Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences Sociales générales

Die Wirkung von nonverbaler Kommunikation auf die Wahrnehmung von Politikern in TV-Duellen

Titre: Die Wirkung von nonverbaler Kommunikation auf die Wahrnehmung von Politikern in TV-Duellen

Thèse de Bachelor , 2012 , 51 Pages , Note: 2,0

Autor:in: M.A. Attila Büyükcakir (Auteur)

Sciences Sociales générales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Bedeutung der ausgetragenen TV-Duelle zwischen Politikern ist im Laufe der Jahre zunehmend gewachsen. Mittlerweile gehören sie möglicherweise zu wahlentscheidenden Auseinandersetzungen, kurz vor wichtigen bevorstehenden Wahlen, ob auf Landesebene oder Bundesebene. Allein das erstmals in der Geschichte der BRD ausgetragene Duell zwischen einem Bundeskanzler und seinem Herausforderer im Vorfeld der Bundestagswahl 2002 verdeutlichte dies: „Das Interesse an diesem Ereignis war immens – beide Debatten wurden jeweils von rund 600 Journalisten vor Ort sowie von rund 15 Millionen Bürgern an den Bildschirmen verfolgt.“ (Faas & Maier, 2004: p. 186). Schon nach der ersten Fernsehdebatte überhaupt, der Debatte zwischen John F. Kennedy und Richard Nixon im Rahmen des US-Präsidentschaftswahlkampfs im Jahr 1960 nahm man aufgrund der Forschungsergebnisse des Sindlinger & Company Instituts an, dass ein Einfluss der Medien auf die Wahrnehmung der Zuschauer existiert: „The survey reports that more self-identitfied radio listeners though Nixon won the debate whereas more self-identified television viewers thought Nixon won…“ (Druckman, 2003: p. 563). Diese Befunde wurden zwar zunächst kritisiert und angezweifelt (vgl. Vancill & Pendel, 1987), jedoch konnte der anfängliche Befund im Laufe der Jahre bestätigt werden (vgl. z.B. Druckman 2003; Faas & Maier, 2004). Hier tritt der Begriff der nonverbalen Kommunikation in Erscheinung. Wie nehmen die Zuschauer die Körperhaltung, Handbewegungen, Kopfbewegungen, Lächeln oder eine eventuelle Nervosität der Kandidaten wahr? Existiert ein Unterschied bei der Wahrnehmung durch das Fernsehen oder das Radio? Zu diesen Fragen gibt es mittlerweile zwar nicht sehr viele, aber einige interessante Studien.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Forschungsinteresse / Methodische Vorgehensweise
  • Grundlagen der nonverbalen Kommunikation
    • Die fünf Axiome des Kommunikationsmodells nach Watzlawick
    • Grundbegriffe
      • Nonverbal, paraverbal oder verbal
      • Verbale Kommunikation
      • Paraverbale Kommunikation
      • Nonverbale Kommunikation
    • Formen der nonverbalen Kommunikation
      • Körperhaltung
      • Gestik
      • Mimik
    • Funktionen der nonverbalen Kommunikation
    • Wirkungen nonverbaler Kommunikation am Beispiel der Politiker
  • TV-Duelle in der Geschichte
    • TV-Duelle allgemein
    • Das TV-Duell im Wahljahr 2009
    • Ergebnisse des Duells
    • Die Wirkung von TV-Duellen
    • Stellenwert der visuellen nonverbalen Elemente in TV-Duellen
    • Kritik an TV-Duellen
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Wirkung nonverbaler Kommunikation auf die Wahrnehmung von Politikern in Fernsehdebatten. Sie zielt darauf ab, den gegenwärtigen Forschungsstand aufzuarbeiten und Erkenntnisse im Bezug auf die Bewertung von Kandidaten in Abhängigkeit von ihrer Sympathie und Kompetenz zu erlangen.

  • Analyse der nonverbalen Kommunikation von Politikern in TV-Duellen
  • Untersuchung des Einflusses nonverbaler Kommunikation auf die Sympathie und Kompetenzwahrnehmung der Zuschauer
  • Zusammenhang zwischen nonverbaler Kommunikation und der Bewertung von Politikern
  • Analyse des Einflusses der nonverbalen Kommunikation auf die Gesamtwahrnehmung von Politikern
  • Stellenwert der visuellen nonverbalen Elemente in TV-Duellen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Forschungsinteresse und die methodische Vorgehensweise erläutert. Das zweite Kapitel bietet eine umfassende Erläuterung der nonverbalen Kommunikation, ihrer Erscheinungsformen und ihrer Funktionen. Es beleuchtet insbesondere die Bedeutung der Körpersprache, Gestik, Mimik und Paraverbale für die Kommunikation. Das dritte Kapitel widmet sich der Geschichte der TV-Duelle und analysiert das TV-Duell zwischen Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier im Wahljahr 2009. Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse des Duells und untersucht die Wirkung von TV-Duellen auf die Wahlentscheidung der Zuschauer.

Schlüsselwörter

Nonverbale Kommunikation, TV-Duell, Politik, Wahrnehmung, Sympathie, Kompetenz, Körpersprache, Gestik, Mimik, Darstellungseffekte, Fernsehdebatten.

Fin de l'extrait de 51 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Wirkung von nonverbaler Kommunikation auf die Wahrnehmung von Politikern in TV-Duellen
Université
University of Koblenz-Landau  (Kommunikationspsychologie)
Note
2,0
Auteur
M.A. Attila Büyükcakir (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
51
N° de catalogue
V324303
ISBN (ebook)
9783668234130
ISBN (Livre)
9783668234147
Langue
allemand
mots-clé
Kommunikation TV-Duell Fernsehduell Duell Bundestagswahl Nonverbale Kommunikation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.A. Attila Büyükcakir (Auteur), 2012, Die Wirkung von nonverbaler Kommunikation auf die Wahrnehmung von Politikern in TV-Duellen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/324303
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint