Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Divers

Genesis 11, 1-9. Der Turmbau zu Babel. Eine Auslegung

Titre: Genesis 11, 1-9. Der Turmbau zu Babel. Eine Auslegung

Exégèse , 2015 , 12 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Alina Willkomm (Auteur)

Théologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit wird die Bibelstelle Genesis 11,1-9 im Hinblick auf ihre Entstehungsgeschichte untersucht und in ein Entstehungsverhältnis zu dem vorangestellten Text gesetzt, welcher die Erzählung der Nachkommen Noahs ist. Der hier behandelte Textabschnitt trägt meist den Titel „Turmbau zu Babel“ und bildet einen bedeutenden Teil der Urgeschichte der Genesis. Dabei wird als Basis für die folgende exegetische Arbeit die Übersetzung der Elberfelder Bibel verwendet.

Aus dem Inhalt:
- Text- und Literarkritik;
- Überlieferung;
- Form- und Traditionsgeschichte;
- Interpretation

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Textkritik
  • Literarkritik
    • Abgrenzung
    • Kontextanalyse
      • Gliederung nach Westermann
      • Terminologie
    • Integritätsanalyse
      • Dubletten
      • Doppel- oder Mehrfachüberlieferung
      • Schwer erklärbare Widersprüche und Spannungen
  • Redaktionskritik
  • Überlieferungsgeschichte
  • Formgeschichte
  • Bestimmung des historischen Ortes
  • Traditionsgeschichte
  • Interpretation
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert den biblischen Text Genesis 11, 1-9, bekannt als „Turmbau zu Babel“, und untersucht seine Bedeutung innerhalb der Urgeschichte der Genesis. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Textstelle exegetisch zu erschließen und ihre literarischen, historischen und theologischen Aspekte zu beleuchten.

  • Die Einheitlichkeit der Sprache und die Entstehung der Sprachvielfalt
  • Der menschliche Hochmut und Gottes Eingreifen
  • Die Rolle des Turmbaus als Symbol für menschliche Selbstüberschätzung
  • Die Bedeutung der Textstelle für das Verständnis der Mensch-Gott-Beziehung
  • Die Entstehung und Entwicklung der verschiedenen Völker

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt den zu untersuchenden Textabschnitt in den Kontext der Genesis. Der Abschnitt über die Textkritik beleuchtet verschiedene Bibelübersetzungen und deren Unterschiede in der Wiedergabe des Textes, um sprachliche Besonderheiten und mögliche Interpretationen zu erörtern. Die Literarkritik analysiert den Text hinsichtlich seiner Entstehungsgeschichte und setzt ihn in Bezug zu anderen biblischen Texten. Der Abschnitt über die Kontextanalyse untersucht die Gliederung des Textes nach Westermann und analysiert die Terminologie, um die Bedeutung der verwendeten Begriffe zu verstehen. Die Integritätsanalyse beschäftigt sich mit der Frage der Einheitlichkeit des Textes und untersucht mögliche Dubletten, Mehrfachüberlieferungen und Widersprüche. Die weiteren Kapitel behandeln die Redaktionskritik, Überlieferungsgeschichte, Formgeschichte, Bestimmung des historischen Ortes und die Traditionsgeschichte, um die Entstehung und Entwicklung des Textes zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Genesis 11, 1-9, Turmbau zu Babel, Urgeschichte, Sprachvielfalt, Mensch-Gott-Beziehung, Hochmut, Selbstüberschätzung, Exegese, Textkritik, Literarkritik, Kontextanalyse, Integritätsanalyse, Redaktionskritik, Überlieferungsgeschichte, Formgeschichte, Traditionsgeschichte.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Genesis 11, 1-9. Der Turmbau zu Babel. Eine Auslegung
Université
University of Cologne  (Evangelische Theologie)
Cours
Einführung in das Alte Testament
Note
2,3
Auteur
Alina Willkomm (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
12
N° de catalogue
V334018
ISBN (ebook)
9783668238763
ISBN (Livre)
9783668238770
Langue
allemand
mots-clé
Altes Testament Exegese Genesis Genesis 11 Turmbau zu Babel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alina Willkomm (Auteur), 2015, Genesis 11, 1-9. Der Turmbau zu Babel. Eine Auslegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334018
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint