Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías

Targeting in E-Books. Wie wird personalisierte Werbung von den Konsumenten wahrgenommen?

Título: Targeting in E-Books. Wie wird personalisierte Werbung von den Konsumenten wahrgenommen?

Trabajo , 2014 , 14 Páginas , Calificación: 1,6

Autor:in: Simon Dietze (Autor)

Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Geschichte von E-Books als neue Werbeform befindet sich noch in ihren Anfängen, jedoch scheinen sich bereits verschiedene Werbemöglichkeiten herauszukristallisieren. So sind neben Anzeigen im Text oder auf dem Sperrbildschirm auch Videowerbung und Product Placement anwendbar, welche allesamt durchaus personalisiert werden können.

Personalisierte Werbung wird durch ihre präzise Zielgruppenansprache gekennzeichnet. Im sogenannten Targeting wird die Werbung im Internet aufgrund ermittelter Merkmale auf die Besucher von Websites angepasst, ohne dass diese vorher ihr Interesse bekundet haben. Das World Wide Web bietet dafür die besten Bedingungen, um die Kosten wie auch die Streuverluste so gering wie möglich zu halten. Durch Targeting werden die Verhaltensweisen und Merkmale der Internetnutzer wie beispielsweise das Surfverhalten, Standorte oder Suchanfragen zentral gesammelt und an ein Endgerät übertragen. Dieser Prozess ermöglicht die Abstimmung der Werbebotschaft auf den Endkonsumenten.

Die nun kurz anskizzierte Forschungsfrage erläutert die Akzeptanz der personalisierten Werbeform im E-Book beim Endverbraucher. Das Mittel zur Forschung soll ein Entwurf eines Experiments auf Grundlage empirischer Sozialforschung sein, bei der die ausgewählten Probanden zum Untersuchungsobjekt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung: Personalisierte Werbung und E-Books
  • 2. Bisheriger Forschungsstand
  • 3. Entwicklung eines Experiments / einer Forschungsfrage
  • 4. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Experiments zur Erforschung der Akzeptanz personalisierter Werbung in E-Books. Das Ziel ist es, zu verstehen, wie Konsumenten auf verschiedene Formen personalisierter Werbung reagieren und zu welchem Zeitpunkt diese als störend oder verängstigend empfunden wird.

  • Akzeptanz personalisierter Werbung in E-Books
  • Einfluss verschiedener Werbeformen (Anzeigen, Videos, Product Placement)
  • Datenschutzbedenken und die Wahrnehmung der eigenen Daten
  • Mögliche Auswirkungen auf das Lesevergnügen
  • Entwicklung eines Experiments zur empirischen Untersuchung dieser Themen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas dar, indem sie den aktuellen Stand von Werbung im E-Book-Markt beleuchtet und die Problematik der Personalisierung in Bezug auf Datenschutzbedenken erläutert. Kapitel 2 fokussiert sich auf den bisherigen Forschungsstand zur personalisierten Werbung, wobei es Einblicke in die Entwicklungen in verschiedenen Bereichen wie Online-Unternehmen, sozialen Medien und E-Book-Anbietern gibt. Es beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die personalisierte Werbung mit sich bringt, und analysiert die Sichtweisen von Unternehmen und Konsumenten.

Kapitel 3 beschreibt die Entwicklung eines Experiments, das die Akzeptanz von personalisierter Werbung in E-Books untersucht. Es werden die Forschungsfrage, die Methodik und die Durchführung des Experiments erläutert, wobei die Auswahl der Teilnehmer, die Gestaltung der Testgruppen und die Analyse der erhobenen Daten im Fokus stehen. Zudem werden die ethischen Aspekte und potenzielle Manipulationen des Experiments berücksichtigt.

Das Fazit und der Ausblick in Kapitel 4 fassen die Ergebnisse des Experiments zusammen und diskutieren die Relevanz für die Praxis. Es wird aufgezeigt, wie die gewonnenen Erkenntnisse für Verleger und Anbieterfirmen von E-Books nutzbar sind und welche weiteren Forschungsarbeiten erforderlich sind.

Schlüsselwörter (Keywords)

Personalisierte Werbung, E-Books, Datenschutz, Akzeptanz, Experiment, Werbeformen, Product Placement, Lesevergnügen, Datenschutzbedenken, Marktvorteil, Konsumentenverhalten.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Targeting in E-Books. Wie wird personalisierte Werbung von den Konsumenten wahrgenommen?
Universidad
University of Weimar  (Fakultät Medien)
Curso
Medienökonomie
Calificación
1,6
Autor
Simon Dietze (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
14
No. de catálogo
V334328
ISBN (Ebook)
9783668240063
ISBN (Libro)
9783668240070
Idioma
Alemán
Etiqueta
Targeting E-Books Werbung Marketing Personalisierung Reklame Konsumenten Empirisch Wahrnehmung Ökonomie Medienökonomie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Simon Dietze (Autor), 2014, Targeting in E-Books. Wie wird personalisierte Werbung von den Konsumenten wahrgenommen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334328
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint