Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die Auswahlkriterien von Business Angels. Analyse der Sendung "Die Höhle der Löwen"

Title: Die Auswahlkriterien von Business Angels. Analyse der Sendung "Die Höhle der Löwen"

Bachelor Thesis , 2015 , 108 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Saskia Friederichs (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Obwohl die Gründungszahlen in Deutschland rückläufig sind und die Bundesrepublik im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern eine geringe Rate an Unternehmensgründungen vorweisen kann, etabliert sich eine Business Angel Szene angeregt durch die deutsche Steuerpolitik. TV-Sendungen über Entrepreneurship und Business Angel Investments sind weltweit im Trend.

In Großbritannien sind bereits 13 Staffeln der Sendung „Dragons‘ Den“ im TV ausgestrahlt worden und im Herbst des Jahres 2015 ist die zweite Staffel des vergleichbaren Formats „Die Höhle der Löwen“ im deutschen TV zu sehen gewesen. In dieser Sendung stellen junge Unternehmen ihre Geschäftsideen vor und haben die Chance auf eine Investition durch einen von fünf Business Angels oder durch ein Business Angel-Investorenteam.

Nachfolgend werden die Auswahlkriterien der Business Angels am Beispiel der Sendung „Die Höhle der Löwen“ analysiert. Die konkreten Forschungsfragen beschäftigen sich damit, welche der bereits durch Wissenschaftler belegten Auswahlkriterien in dem TV Format angewendet werden, welche Kriterien in erfolgreichen Pitches der kapital-suchenden Unternehmen erfüllt und deshalb wichtig sind und welche Kriterien nachträglich zu Ausschlusskriterien werden können, d.h. den Business Angel dazu führen, dass er ein bereits abgegebenes Investitionsangebot zurückzieht. Um den Fragen nachzugehen sind Checklisten zu den Auswahlkriterien aller Pitches der ersten sechs Folgen der zweiten Staffel „Die Höhle der Löwen“ angefertigt und die für die Analyse relevanten Pitches transkribiert worden.

Diese Arbeit zeigt in Kapitel zwei die theoretischen Grundlagen zu dem Thema Entrepreneurship, Business Angels und zu weiteren Möglichkeiten der Gründungsfinanzierung auf. Kapitel drei erläutert die Auswahlkriterien von Business Angels in der Theorie und Kapitel vier erklärt das angewendete methodische Vorgehen bei der Analyse. In Kapitel fünf wird auf die TV Sendung „Die Höhle der Löwen“ eingegangen, indem im ersten Teil das Prinzip des Formats erklärt und die fünf Business Angels vorgestellt werden. Der zweite Teil des fünften Kapitels stellt die Analyse der Auswahlkriterien von Business Angels am Beispiel der Sendung „Die Höhle der Löwen“ dar und der dritte Teil fasst sonstige Zahlen und Fakten zu der Sendung zusammen. Das sechste Kapitel ist das Fazit der Analyse und bündelt ihre Ergebnisse.

Im Anhang sind detaillierte Transkripte der Episoden zu finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Entrepreneurship
    • 2.2 Business Angels
    • 2.3 Weitere Möglichkeiten der Gründungsfinanzierung
  • 3. Auswahlkriterien von Business Angels in der Theorie
    • 3.1 Akzeptanz der Kunden
    • 3.2 Produktstatus
    • 3.3 Schutzfähigkeit
    • 3.4 Kundenbindung
    • 3.5 Der Weg zum Markt
    • 3.6 Marktpotenzial
    • 3.7 Finanzierungsmodell
    • 3.8 Erfahrung
    • 3.9 Interessenkonvergenz
    • 3.10 Persönlichkeit und Sympathie
  • 4. Methodik
  • 5. „Die Höhle der Löwen“
    • 5.1 Das Prinzip der Sendung und Vorstellung der „Löwen“
    • 5.2 Analyse der Auswahlkriterien der Löwen in „Die Höhle der Löwen“
      • 5.2.1 Angewendete Auswahlkriterien
      • 5.2.2 Auswahlkriterien bei erfolgreichen Pitches
      • 5.2.3 Kriterien, wegen denen Investitionsangebote zurückgezogen werden
    • 5.3 Sonstige Zahlen und Fakten zur Sendung „Die Höhle der Löwen“
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse der Auswahlkriterien von Business Angels am Beispiel der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“. Die Arbeit untersucht, welche Kriterien von den Business Angels häufig angewendet werden, welche in erfolgreichen Pitches wichtig sind und welche Gründe für den Rückzug von Investitionsangeboten in der Sendung ausschlaggebend sind.

  • Analyse der Auswahlkriterien, die von Business Angels in „Die Höhle der Löwen“ angewendet werden
  • Untersuchung der Bedeutung von Auswahlkriterien für erfolgreiche Pitches
  • Beurteilung der Gründe für den Rückzug von Investitionsangeboten in der Sendung
  • Vergleich der Ergebnisse mit theoretischen Ansätzen zur Auswahl von Investitionen durch Business Angels
  • Bewertung der Relevanz der Sendung „Die Höhle der Löwen“ für die Praxis der Unternehmensgründung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Bachelorarbeit vor und erläutert die Forschungsfrage sowie die Relevanz des Themas. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Entrepreneurships und der Rolle von Business Angels in der Finanzierung von Startups. In Kapitel 3 werden die Auswahlkriterien von Business Angels aus theoretischer Sicht beleuchtet. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der Analyse, die auf der Beobachtung und Auswertung der Sendung „Die Höhle der Löwen“ basiert. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Analyse der Auswahlkriterien der Business Angels in der Sendung. Der Fokus liegt auf der Häufigkeit der Anwendung der Kriterien, ihrer Bedeutung für erfolgreiche Pitches und den Gründen für den Rückzug von Investitionsangeboten. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Implikationen für die Praxis.

Schlüsselwörter

Business Angels, Auswahlkriterien, Investitionsentscheidungen, „Die Höhle der Löwen“, Entrepreneurship, Startups, Finanzierung, Pitch, Marktpotenzial, Produktstatus, Kundenbindung, Akzeptanz, Schutzfähigkeit, Interessenkonvergenz, Persönlichkeit, Sympathie, Erfahrung, Finanzierungsmodell, Weg zum Markt.

Excerpt out of 108 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auswahlkriterien von Business Angels. Analyse der Sendung "Die Höhle der Löwen"
College
University of Siegen
Grade
1,7
Author
Saskia Friederichs (Author)
Publication Year
2015
Pages
108
Catalog Number
V333878
ISBN (eBook)
9783668238862
ISBN (Book)
9783668238879
Language
German
Tags
Auswahlkriterien Business Angels Gründungsfinanzierung Die Höhle der Löwen Entrepreneurship Gründung Startups Venture Capital Innovation KMU Jochen Schwizer Judith Williams Vural Öger Frank Thelen Lencke Steiner Investoren Investorenteam
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Saskia Friederichs (Author), 2015, Die Auswahlkriterien von Business Angels. Analyse der Sendung "Die Höhle der Löwen", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/333878
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  108  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint