und der Begründung zentraler didaktischer und methodischer Entscheidungen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Diagnostischer Bedingungsrahmen
    • 1.1 Lernvoraussetzungen
    • 1.2 Lernstand
  • 2. Längerfristige Unterrichtszusammenhänge
    • 2.1 Vorgaben in Richtlinien, Lehrplänen und Didaktischer Jahresplanung
    • 2.2 Didaktisch-methodische Progressionen innerhalb der Unterrichtsreihe
    • 2.3 Fachdidaktischer Begründungszusammenhang und kompetenzorientierte Unterrichtsperspektiven
  • 3. Planung der Unterrichtsstunde
    • 3.1 Angestrebter Lernzuwachs
    • 3.2 Geplanter Unterrichtsverlauf
    • 3.3 Begründung zentraler didaktischer und methodischer Entscheidungen
  • 4. Literatur
  • 5. Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die schriftliche Unterrichtsplanung zur ersten unterrichtspraktischen Prüfung im Rahmen der zweiten Staatsprüfung im Fach Katholische Religionslehre zielt darauf ab, den Lernenden der Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Soziales, Klasse 11, ethische Urteilsfähigkeit im Kontext des Schwangerschaftsabbruchs zu fördern. Durch die Simulation einer Schwangerenkonfliktberatung sollen die Lernenden die Komplexität der Thematik begreifen und verschiedene Perspektiven auf das Thema einnehmen.

  • Entwicklung ethischer Urteilsfähigkeit im Kontext des Schwangerschaftsabbruchs
  • Auseinandersetzung mit der christlichen Position zum Schwangerschaftsabbruch
  • Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland
  • Bedeutung der Menschenwürde aus rechtlicher und christlicher Perspektive
  • Anwendung des Portfolios als Lerninstrument zur Reflexion und Dokumentation

Zusammenfassung der Kapitel

1. Diagnostischer Bedingungsrahmen

Dieser Abschnitt beschreibt die Lernsituation der Klasse 11, einschließlich Lernvoraussetzungen, Lernstand und Heterogenität der Lerngruppe. Die Lernbereitschaft, das Sozialverhalten und das religiöse Vorwissen der Schüler werden ebenfalls beleuchtet.

2. Längerfristige Unterrichtszusammenhänge

Dieser Teil beleuchtet die Einordnung des Unterrichtsvorhabens in den Rahmen der Richtlinien, Lehrpläne und der didaktischen Jahresplanung. Es werden die didaktisch-methodischen Progressionen innerhalb der Unterrichtsreihe und der fachdidaktische Begründungszusammenhang erläutert.

3. Planung der Unterrichtsstunde

Dieser Abschnitt enthält die Planung der einzelnen Unterrichtsstunde, einschließlich des angestrebten Lernzuwachses, des geplanten Unterrichtsverlaufs und der Begründung der didaktischen und methodischen Entscheidungen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Textes sind: Schwangerschaftsabbruch, ethische Urteilsfähigkeit, christliche Position, Menschenwürde, Konfliktberatung, Portfolioarbeit, Rechtliche Rahmenbedingungen, didaktisch-methodische Progressionen, Lernvoraussetzungen, Lernstand, Heterogenität, Sozialverhalten, religiöses Vorwissen.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die christliche Position zum Schwangerschaftsabbruch. Entwicklung ethischer Urteilsfähigkeit
Sous-titre
Katholische Religionslehre in Klasse 11 einer Fachoberschule
Université
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Hagen
Note
1,0
Auteur
Christina Scharmann (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
23
N° de catalogue
V324127
ISBN (ebook)
9783656985099
ISBN (Livre)
9783656985105
Langue
allemand
mots-clé
Theologie Unterrichtsentwurf Katholisch Schwangerschaftsabbruch Ethik Christentum zweites Staatsexamen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christina Scharmann (Auteur), 2013, Die christliche Position zum Schwangerschaftsabbruch. Entwicklung ethischer Urteilsfähigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/324127
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint