Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Autres

Heirat, Scheidung und Wiederheirat als Thema der Ökonomik

Titre: Heirat, Scheidung und Wiederheirat als Thema der Ökonomik

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 20 Pages , Note: 2,0

Autor:in: M.Sc. Franz Schmid (Auteur)

Economie politique - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Seminararbeit basiert auf dem Aufsatz "Divorce, Remarriage, and Welfare: A general Equilibrium Approach" von Chiappori und Weiss aus dem Jahr 2006. Ziel von Chiappori und Weiss war es, ein generelles Gleichgewichtsmodell über die Zusammenhänge von Eheschließung, Scheidung, verhandelbaren Transferzahlungen, Wiederheirat und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Wohlfahrt der Kinder zu entwickeln.

Wie gut und adäquat ihnen dies gelungen ist, soll in dieser Arbeit erläutert werden. Hierzu wird zunächst ihr Modell skizziertm anschleißend folgen eine kritische Würdigung und ein Fazit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

    • Heirat und Scheidung ohne Kinder
    • Modell annahmen
    • Modell und Gleichgewicht
    • Schlussfolgerungen
    • Heirat und Scheidung mit Kindern
    • Annahmen
    • Modell und Gleichgewicht
    • Schlussfolgerungen
    • Kritik
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit von Chiappori und Weiss (2006) zielt darauf ab, ein allgemeines Gleichgewichtsmodell zu entwickeln, das die Zusammenhänge zwischen Heirat, Scheidung, verhandelten Transferzahlungen, Wiederheirat und dem Wohlbefinden von Kindern untersucht. Es soll ein tieferes Verständnis der ökonomischen Aspekte von Ehen und Scheidungen erreicht werden.

  • Die Rolle der Beziehungskvalität in der Entscheidung für Scheidung oder Fortsetzung der Ehe
  • Die Auswirkungen der Scheidungsrate auf die Wahrscheinlichkeit einer Wiederheirat
  • Das Konzept des „wasted Meetings“ und seine Implikationen für den Ehemarkt
  • Die ökonomischen Konsequenzen von Scheidungen für Individuen und die Gesellschaft
  • Die Entwicklung eines Gleichgewichtsmodells, das die Interaktionen zwischen Scheidungsentscheidungen und dem Ehemarkt berücksichtigt

Zusammenfassung der Kapitel

    • Heirat und Scheidung ohne Kinder: Dieses Kapitel stellt das grundlegende Modell von Chiappori und Weiss vor, welches die Entscheidungsfindung von Individuen in Bezug auf Heirat und Scheidung ohne Kinder untersucht. Dabei werden zentrale Annahmen, wie die lineare Nutzenfunktion und die Rolle der Beziehungskvalität, erläutert. Das Kapitel untersucht das Gleichgewicht des Modells und die Faktoren, die die Scheidungsrate beeinflussen.
    • Heirat und Scheidung mit Kindern: In diesem Kapitel wird das Modell aus dem vorherigen Kapitel erweitert, um die spezifischen Herausforderungen von Scheidungen mit Kindern zu berücksichtigen. Es werden zusätzliche Annahmen zur Rolle von Kindern in der Nutzenfunktion und zu den Auswirkungen von Scheidungen auf das Wohlbefinden von Kindern eingeführt. Das Kapitel untersucht die Auswirkungen der Scheidungsrate auf die Wohlfahrt von Kindern und diskutiert mögliche politische Maßnahmen zur Unterstützung von Familien in Scheidungssituationen.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter für diese Arbeit sind: Ehe, Scheidung, Wiederheirat, Beziehungskvalität, Nutzenfunktion, Gleichgewicht, Scheidungsrate, „wasted Meetings“, Wohlfahrt, Kinder, Transferzahlungen, Familienökonomie.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Heirat, Scheidung und Wiederheirat als Thema der Ökonomik
Université
University of Augsburg
Note
2,0
Auteur
M.Sc. Franz Schmid (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
20
N° de catalogue
V334307
ISBN (ebook)
9783668242081
ISBN (Livre)
9783668242098
Langue
allemand
mots-clé
Ökonomik Heirat Wiederheirat Scheidung Kinderarmut Weiss Chiappori
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.Sc. Franz Schmid (Auteur), 2015, Heirat, Scheidung und Wiederheirat als Thema der Ökonomik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334307
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint