Nietzsches Zarathustra und der Gedanke der ewigen Wiederkehr


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 1998

30 Pages, Note: sehr gut


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Die Stimme der stillsten Stunde

3 Konfrontation mit dem Geist der Schwere im Gesicht und Rätsel

4 Resümee in der Einsamkeit

5 Neue Lebensprinzipien

6 Reformation des Gedankens der ewigen Wiederkehr

7 Zarathustras Erlösung

8 Zarathustras „letzte Versuchung“

9 Zarathustras Gastmahl

10 Letzte Vorbereitungen zum „großen Mittag“

11 Abschließende Betrachtung des Themas

12 Literaturverzeichnis
12.1 Primärliteratur
12.2 Sekundärliteratur
12.3. Begleitliteratur

1 Einleitung

Nietzsche läßt Zarathustra sich vom Lehrer des Übermenschen weiter entwickeln und darüber hinaus zum Verkünder der ewigen Wiederkehr werden. Diesem Wiederkehrgedanken gibt Nietzsche eine zentrale Bedeutung. Er setzt ihn als grundlegende Annahme für ein freieres Leben; wobei er Freiheit als Absolutum ausschließt. Er glaubt eher in Anlehnung zu dem Begriff Wahrscheinlichkeit, statt Wahrheit, an „Freischeinlichkeit“ („ Menschliches Allzumenschliches“ Bd. 2, 1, S. 167), statt Freiheit.

In „Der Wille zur Macht“ gilt ihm der Wiederkehrgedanke als Gedanke der Abrechnung. Er sieht ihn, sobald er eine Realität erfahren würde, als schweren Gedanken für die Menschheit. Historisch bezeichnet er ihn als Mitte, und weltgestaltend als Pendant zum Christentum. Erst durch dessen Realisation hält Nietzsche jedoch eine menschenwürdigere, besser „lebenswürdigere“, Weiterentwicklung der Menschheit für möglich. Obwohl er seine These der ewigen Wiederkehr nicht zureichend wissenschaftlich begründen kann, gibt er sie nicht auf.

Als klassischer Philologe hat er sich mit dem vorsokratischen Verständnis des Leben als zyklische Kreisbewegung befaßt und war schon in dieser Zeit fasziniert von dessen Wirkung auf die damaligen Menschen. Das platonische und christliche Weltbild erscheint ihm dagegen als lebensfeindlich. Die altgriechischen Daseinsauffassungen haben ihn sein ganzes Schaffen hindurch beeinflußt, so daß er schließlich in „Zarathustra“ seine Visionen lebendig werden läßt.

In der Auseinandersetzung mit Nietzsches „Zarathustra“ faszinierte mich die existentielle Bedeutung des Wiederkehrgedankens und die Vorbedingungen, diesen Gedanken letztlich schöpferisch leben zu können. Die Vorstellung, daß alles identisch wiederkehrt, verführt zu der Annahme, daß dann auch nichts neu entstehen kann. Zarathustra betont jedoch das schöpferische Über-Sich-Hinausschaffen. So stellte sich mir die Frage, wie es möglich sein kann, dies miteinander zu vereinbaren.

Zarathustras Entwicklung und weitere Ausführungen in Nietzsches Gesamtwerk ließen mich eine Erklärung finden. Deshalb stellt meine Seminararbeit eine Betrachtung besonders des dritten und vierten Teils von „Also sprach Zarathustra“ dar, die der Frage nach geht, wie und warum Zarathustra zum Verkünder der ewigen Wiederkehr wird.

2 Die Stimme der stillsten Stunde

Zarathustra, als Lehrer des Übermenschen, sieht sich - und den Menschen überhaupt - gefangen durch metaphysisch gesetzte Werte und Daseinsauffassungen. Im Kapitel „Von der Erlösung“ dramatisiert Nietzsche die von der Metaphysik geschaffene und der Religion verwaltete Festlegung des Zeitbegriffs. Die gedankliche Vorstellung von Zeit als linear, auf ein Ziel gerichtet entstand aus der Erfahrung von Leid und schuf wiederum Leid. Der Mensch im Gegensatz zu anderen Lebewesen kann sich eine Vorstellung von sich und der Welt machen und sich als Lebewesen erfahren und reflektieren. So erlebt er sich als vergänglich, als übergehend von Augenblick zu Augenblick, was er Zeit nennt;

- aus dem Blickwinkel der Gegenwart rückblickend Vergangenheit und vorwärts schauend Zukunft.

Sein eigenes Dasein empfindet der Mensch seit der Vorstellung des wahren vollkommenen Seins in der Antike als unvollkommen. Nietzsche schreibt dazu in „Der Wille zur Macht“:

„Dies ist eine jammervolle Geschichte: der Mensch sucht nach einem Prinzip, von wo aus er den Menschen verachten kann, - er erfindet eine Welt, um diese Welt verleumden und beschmutzen zu können: tatsächlich greift er jedesmal nach dem Nichts und konstruiert das Nichts zum ‚Gott‘, zur ‚Wahrheit‘ und jedenfalls zum Richter und Verurteiler dieses Seins...“ (461, S. 321)

Diese Daseinsauffassung ist nach Nietzsche ein Akt des Willens, der eigentlich ein schöpferisch Schaffender Lebenswille ist. Nietzsche nennt ihn „ Wille zur Macht “. In einem determiniert unvollkommenen Dasein aber fühlt sich der Mensch schuldig für sein unvollkommenes Handeln und unfähig ein „wahres Sein“, das er sich als Ziel linear in die Zukunft gesetzt hat, zu erreichen.

Nietzsches Zarathustra, konfrontiert mit der linearen Zeitauffassung und der Erkenntnis, daß der menschliche Wille als Schaffender seine Daseinsbestimmung sich selbst bestimmt hat, sieht in diesem menschlichen Konstrukt die Vorbedingungen für den Gedanken des Leids am Dasein.

Das als unvollkommen betrachtete Leben in linearer Abhängigkeit mit Anfang und Ende hat im Rückblick immer eine unvollkommene Vergangenheit, die in die Gegenwart hinein greift. Der Wille kann in seinem Schaffen nicht rückwärts. Es entsteht immer ein „Es war“, das hinsichtlich des Wollens unvollkommen bleibt und den Menschen am Leben an sich leiden macht. Das Leben erscheint als Strafe.

Zarathustra, der mit der Lehre des „Übermenschen“ den Willen als Schaffenden lehrt, steht vor der Aufgabe, den Willen aus seiner selbst gesetzten „Vergangenheit“ zu befreien:

„Wille - so heisst der Befreier und Freudebringer: also lehrte ich euch, meine Freunde! Und nun lernt dies hinzu : der Wille selber ist noch ein Gefangener. Wollen befreit: aber wie heisst Das, was auch den Befreier noch in Ketten schlägt? ‚Es war‘ (...)“ (Z.[1]:„Von der Erlösung“, S .179)

„Alles ‚Es war‘ ist ein Bruchstück, ein Rätsel, ein grausiger Zufall – bis der schaffende Wille dazu sagt: `aber so wollte ich es!`“ (ebd., S. 181).

Damit der schaffende Wille dies sagen kann muß er sein Verhältnis zur Zeit und zum Dasein ändern.

Der schaffende Wille ist im menschlichen Schaffen als sich selbst bewußter Wille zur Macht möglich. Dieser sich selbst bewußte Wille kann in der Selbstüberwindung seine selbst gesetzten Ketten sprengen. Zarathustra, der dies weiß, spürt in sich, daß er dies tun muß. Doch fehlt ihm noch der Mut.

Die stillste Stunde mahnt Zarathustra, vom Lehrenden zum Befehlenden zu werden. Befehlen ist eine Fähigkeit, die Zarathustra als Dynamik der Selbstüberwindung des Lebens aus dem „Willen zur Macht“ gelehrt hat:

„(...) Dem wird befohlen, der sich nicht selber gehorchen kann.“ (Z.:„Von der Selbst-Ueberwindung“, S. 147)

„(...) dass Befehlen schwerer ist als gehorchen.“ (ebd., S. 147)

„Und diess Geheimniss redete das Leben selber zu mir. ‚Siehe, sprach es, ich bin das, was sich immer selber überwinden muss. ‘“ (ebd., S. 148)

„Nur, wo Leben ist, da ist auch Wille: aber nicht Wille zum Leben, sondern - so lehre ich's dich - Wille zur Macht!“ (ebd., S. 149)

„(...) alle verschwiegenen Wahrheiten werden giftig.“ (ebd., S. 149)

Zarathustra steht also vor seiner selbst gesetzten Aufgabe, als Lehrer des Übermenschen nun seinen eigenen Weg der Wandlung, - der Selbstüberwindung zu gehen. Die stillste Stunde, seine „zornige Herrin“ (Z:„Die stillste Stunde“, S. 187) befiehlt ihm, da er noch nicht selber befehlen kann:

„Oh Zarathustra, du sollst gehen als ein Schatten dessen, was kommen muss: so wirst du befehlen und befehlend vorangehen.“ (Z:„Die stillste Stunde“, S. 189)

„So musst du wieder in die Einsamkeit: denn du sollst noch mürbe werden.“ (ebd., S. 190)

3 Konfrontation mit dem Geist der Schwere im Gesicht und Rätsel

Zarathustra macht sich auf den Weg in die Einsamkeit. Als Wanderer wird ihm bewußt, daß er zur Selbstüberwindung über sich selbst steigen muß, als sein „letzter Gipfel“ („Der Wanderer“, S. 194).

Berge aber sieht Zarathustra als aus dem Meer, aus der Tiefe kommend; - so muß er sich auch diesem tiefen Meer seiner selbst stellen. Dieses erscheint ihm zunächst als schlafendes, träumendes Weltenmeer. Im Schlaf leidet es an seinen Traumvorstellungen als Erinnerungen aus der Vergangenheit oder als Erwartungen in die Zukunft. Zarathustra kann für die träumende Tiefe Leid in beide Richtungen erahnen und würde das Meer gern aus den schlimmen Träumen befreien wollen. Aber dies erscheint ihm als zu groß, noch außerhalb von sich selbst. So spottet er sich selbst einer ohnmächtig mitleidenden Liebe und erkennt nicht seine innere Aufgabe.

Er stellt sich seinem inneren Meer noch nicht, sondern fährt auf einem Schiff, wo er seine Version des Traumes träumt und den Seeleuten als rätselhafte Vision erzählt:

Im Traum besteigt er einen Berg. Seine Wanderung unternimmt er in Finsternis. Jegliche Art von Sonne ist ihm untergegangen. Die alten metaphysischen Vorstellungen hat er selbst verworfen; es gibt nichts, was ihm von einer jenseitigen Ferne Licht in die dunkle Landschaft bringen könnte.

Der Geist der Schwere erinnert Zarathustra, daß er selbst sich seinen Weg vorgeschrieben hat, indem er ihn gelehrt hat. Die Schwermut liegt jedoch auf ihm und zehrt an seinen Kräften. Sie ist zwar selbst nur ein „Zwerg“ – nihilistische Gedankenverstrickungen (wie z. B. Schopenhauers Denken des Wollens als Leid an sich) geprägt von den alten metaphysischen Konstrukten, klein verglichen mit dem wirklich Lebendigen -, deren Gedanken aber wiegen schwer wie Blei.

In „Der Wille zur Macht“ schreibt Nietzsche zum Prozeß des Niedergans metaphysischer Sinnbestimmung:

„Der ganze Idealismus der bisherigen Menschheit ist im Begriff, in Nihilismus umzuschlagen. – in den Glauben an die absolute Wertlosigkeit, d.h. Sinnlosigkeit. Die Vernichtung der Ideale, die neue Öde; (...)“ („Der Wille zur Macht“.617, S. 419)

Zarathustra sieht sich und den Menschen überhaupt von Abgründen (Schmerz) umgeben. Auch ein Mitleiden zeigt sich ihm als Abgrund, der die Depression nicht aufheben kann. Nur seinen eigenen Mut kann er als Gegenkraft zur „Depression“ ausmachen; einen Mut, der spielerisch (mit Leichtigkeit) angreift. So beginnt Zarathustra im Traum dem Wort der stillsten Stunde: „Du mußt noch Kind werden und ohne Scham“ (Z:„Die stillste Stunde“, S. 189) nachzugehen.

Er wagt ein Gedankenspiel, in dem er seinem schwersten Gedanken Raum gibt. Es ist der dem linearen Zeit- und Wertbegriff entgegengesetzte Gedanke der ewigen Wiederkehr, und zwar nicht als gedachter leerer Zeitkreis, sondern als identische Wiederkehr in der Zeit, die unendlich ist ohne Anfang und Ende. Nach dieser Vorstellung müßte alles, was im Augenblick ist, bereits schon einmal dagewesen sein und sich im Unendlichen wiederholen.

Im Traum weckt der Gedanke bei Zarathustra eine Kindheitserinnerung, - das Heulen eines Hundes.

Da verändert sich die Traumlandschaft. Er befindet sich in einer unfruchtbaren Gegend „im ödesten Mondschein“ (Z:„Vom Gesicht und Räthsel“, S. 197). Sein Gedanke bringt ihm tiefste Einsamkeit und nur ein fahles Licht in der Finsternis. Die erste Vorstellung aufgrund seines Gedankens nimmt ihm zwar die Schwere der nihilistischen Depression des nicht Herauskommens aus der Verstrickung der alten metaphysischen Vorstellungswelt, bringt ihm aber gleichzeitig eine neue furchteinflößende nihilistische Gedankenwelt. Im trostlosen Traumschauplatz trifft er auf einen jungen Hirten, in dessen Rachen sich eine schwarze Schlange fest gebissen hat. Dies könnten die unausgesprochenen furchteinflößenden Gedanken Zarathustras sein, die wie eine Schlange würgen oder vergiften können:

„(...) alle verschwiegenen Wahrheiten werden giftig.“ (Z:„Von der Selbst-Ueberwindung“, S. 149)

Zarathustra will zunächst die Schlange herausreißen, doch dies mißlingt ihm. Wäre es gelungen, so hätte sich der junge Hirt wohl nicht mit den Gedanken auseinandersetzen müssen, hätte sich aber auch nicht verwandeln können. Zarathustra ergeht sich nun nicht in Mitleid, sondern er wird zum Befehlenden. Der Wille zur Macht, das Leben, das sich selbst überwindet befiehlt, der Schlange den Kopf abzubeißen, - ein aktives Tun, statt ein Erleiden. Der Hirte ist verwandelt, umleuchtet und lacht.

Wie im Traum stellvertretend der Hirte die nihilistischen Gedanken überwinden mußte, so muß Zarathustra in sich seine schwersten Gedanken, seine inneren Ketten überwinden.

[...]


[1] Z.: immer NIETZSCHE, FRIEDRICH; Also sprach Zarathustra; Colli, Giorgio und Montinari, Mazzino (Hrsg.); Kritische Studienausgabe; München, 1993, 3.Auflage

Fin de l'extrait de 30 pages

Résumé des informations

Titre
Nietzsches Zarathustra und der Gedanke der ewigen Wiederkehr
Université
University of Würzburg  (Institut für Pädagogik)
Cours
Seminar Nietzsches Zarathustra als Erziehungsroman
Note
sehr gut
Auteur
Année
1998
Pages
30
N° de catalogue
V3277
ISBN (ebook)
9783638119924
Taille d'un fichier
628 KB
Langue
allemand
Mots clés
Nietzsches, Zarathustra, Gedanke, Wiederkehr, Seminar, Nietzsches, Zarathustra, Erziehungsroman
Citation du texte
Elke Rosenberger (Auteur), 1998, Nietzsches Zarathustra und der Gedanke der ewigen Wiederkehr, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3277

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Nietzsches Zarathustra und der Gedanke der ewigen Wiederkehr



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur